• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Schaltgriff links defekt (?) Brauche Rat...

casvia

Bike infected
Registriert
10 Dezember 2011
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hallo Rennradler,
ich habe mir (als Ergänzung zum MTB) gebraucht ein Rennrad gekauft mit 3x10fach Ultegra Gruppe .
Jetzt muss ich bei der ersten Fahrt feststellen, dass der linke Schaltgriff nicht funktioniert. :-(

Beide Hebel haben bei Bedienung keinen Widerstand und bewegen den Schaltzug nicht. Dieser ist fest (nicht gerissen o.ä.) und bewegt, wenn ich ihn mit der Hand ziehe, auch normal den Umwerfer.
Mein Problem: Ich kenne mich mit RENNRad-Komponenten absolut nicht aus.

Hat jemand einen Tip, wie ich herausfinde, ob etwas bzw. was am Schaltgriff defekt ist?
Ist das ein klassischer Defekt?
Kann ich den Schaltgriff aufschrauben, ohne dass mir sofort tausend Einzelteile um die Ohren fliegen?
Wo gucke ich am besten nach?

Und auch: Das Rad ist noch keine 2 Jahre alt - deckt soetwas die "Garantie / Gewährleistung"?

Danke und Gruß,
casvia
 
Welchen Hebel hast Du denn bewegt? Nur den hinteren?

Der Hebel zum Schalten auf das große Kettenblatt, bzw. die größeren Ritzel ist der Vordere, der auch gleichzeitig der Bremshebel ist.

Du wärst nicht die Erste, der das passiert.

Wenn Du doch den richtigen Hebel erwischt hast, würde ich als erstes versuchen, etwas Öl in die Mechanik der STI' zu tropfen / sprühen. Im Zweifel WD40 oder Ballistol. Wenn die MEchanik innen verklebt ist, durch harziges Öl oder Fett, greift der Mechanismus nicht ( immer).
 
Ok, ich bin Rennrad-Newbie, aber SO schlimm ist es doch nicht. ;-)
Ich hab ja geschrieben, dass BEIDE Hebel nicht funktionieren, also weder aufs größere, noch aufs kleinere Kettenblatt geschaltet werden kann...

OK, Einsprühen werde ich sofort versuchen - das Rad hat beim Vorbesitzer wohl auch ne Weile nur gestanden...

Danke schon mal! Wenn es DAS wäre, fiele mir ein Stein vom Herzen!!

Wenn nicht - noch Tipps??
 
Hm, also nen viertel Liter Ballistol hab ich ihm spendiert ;-) - scheint aber nichts zu ändern, zumindest noch nicht. Sollte Jonasonjan recht haben, ist klar, warum.

Kann ichs denn aufschrauben? Sollte ich? Wenn ja, wo?
 
Ok. ich habe auch immer noch die Shimao STI's im Auge, die die Mechanik quasi im Hebel haben und nicht im Griff-Körper.

Vielleicht solltest Du uns erst mal mitteilen, welches Modell Du hast? Auch wenn das Rad erst zwei Jahre alt ist, "stromern" doch wenigstens 3 Generationen An Ultegra STI's im Neuzustand herum.
 
Erstmal die Finger weglassen, etwas kommt immer rein, aber leider auch der andere Dreck, den Du noch so los spülst und ablaufen kann das dann auch nicht mehr. Warte mal ab was Panchon zum Thema sagen hat, btw. die SuFu könnte hier helfen.
Die Spülung mit WD-40 bringt eigentlich nur bei den 8fach STIs was, denn da ist die Mechanik nicht gekapselt.
http://images.google.de/imgres?q=ST...tbnw=200&start=20&ndsp=25&ved=1t:429,r:6,s:20


http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/HEBELHALTERUNG-LINKS-ST-6603-GRAUST-6600-G.html

Ich hoffe Du kannst hier die Unterschiede deutlich erkennen. Beim 7400(8fach) alles offen. Beim 6603er alles geschlossen.
 
Also drauf steht nur FlightDeck triple, keine Nummer sonst. Laut Unterlagen könnte es ST-6703 sein.

Suchefunktion hat mir jetzt erstmal nicht wirklich geholfen - da gings, wie Du sagst um die 8fachen...
 
Die Nummer steht unter dem Griffgummi auf der Aussenseite, also das Griffgummi ein wenig hochkrempeln. Sind die Züge alle am Lenker und unterm Lenkerband verlegt? Oder kommen die Schaltzüge innen seitlich aus dem Griff, wie Wäscheleinen?
 
6703 - sagen zumindest die Unterlagen... Und ja, dann teilen wir leider etwas, jonasonjan ;-)
 
Schau doch einfach mal ob die Aussenhülle richtig verlegt ist.....oder häng den Zug am Umwerfer aus, Seilzug einmal um die Hand wickeln und Griff betätigen, dann solltest Du merken ob beide Schalthebel funktionieren..ansonsten tippe ich auf falsch verlegte Aussenhülle
 
Nein, die Hebel reagieren nicht auf Zug am Schaltzug. Und ziehen auch selber nicht am Zug....
 
Hm, gut reinschauen kann ich ja mal, aber da es ein ST-670x zu sein scheint, werde ich nicht allzu hilfreich sein.

Mit den aktuellen Shimano-STI-Baureihen hatte ich bisher noch nichts zu tun. Das liegt zum einen daran, daß sie für Bastler nach wie vor noch relativ neu sind, aber zum anderen auch daran, daß ich selber seit einigen Jahren mit Campa-Zeugs unterwegs bin und deswegen nicht mehr so arg den kaputten Shimano-Teilen hinterherrenne, wie ich das früher getan habe. Ich hab früher für kaputte STIs teilweise richtig Geld ausgegeben, nur um sie untersuchen zu können und ihre Mechanik verstehen zu lernen. Geld ausgeben, vor allem soviel Geld, wie einige das für kaputte STIs gerne hätten, würde ich heute für Teile, die ich eigentlich nur zu Studienzwecken nutzen will, nicht mehr. Ich hoffe, das ist verständlich.

Nun zur Sache. Über die Innereien der aktuellen STI-Baureichen weiß ich zwar nichts, aber das Symptom erinnert mich zumindest an etwas. Ich gehe allerdings davon aus, daß die Verkabelung top ist und perfekt funktioniert, denn das sollte immer zuerst überprüft werden. Wenn die Verkabelung aber top ist und beide Schalthebel trotzdem außer Funktion sind, dann klingelt in mir der Verdacht, daß die STI-Mechanik derzeit so geschaltet ist, daß sei sie auf dem größten Kettenblatt steht, und daß das Zurückschalten auf ein kleineres nicht mehr funktioniert. In dieser Stellung würde sich in meinen Augen ein Sinn ergeben, denn hochschalten kann man nicht mehr, da bereits hochgeschaltet ist, und beim Herunterschalten unterstelle ich einen Defekt. Man kann das überprüfen, indem man versucht, den Zug auszuhängen und aus dem STI auszubauen, denn der Ausbau wird bei den aktuellen STIs sehr wahrscheinlich auch nur dann möglich sein, wenn die Mechanik in Grundstellung, d.h. auf dem kleinen Kettenblatt im Falle des linken STIs, steht. Ich schlage vor, das zu prüfen.

Es tut mir leid, daß ich aktuell nicht besser helfen kann. Ich bin allerdings inzwischen zunehmend daran interessiert, einen oder mehrere der akteullen STIs auseinanderzunehmen. Wer einen kaputten hat, ist sehr herzlich eingeladen, sich bei mir zu melden.

Viele Grüße
Franz
 
Hi, danke für Info.
Wie ist das jetzt mit der Stellung?
Bei mir steht der Umwerfer jetzt auf dem mittleren Blatt und es geht weder hoch noch runter per Schalthebel.
Was wäre dann defekt?
Aushängen? Wo?
 
Hi, danke für Info.
Wie ist das jetzt mit der Stellung?
Bei mir steht der Umwerfer jetzt auf dem mittleren Blatt und es geht weder hoch noch runter per Schalthebel.
Was wäre dann defekt?
Aushängen? Wo?


Für Stellungsprobleme gibt´s andere Foren;). Spaß beiseite, Du wirst um ein Aushängen des Schaltzug am Umwerfer nicht herum kommen, so kannst Du den Schaltzug mal komplett ausbauen und schauen ob sich die Hebel dann bewegen.
Eine Anleitung wie Du den Schaltzug ein- bzw. ausbauen kann hast Du ja schon:daumen:

Gruß
 
Zurück