• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra vs Athena

AW: Ultegra vs Athena

Kommt das nicht auf die Kassette an? bei 12-21 habe ich auch den 18er und 16er sogar bei 9-fach.
Man muss halt schauen, dass Kurbel und Kassette zu eigenem Fahrstil passen, dann reichen eigentlich 9 oder weniger Ritzel.

Sehe ich zur Zeit leider nicht so. Wobei ich hier ganz klar sagen muss, dass ich mich sehr gerne eines Besseren belehren lasse, wenn jemand gute Tipps hat.

12-21 kommt bei mir nicht in Frage, da ich das 23er und 25er Ritzel für die Berge brauche.

Ich fahre zur Zeit vorne 52/39 und hinten 12-25. Dass die Abstufungen bei den großen Ritzeln größer sein können, weil man sie am Berg fährt, zählt bei mir nicht, da ich sehr oft in der Ebene 52-19 oder 52-17 fahre. Da wäre es perfekt, wenn ich noch ein Ritzel mit 18 Zähnen hätte, um geringere Abstufungen zu haben.
Für 52-16 bin ich zu schwach und wenn es bergab geht, fahre ich die Ritzel darunter.
Wenn ich Berge fahre, dann brauche ich meist 39 und dann 17,19,21,23,25. Auch da wäre ein 18er Ritzel praktisch.

Hätte ich keine Dura Ace 7800 Kurbel mit 52/39, die ich gerne behalten möchte, würde ich mir eine Kompaktkurbel zulegen und schauen, wie ich mit unterschiedlichen Kettenblättern eine gute Übersetzung schaffen könnte. Aber dem ist nicht so.

Aber wie gesagt, wer gute Tipps hat, nur zu.
 
AW: Ultegra vs Athena

Hätte ich keine Dura Ace 7800 Kurbel mit 52/39, die ich gerne behalten möchte, würde ich mir eine Kompaktkurbel zulegen und schauen, wie ich mit unterschiedlichen Kettenblättern eine gute Übersetzung schaffen könnte. Aber dem ist nicht so.

Aber wie gesagt, wer gute Tipps hat, nur zu.

Nur zu meinem Verständnis. Du willst eine 11fache Athena und die DA Kurbel behalten?
 
AW: Ultegra vs Athena

Ich denke nicht das der Verschleiß so ein Thema ist. Die Stahllegierungen für Ketten/Ritzel und Beschichtungen von Kettenblättern sind ja über die Jahre verbessert worden und diese Fortschritte bekommt man als 8x Fahrer halt nicht mehr nachgereicht. Die entsprechend schmaleren Teile sind halt im Material auch härter und kompensieren das größtenteils.

Ich kann mit bei 10x nicht beklagen, die Sachen halten echt lange aber 11x juckt mich halt auch Null.
 
AW: Ultegra vs Athena

Kompakt wäre scheinbar was für dich. So rutschst du einen gang runter beim großem Blatt und hast leichtere Gänge für die Berge, vielleicht 50/36 ?
Aber du keine Kompakt haben willst, wäre 50/38 eine Lösung, geht mit 130er LK.
50er Blatt gibt es meines Wissens sogar in Dura Ace Ausfürung, 38er müsste von Drittanbieter kommen oder halt 39er behalten.
 
AW: Ultegra vs Athena

Stimmt, die Materialien haben sich natürlich auch verbessert. Nun hast Du aber einem alten Mann eine Illusion genommen! See yu und werde Dir was erzählen:p
 
AW: Ultegra vs Athena

Sich an einem bestimmten Ritzel festzubeißen zeugt oft davon das man was die eigene Trittfrequenz angeht zu eingefahren ist. Wer Leistung bringen will, der muss auch hoch und tieffrequent treten können, und dann kann man auf das 18er Ritzel gepflegt pfeifen und muss nicht an jeder popeligen Bahnbrücke schalten.
 
AW: Ultegra vs Athena

Nur zu meinem Verständnis. Du willst eine 11fache Athena und die DA Kurbel behalten?

Nein, auf keinen Fall, so war das nicht gemeint.

Ich meinte, in meinem Fall wäre eine 11-fach Schaltung sinnvoll, weil ich bei einer 12-25 Kassette ein 18er Ritzel hätte, was ich bei einer 10-fach Schaltung aber nicht habe.
Also hätte ich keine DA und würde mir eine neue Schaltgruppe zulegen, wäre aus diesem Grund eine 11-fach Schaltung interessant.

@Alfton
Wenn es ein 50er Blatt für eine DA mit 130er Lochkreis gibt, dann wäre das eine Überlegung. Habe ich leider noch nicht gesehen.

@Pedalierer
Da hast du nicht ganz Unrecht, ich fahre gerne eher hohe Frequenzen. So habe ich mit Rennrad fahren angefangen und das bekomme ich so schnell nicht raus. Aber eigentlich will ich das auch gar nicht. Ich fahre gerne hohe Frequenzen und ich finde die nicht, dass ich mich der Schaltung anpassen sollte, sondern andersrum, sonst würde ich singlespeed fahren.
Ich bin auch keiner von der Sorte, der sagt, dass sich der Hintern dem Sattel anpassen muss, sondern andersrum...
 
AW: Ultegra vs Athena

Ich verstehe es auch nicht wirklich, wie ein Zahn mehr oder weniger die Glückseligkeit bedeuten kann:confused:
 
AW: Ultegra vs Athena

Bei Vergleich Athen/Ultegra würde ich noch einen weiteren Punkt ansprechen.
Bei Ultegra ist man mit der Gruppe unterwegs, die direkt hinter der Topgruppe des Herstellers kommt, mit Athena sind da noch Chorus/Record/SR, so landet man sozusagen in der Mitte der Palette :)

@Alfton
Wenn es ein 50er Blatt für eine DA mit 130er Lochkreis gibt, dann wäre das eine Überlegung. Habe ich leider noch nicht gesehen.
Es gibt nichts, was es nicht gibt!
 
AW: Ultegra vs Athena

Ich verstehe es auch nicht wirklich, wie ein Zahn mehr oder weniger die Glückseligkeit bedeuten kann:confused:

Glückseligkeit ist nun auch wirklich übertrieben. So sollte das nicht rüberkommen. Aber es wäre angenehm.
Ich würde mir gerne eine Kassette selbst zusammenstellen, aber das gibt es entweder nur aus Alu, was ich nicht will, oder sehr teuer, was ich auch nicht will.

@Alfton
Vielen Dank! Ob ich allerdings bereit bin 80€ dafür auszugeben weiß ich noch nicht.
Habe mir jetzt erstmal ein 18er Ritzel einzeln für 5,50€ bei Rose gekauft und dafür das 16er Ritzel rausgeworfen. Mal schauen, wie sehr darunter die Schaltperformance leidet und dann schaue ich weiter...
 
AW: Ultegra vs Athena

Hallo Leute,

ich habe mich für ein Canyon Ultimate Al entschieden und ich wollte fragen für welche Gruppe ich mich entscheiden soll, ich schwanke zwischen.

8.0 Campa athena
9.0 Ultegra

In der Tour 2011/2 wurden beide Gruppen getestet und sie haben beide mit Gesamtnote 1.9 abgeschnitten.

Da das Rad mit Campa Ausstattung 100 Euro Preiswerter ist und ich sehr aufs geld achten muss :-( , tendiere ich zum 8.0.

Bitte nur erliche konstruktive Antworten.

P.s. Ja es soll ein Versandrad werden und ja bin schon Probe gefahren bei einem Kollegen und fand es bequem. Nutzen geht vor Optik da ich sehr aufs Geld achten muss.



Hallo leute hier noch mal zum eigendlichen Thema ich wollte hier keinen Krieg zwischen Campa und Schimano anzetteln giebt es hier schon genügende.

Wie aus dem Zitat zu erkennen ist sind die Gruppen laut dem Test von Tour 2011/2 Qualitativ gleichwertig, die Kette der Athena soll laut Tour sogar haltbarer sein und Schräglauf besser vertragen.

Ich wollte eigendlich ein paar Erfahrungsberichte zur Haltbarkeit der neuen Athena und Ultegra 6700.

Vieleicht fährt ja jemand beide Gruppen und kann mir einen Vergleich geben oder ihr schreibt mal euren regelmäßigen Wartungs bzw verschleisteil Verbrauch. Bitte kommentiert nicht die Wartungsinterwalle der anderen, außer es ist spaßig gemeint lustige Anmerkungen sind immer erwünscht :D

P.s.: zum Thema Campa vs. Schimano, wir sind in einem freien Land und jeder soll mit der Gruppe glücklich werden die er persönlich gut findet 11 ritzel hin oder her. :jumping:
 
AW: Ultegra vs Athena

Also erstmal sorry, dass u.a. auch ich das Gespräch vom eigentlich Thema abgelenkt habe.

Aber ich habe das hier wirklich nicht als Shimano vs. Campa empfunden.

Ich finde die Argumente Pro und Contra für beide Gruppen oder Hersteller wurden relativ sachlich ausgetauscht.

11-fach oder 10-fach Argumente, Ersatzteil- bzw. Verschleissteilpreise, Werkzeugpreise und Alternativen, z.B. das Kettenschloss.

Ich denke aber, zur Haltbarkeit Aussagen zu treffen ist sehr schwer, weil ich 1. glaube, dass der Unterschied nicht so riesen groß sein wird und 2. das auch sehr stark von der Pflege abhängt.
 
AW: Ultegra vs Athena

z.B. : Qualitativer Eindruck der beiden Gruppen, schwachstellen die im Altagsgebrauch auffallen solche sachen selbst wenn mann eine Gruppe erst seit ein paar Monaten fährt kann man solche Aussagen treffen:)
 
AW: Ultegra vs Athena

Die gibt es erst ein paar Monate! Was erwartest Du?

Naja, die Ultegra gibts schon seit letztem und bei der Athena wurde zu letztem Jahr meines Wissens nur die Ergos vereinfacht (bzw. verschlechtert).

Z.B: in der Tour 3/2010 ist ein Testbericht Ultegra, Athena und SRAM Force drin... alle identische Endbewertung, aber mit schon sehr unterschiedlichen Teilbewertungen.
 
AW: Ultegra vs Athena

Z.B: in der Tour 3/2010 ist ein Testbericht Ultegra, Athena und SRAM Force drin... alle identische Endbewertung, aber mit schon sehr unterschiedlichen Teilbewertungen.

Es ist die Tour 2/2011 Habe sie zufälligerweise hier. Eigentlich kaufe ich mir nie solche Zeitschriften... Aber wollte wissen, welche Kette besonders gut ist.

Ich finde die Teilbewertungen gar nicht sooo sehr unterschiedlich. am weitesten klafft der Punkt gewicht auseinander und zwar mit gerade mal 0,4 Notenpunkten...
Und der wirkliche Unterschied sind gerade mal 100gramm oder wie? Na also wie willst du denn die restlichen Unterschiede der Punkte Schaltung, Bremsen, Antrieb, und Bedienung messen?
 
AW: Ultegra vs Athena

Danke solche Infos helfen mir doch weiter :-) gut also mit den 2 Testberichten bin ich jetzt zu dem Entschluss gekommen mir die Athena zuzulegen, da die Testnoten sich ja wirklich sehr ähneln und mir die Athena einfach bessser gefällt und der Anschaffungspreis des Rades auch 100 euro niedriger ist :-).

Danke an alle die mitdisskutieren
 
Zurück