Ich habe zwei Rennräder, eins mit 
Di2 und eins mit 
Ultegra 6700 - bin wie alle immer "mechanisch" gefahren und erst seit wenigen Monaten in den Genuß des elektronischen Schaltens gekommen ...
 
Mein erstes Fazit: Nie mehr ohne Di2 - einfach nur geil! 
 
...
 
1) ... schaltet sehr viel geschmeidiger - gefühlt butterweich, vergleichsweise geräuscharm und gefühlt 
deutlich schneller als die mechanische Schaltung ...
(RR fahren macht mir persönlich so einfach mehr Spaß - die Di2 hat schlicht und ergreifend in jeder Hinsicht die 
bessere Schaltperformance)
 
2) ... großer Pluspunkt ist das 
Schalten am großen Kettenblatt (was bei der mechanischen Schaltung einen gewissen Kraftaufwand bedeutet)
was nun aber quasi "von allein" funktioniert, eben einfach "auf Knopfdruck" - das ist einfach nur genial!
Nie wieder Streß beim Schalten! 
 
3) ... "
Verschalten" kann irgendwie schon fast gar nicht mehr passieren und dadurch dass die Schaltprozesse nun automatisiert ablaufen ist subjekitv gesehen
einfach viel mehr Aufmerksamkeit auf der Straße - für mich bedeutet das hier im dichten Stadtverkehr auch ein willkommener 
Sicherheitsgewinn ...
 
4) ... ich vermute, dass 
nachjustieren und lästiges Schaltzug tauschen nach wiederholten Winter- oder Dreckfahrten nun der 
Vergangenheit angehören - wüsste
jedenfalls nicht wie sich da was verstellen können sollte - davon mal abgesehen ist die elektronische Justierung recht unkompliziert (muss man bei der
Erstmontage durchführen, sofern man die selber macht - 
siehe http://techdocs.shimano.com/media/t...i2/DM-0001A-001-GER_v1_m56577569830773889.pdf - Seite 18)
 
5) ... das Cockpit sieht nun auch einfach mal noch aufgeräumter aus, da 2 Schaltzüge (und deren Hüllen) wegfallen - stattdessen nur ein dünnes Kabel,
ich persönlich finde das ist auch ein 
optischer Gewinn
 
6) ... ich habe den Eindruck, dass die STI's auch nochmal 
ergonomisch besser geformt sind - ich empfinde sie jedenfalls als "bequemer",
bauartbedingt können die Schalthebel nun nicht mehr seitlich weggedrückt werden, dadurch sitzt man sicherer am Hebel
(könnte aber bei Stürzen ein Nachteil sein, keine Ahnung wie bruchsicher die STI's sind ... schwer zu sagen ob das ein Vor-oder Nachteil ist)
 
7) ... wen's stört: man braucht zum Schalten jetzt einen 
Akku und bisher hat sich die Fahrradindustrie leider noch nicht so viel einfallen lassen
um den "verschwinden" zu lassen, also muss man selbst kreativ werden - außerdem muss man den ja logischerweise dann und wann mal aufladen
(mein eigenes Bauprojekt zum Thema "Akku verschwinden lassen" findet ihr hier - http://www.rennrad-news.de/forum/threads/bauprojekt-scott-foil-10-mit-ultegra-di2.111893/)
 
Also mehr fällt mir auf die Schnelle erstmal nicht ein.
 
Ich tendiere damit klar zur 
Di2, denn die aus meinem subjekitven Empfinden überlegene Schaltperformance hebt den "Spaßfaktor" beim RR fahren erheblich an,
und darum geht es ja letztendlich ...
 
