Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laut Bericht in der Roadbike
Ab 2013 soll diese Regelung auf alle UCI - Wettbewerbe ausgeweitet werden, auch Amateure dürfen nur noch auf geprüften Rahmen fahren.
das mit den Transpondern kann ich nur unterstützen. Die Idee hatte ich schon vor Jahren. Und als Kommisär kann ich nur sagen, das erleichtert die Arbeit ungemein. Wie oft gibt es einsprüche, von wegen, der war überrundet, ich bin übersehen worden oder so. und 85 € für 5 Jahre ist ja wohl kein Geld für jemand, der den Sport ernsthaft ausüben will. Selbst in der U13 wird doch schon mit Lightweights gefahren, da scheint Geld keine Rolle zu spielen.
das mit den Transpondern kann ich nur unterstützen. Die Idee hatte ich schon vor Jahren. Und als Kommisär kann ich nur sagen, das erleichtert die Arbeit ungemein. Wie oft gibt es einsprüche, von wegen, der war überrundet, ich bin übersehen worden oder so. und 85 € für 5 Jahre ist ja wohl kein Geld für jemand, der den Sport ernsthaft ausüben will. Selbst in der U13 wird doch schon mit Lightweights gefahren, da scheint Geld keine Rolle zu spielen.
Siehe hier:
Der persönliche Transponder hat eine Lebens- bzw. Einsatzdauer von 5 Jahren und kann über eine Sonderseite des Mylaps-Webshops zum Sonderpreis von 85€ zzgl. 5€ Versandkosten erworben werden.
oder Link
http://www.badischer-radsportverband.de/index.php?id=540
Die bezahlt aber nicht der Veranstalter vom Jedermannrennen.da fahren 2000 in einem Rennen und es gibt ne Trinkflasche für jeden oder so.
Es gibt ja schon länger eine Liste zugelassener Carbon-LRS bzw. LRS mit Felgenhöhen größer 25mm. Da geht es (vorrangig oder vordergründig?) um das Splitterverhalten im Falle eines Unfalles. So eine Speiche im Bein stecken zu haben kann ganz schön weh tun...