Marthaler
Mitglied
Wie ich höre, ist die neue Ultegra-Gruppe schon hier und dort ausgeliefert. Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Fragt freundlich grüßend
Marthaler
Fragt freundlich grüßend
Marthaler
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht solltest du dir ersteinmal Gedanken zu deiner Trittechnik und deinemTraining machen bevor du dir Gedanken über deine Abstufung machst.Kentucky schrieb:4. Meine Ritzel haben die Abstufung 12-13-14-15-16-17-19-21-23-25. Dabei fehlen mir persönlich sowohl ein 11er für lange und sanfte Abfahrten als auch ein 27er für meinen Hausberg. Der hat an seiner steilsten Rampe 15 Prozent und meine Trittfrequenz wird so niedrig, dass ich mich frage, wieso ich eigentlich nicht vom Rad falle. Für "richtiges" Gebirge sollte, glaube ich, das größte Ritzel 27 Zähne haben. Dafür könnte man beispielsweise auf das 13er und das 15er verzichten.
5. Noch eine Erfahrung habe ich gemacht, die aber imho nicht an der Gruppe sondern an mir liegt: Von meiner treuen Trekkingschlampe her war ich gewohnt, möglichst lange auf dem großen Blatt zu fahren. Das habe ich anfangs übernommen und festgestellt, dass ich auch immer so zwischen 17er und 21er Ritzel brauche. Ich werde mich umgewöhnen müssen auf das mittlere Blatt und kleineren Ritzeln.
Aber das geht wohl einfach...
Abbath schrieb:@kentucky was mich mal brennend interessieren würde: welche ritzel kann man von welchem kettenblatt problem/geräuschlos ansteuern?
wenn man mal das 12er mit 1 und das 25er mit 10 bezeichnen würde, vermute ich folgendes:
vom kleinen 4-10, vom mittleren die 3-8, und vom großen 1-7?
edit: und ansonsten hat husky recht: erstmal schön locker flach fahren - dann kommst du bald mit deiner übersetzung "locker" deinen hausberg rauf![]()
mußt ja nicht wie husky dauernd 110rpm fahren![]()
abgesehen davon, daß mir erfahrungen aus der praxis lieber gewesen wären, ein schön gemachter ritzelrechner.TorstenAurich schrieb:@ Abbath
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
Damit sollte Deine Frage zu beantworten sein.![]()
Abbath schrieb:@kentucky was mich mal brennend interessieren würde: welche ritzel kann man von welchem kettenblatt problem/geräuschlos ansteuern?
wenn man mal das 12er mit 1 und das 25er mit 10 bezeichnen würde, vermute ich folgendes:
vom kleinen 4-10, vom mittleren die 3-8, und vom großen 1-7?
edit: und ansonsten hat husky recht: erstmal schön locker flach fahren - dann kommst du bald mit deiner übersetzung "locker" deinen hausberg rauf![]()
mußt ja nicht wie husky dauernd 110rpm fahren![]()
Du brauchst nicht unbedingt einen Trittfrequenzmesser. Schau auf die Uhr, zähle deine Kurbelumdrehungen in 15 Sekunden, multipliziere mit 4 - und du hast die Trittfrequenz.Kentucky schrieb:Sein Rat: Noch weiter Runterschalten, also bei gleicher Trittfrequenz noch weniger Leistung, um die Hf zu senken - so lange, bis Leistung und Tempo "von alleine kommen".
Wahrscheinlich sollte ich rasch einen Frequenzmesser nachrüsten und in der Ebene treten, bis mir die Beine abfallen.
Das stelle ich jetzt mal in Frage - ein 42er macht Sinn, wennst nur im Flachen dahingondelst, bei einem kleinem Hügel brauchst dann schon ein 25er hinten, um drüberzukommensnowdan schrieb:kann mal jemand erklären warum die ultagra triple ein 39er hat? 42er macht doch viel mehr sinn.