• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Also kaputt sollten die edlen Teile nach so wenig km absolut nicht sein.
Entweder montierst Du falsch oder Du bist an Fälschungen geraten .. habe ich zwar noch nie gehört, aber Produktpiraterie soll ja nicht so selten sein.

Aus eigener Erfahrung, habe seit diesem Jahr ein Carbonrad mit Ultegra, vorher ein Alurad mit Tiagra.
Jetzt mal unabhängig vom Rahmen und vom Fahrverhalten der besseren Laufräder, Reifen usw. (das ist gegenüber dem Alurenner ein gigantischer Unterschied und macht Laune ohne Ende!) .. mal rein die Schaltung betrachtet ... und im Ernst ... die Tiagra war präziser und leiser.
Vor allem das Ultegra 10fach Schaltwerk macht mir den Eindruck als sei es nicht so sehr hochwertig.
Nun zum Posting hier .. das sind subjektive Empfindungen .. ich spreche nicht von Defekten!!!
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Bekannter aus dem Forum fährt ca. 10000 km/Jahr bei gutem Wetter und dabei eine Dura Ace Kassette runter. Das ist realistisch, da Alu Ritzel. Die halten nun einmal nicht so lange. Außerdem Kette schon bei 0,7 statt 1 mm Längung auf 11 Rollen wechseln, bla bla.

Die DA-Kassetten sind so teuer weil die Ritzel aus Titan sind und dadurch einen geringeren Verschleiß haben als die anderen Gruppen.

Grüße,

Jonas
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Meine Ultegra Kette awar nach 600km verschlissen, laut Händler bin ich zu schwere Gänge gefahren. Pustekuchen, wir haben bei uns keine Berge und das große KB hab ich vorn fast nie verwendet, da ich extrem hohe Trittfrequenzen fahre.

P.S. Er hat doch garnicht selbst montiert, also kann zumindest er nichts falsch gemacht haben und dass alle Händler ihm Mist verkaufen, halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Meine alte Ultegra (9x,triple): Laufleistung ca. 50000 km, bereits auf dem dritten Rad montiert. Mittleres Kettenblatt getauscht, Kette ca. 8 x getauscht, Kasette 1 x getauscht. Alles andere incl. Tretlager (Octalink) orginal. Die Gruppe hat schon sehr viel Dreck und Regen gesehen. Wartung mit Lappen und WD40.

Die neuere Ultegra (10x, compact): Laufleistung ca. 20 000 km, momentan die Dritte Kette drauf, Rest orginal.

Von der ganz neuen rede ich jetzt nicht weil zuwenig Laufleistung.

Alle drei Gruppen schalten wunderbar präzise und müssen jeweils nur nachjustiert werden wenn der Laufradsatz gewechselt wird.

Bei deinem Verschleiss muss irgend jemand etwas fundamental falsch machen!!!
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Bei deinem Verschleiss muss irgend jemand etwas fundamental falsch machen!!!

Sehe ich aus so. Es ist nicht normal. Es ist von normal ewig weit entfernt. Vielleicht streut dir ein bösartiger Nachbar Sand ins Getriebe?
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Wenn die Ketten "nur laut Händler" verschlissen wären - ok - dann hätte ich ja noch ein gewisses Verständnis dafür aber Reißen? Genauso Ritzel hinten, teils wirklich glattgefahren. Fälschungen? Vom Fachhändler? Naja, wenn ich bei ebay gekauft hätte, vielleicht und selbst da ....

Gut - das waren 2 Ketten und ein Ritzel. Aber da gabs ja noch mehr:

Wie ich jetzt rausgefunden habe, liegt es einfach daran, dass abgesehen davon, dass Händler gern verkaufen und einbauen, die Messmechanismen nicht viel zu taugen scheinen. Von wegen Rohloff Lehre und so Kram. Ich hab jetzt glücklicherweise einen weiteren Händler entdeckt, zu dem bin ich mit meiner alten Kette hingegangen und der meinte, dass das alles Käse ist, natürlich ist die Messlehre von Rohloff so ausgelegt, dass eigentlich jede Kette nach wenigen hundert KM ausgetauscht werden müsste. Meine MTB Kette hab ich auch dabei gehabt, die seit 4tkm problemlos läuft. Naja, laut Messlehre war die Shimano MTB Kette schon kaputt :) Meine Neue Ultegra Kette nach 300km ebenso (laut Messlehre) und natürlich fahre ich die weiter.

Also war der Fehler, sich zum einen am Händler zu orientieren und zum anderen auf diese komischen Messlehren zu achten.

Was natürlich immernoch nicht alle meine Schäden am Material klärt, immerhin aber einen Teil.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

natürlich ist die Messlehre von Rohloff so ausgelegt, dass eigentlich jede Kette nach wenigen hundert KM ausgetauscht werden müsste.

1. ich finde es überhaupt nicht natürlich
2. ich glaube es nicht

Aber bleiben wir bei Facts: Meine letzte Ultegra Kette habe ich getauscht als das Shimano Messwerkzeug vollständig reingefallen ist. Das war nach 3000 Km. Was so der Durchschnittswert zu sein scheint. Hab diesmal eine KMC probiert, mal sehen wie die sich schlagen wird.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

1. ich finde es überhaupt nicht natürlich
2. ich glaube es nicht

Aber bleiben wir bei Facts: Meine letzte Ultegra Kette habe ich getauscht als das Shimano Messwerkzeug vollständig reingefallen ist. Das war nach 3000 Km. Was so der Durchschnittswert zu sein scheint. Hab diesmal eine KMC probiert, mal sehen wie die sich schlagen wird.

Schön, dass du es nicht glaubst, hast du es jemals getestet? Ich schon, und zwar heute Nachmittag und wenn mir eine Rohloff Messlehre bei einer 200km Ultegra Kette schon deutlich beginnenden Verschleiß zeigt dann taugt sie nichts die Messlehre.

Nur weil du 3tkm gefahren bist, ist das kein Fakt, sondern ein subjektives Vorkommnis. Wir mal nicht Fakten und subjektive Erfahrungen wild durcheinander.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

1. ich finde es überhaupt nicht natürlich
2. ich glaube es nicht

Aber bleiben wir bei Facts: Meine letzte Ultegra Kette habe ich getauscht als das Shimano Messwerkzeug vollständig reingefallen ist. Das war nach 3000 Km. Was so der Durchschnittswert zu sein scheint. Hab diesmal eine KMC probiert, mal sehen wie die sich schlagen wird.

Ne, stimmt schon, such mal im Archiv, da wundern sich tatsächlich Leute, wieso ihre Kette laut dem Rohloff System schon verschlissen ist. Man muss das Ding lesen können.

Was du das machst mit 3000km ist höchst dämlich, damit sparst du dir vielleicht eine Kette, darfst dann aber auf jeden Fall die Kassette tauschen und die ist bei Ultegra auch nicht billig und wenn du Pech hast auch noch die Kettenblätter vorn, was je nach dem auch schön teuer sein könnte.

Wärest du klug gewesen, hättest du lieber mal 20 EUro in eine Ultegra Kette investiert und dir die Lebensdauer des wesentlich teureren ritzelpakets und der KBs vorn erspart.

Aber manche mögen halt Milchmädchenrechnungen. Jetzt brauchst du sie auch net mehr tauschen, tust dus doch, viel spaß beim Fahren mit dem abgescheuerten Ritzelpaket und der neuen Kette :D :D
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Schön, dass du es nicht glaubst, hast du es jemals getestet? Ich schon, und zwar heute Nachmittag und wenn mir eine Rohloff Messlehre bei einer 200km Ultegra Kette schon deutlich beginnenden Verschleiß zeigt dann taugt sie nichts die Messlehre.

Wenn du aber nach 2000 km schon die 3. Kassette hast und nach 500 km die Kette auch fällig ist oder gar reisst, dann scheint die Messlehre doch garnicht so falsch zu liegen ;)
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Schön, dass du es nicht glaubst, hast du es jemals getestet? Ich schon, und zwar heute Nachmittag und wenn mir eine Rohloff Messlehre bei einer 200km Ultegra Kette schon deutlich beginnenden Verschleiß zeigt dann taugt sie nichts die Messlehre.

Nur weil du 3tkm gefahren bist, ist das kein Fakt, sondern ein subjektives Vorkommnis. Wir mal nicht Fakten und subjektive Erfahrungen wild durcheinander.

Wie ich in #28 geschrieben habe, habe ich genau das gemacht - immer wieder gemessen bis es vollständig reingefallen ist. Das Shimano Messwerkzeug. (Rohloff habe ich nicht.) Wie man das Ding bedient ist eindeutig. Es ist eine objektive Beobachtung, dass es mit 2800 noch nicht der Fall war, mit 3000 schon. Da ist nichts mit subjektiv.

Subjektiv ist, dass ich nicht glaube dass die Rohloff Messlehre auf einen zu häufigen, unrealistischen Kettenwechsel getrimmt ist.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Das Zeug ist billigste Massenproduktion, mich wundert es eher, dass es bei den meisten so lange hält. Nur erwähnen es die meisten es einfach nicht, weils normal ist.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Die DA-Kassetten sind so teuer weil die Ritzel aus Titan sind und dadurch einen geringeren Verschleiß haben als die anderen Gruppen.

Das mit den Titanritzeln stimmt, allerdings sind auch bei DA nur die größeren Ritzel aus Titan, die kleineren wie bei Ultegra und 105 aus Stahl.

Das mit dem Verschleiß stimmt leider nicht, hier sind Ultegra und 105 im Vorteil, da komplett aus Stahl!
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Das mit den Titanritzeln stimmt, allerdings sind auch bei DA nur die größeren Ritzel aus Titan, die kleineren wie bei Ultegra und 105 aus Stahl.

Das mit dem Verschleiß stimmt leider nicht, hier sind Ultegra und 105 im Vorteil, da komplett aus Stahl!

Gegenüber der Dura Ace meinst du? Oder der Tiagra.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Gegenüber der Dura Ace meinst du? Oder der Tiagra.

Gegenüber der Dura Ace hatte ich gemeint.
Die Stahlritzel sind härter als die Titanritzel der DA.

Haltbarer als die Tiagra sind Ultegra und 105 vermutlich auch, da wahrscheinlich ein hochwertigerer Stahl verwendet wird.
Dies ist aber nur eine Vermutung ;)
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Ultegra ist schon eine klasse Schaltungskomponente, wie klasse was halt sein kann, was in Masse hergestellt wird, es gibt immer AUsschuss, der irgendwie in die Läden kommt und beim kunden reißt oder kaputt geht. Aber Ultegra ist schon recht hochwertig und im Preisleistungsverhältnis wohl wirklich ok.

Allerdings würde ich mir auch nie die höchste Gruppe kaufen, wie Ace oder XTR, weil mittlerweile jeder weiß, dass es nur das Gewicht ist, das man da mit barem Gold bezahlt, das brauchts für einen Hobbyradler nie und nimmer und es schmerzt beim Defekt umso mehr, wenn man dann downgraden muss.
 
AW: Ultegra und Dura Ace schon wieder kaputt ... wie kann das sein?

Subjektiv ist, dass ich nicht glaube dass die Rohloff Messlehre auf einen zu häufigen, unrealistischen Kettenwechsel getrimmt ist.

Das ist auch nicht nur subjektiv sondern objektiv auch ganz brauchbar.

Ich habe meine bisher aufgehobenen verschieden langen 9X Shimano Ketten (kommen wieder drauf wenn auf Ritzeln und Blättern auch in absehbarer Zeit keine neue Kette drauf laufen würde) mal neben einander gelegt.


Die gleich langen Ketten blieben vom ersten bis letzen Glied deckungsgleich.
Die längeren Ketten hatten am Ende einen kleinen Vorsprung vor den kürzeren.

Insofern ist der vom Rohloff Caliber 2 gemessenen Rollenverschleiß unerheblich.

EDIT

Habe heute gerade erst eine Ultegra 9X leider nach 1200 km runter nehmen müssen.
Der Verschließ war bei 0,08 mm. Die Kette wurde allerdings auch nen bissel im Gelände gequält.
 
Zurück