• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra Kassette CS-6700 mit XT Kette HG-95

Bin eine SLX Kassette mit einer 105er Kette lange ohne Probleme gefahren, warum sollte es dann nicht andersrum funktionieren?
 
ich fahre das so mit verschiedenen RR Kassetten ohne Probleme. Ich hab mir mal eine garton HG95 gekauft als die mal sehr günstig hab.
 
dachte immer das man etwas an Schalt Komfort einbüßt wenn mann MTB Ketten (die HG95 ist da die klassische XT Kette für das MTB) mit Rennrad Kassetten mischt (ich glaube auch mal gelesen zu haben das Shimano das sogar "untersagt" diesen Mischbetrieb)

https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-XTR-SLX-Kette-CN-HG95-10-fach-p35948/

hier steht es sogar in die Beschreibung drin:
Zitat:
- nicht mit für Rennräder konzipierten 10-fach Schaltungen kompatibel
 
Ja sagt Shimano, ist aber in er Praxis nicht so. Ich hatte die das erste mal gekauft weil ich am CX eine XT Kasette montiert hatte, die diese Kette fordert. Und bin dann damit sowphl XT als auch Ultegra Kassetten gefahren.
Schaltkomfort büßt man aber auf keinen Fall ein, die schaltet eher etwas besser würde ich sagen. Aber im Prinzip sind die Unterschiede zu Ultegra Kette marginal. Hatte jetzt von einem anderen RR die Ultegra durch die HG95 ersetzt und im Blindversuch wäre da für mich nix spürbar.
Keine Ahnung warum Shimano die als nciht kompatibel bezeichnet, bzw was da passieren können sollte,
 
es scheint auch nicht um die Kassette zu gehn sondern um die Kurbel:
b2IRJ.png
 
dachte immer das man etwas an Schalt Komfort einbüßt
Wenn man sich die Ketten anschaut, sieht man einen Unterschied nur bei den Laschen, die auf der Außenseite liegen. Die haben aber nur einen Einfluss auf das Schalten bei der Kurbel in Zusammenspiel mit den jeweiligen Schalthilfen. Das Unterschied ist aber auch nicht so gravierend, dass man ihn wirklich merkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK um die Kurbel mache ich mir da am wenigsten Sorgen da ich 1 mal 10 fahre (mit einem B.O.R. Narrow/Wide Kettenblatt) mir gefällt die deutlich feinere Abstufung der Ultegra Kassetten mehr als die etwas gröbere Abstufung der XT Kassetten wo die Gangsprünge ja minds. 2 zum Teil bei 3 Zähnen liegt und ich das kleine 11fach fast nie brauche und das 32er "große" auch sehr selten würde mir die 12-30 einfach deutlich besser passen als die 11-32 bei der XT Kassette. (optisch und von der super feinen Abstufung finde ich die 11-23 ja am besten aber dafür habe ich die Beine nicht :-) , 12-25 ist noch eine Option aber dann müsste ich auch bei einigen Bergen hier schieben :-) also lieber vernünftig sein und 12-30 :-)
 
Faktisch fahre ich die Kette sogar mit einer FC-6500, einer FSA Grossamer, und einer FC-6600 mit Gebardt Blättern und Kassetten von 12-23 bis 11-32. Selbst bei 52/36 Bättern geht das problemlos. Nu mag ich aber auch nicht besonders empfindlich sein
 
Faktisch fahre ich die Kette sogar mit einer FC-6500, einer FSA Grossamer, und einer FC-6600 mit Gebardt Blättern und Kassetten von 12-23 bis 11-32. Selbst bei 52/36 Bättern geht das problemlos. Nu mag ich aber auch nicht besonders empfindlich sein
52/11 ist schon ordentlich :-) Bin da wahrscheinlich zu weich in den Beinen :-)
 
Wenns 13-14% runter geht ist das schon sinnvoll. Hab mir 52/36 extra für einen Rennen mit solchen Steiungen montiert. mit 36/25 komme ich da eben noch noch hoch und bei 52/11 höre ich ab einen bestimmten Punkt sogar auch zu kurbeln. Und ich bin da in der Abfahrt bei weitem nicht der Schnellste :)
 
Wenns 13-14% runter geht ist das schon sinnvoll. Hab mir 52/36 extra für einen Rennen mit solchen Steiungen montiert. mit 36/25 komme ich da eben noch noch hoch und bei 52/11 höre ich ab einen bestimmten Punkt sogar auch zu kurbeln. Und ich bin da in der Abfahrt bei weitem nicht der Schnellste :)
ja bei abfahrten kann es vorne nicht groß genug sein und hinten nicht klein genug :-) ABER das hochkommen :-) und bei 1 mal 10 habe ich vorne keine Option in was kleineres zu Schalten :-)
 
Zurück