• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

Anzeige

Re: Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder
Schön, dass Tune wieder von sich hören lässt. Im MTB-News Forum wurde das von Tune Seite ja schon mehrfach angekündigt und diskutiert. Ich hoffe, dass es nicht nur dabei bleibt, sondern da auch bald mehr kommt.
An sich ein sehr schöner und moderner Laufradsatz für einen stolzen Preis. Finde den auf den ersten Blick gut gelungen und bin mal auf Feedback gespannt. Die Naben sehen wirklich klasse aus.
Für mich persönlich leider etwas uninteressant, da es preislich für mich einfach nicht attraktiv ist.
 
Ich tu mich schwer, den Vorteil gegenüber den jeweiligen Newmen Streem Vonoa LRS zu finden, die +- gleich wenig wiegen und nicht einmal die Hälfte kosten.
Und davon gibt es einige.

Ich musste letztens für jemanden was suchen wo eine Nachwuchsfahrerin international starten sollte und wo per Reglement auf 35mm Felgenhöhe limitiert wurde. Da war es schon schwierig überhaupt noch 35mm finden. 36, 38, 40mm hoch, ok. 35mm war schon richtig flach und schon in der Range gab es einige richtig leichte Kandidaten. Einen 30mm Satz anzubieten der marginal leichter ist zu so einem Preis nenn ich mal ambitioniert.
 
"Speichen 24 Sapim CX-Super Aero mit Carbonumwicklung"
  • Was genau hat es damit auf sich, was ist davon zu halten?
  • Sind das "konventionelle" Speichen (Stahl), die zusätzlich mit Carbon ummantelt sind?
  • Sind die dann nicht deutlich dicker (Aeronachteil) und schwerer als konventionelle Speichen?
  • Warum nicht gleich Voll-Carbonspeichen?
 
"Speichen 24 Sapim CX-Super Aero mit Carbonumwicklung"
  • Was genau hat es damit auf sich, was ist davon zu halten?
  • Sind das "konventionelle" Speichen (Stahl), die zusätzlich mit Carbon ummantelt sind?
  • Sind die dann nicht deutlich dicker (Aeronachteil) und schwerer als konventionelle Speichen?
  • Warum nicht gleich Voll-Carbonspeichen?
Ich denke dass die Wicklung an den Kreuzungspunkten damit gemeint ist (Bild von der Tune-Homepage):
1747327183247.png
 
"Speichen 24 Sapim CX-Super Aero mit Carbonumwicklung"
  • Was genau hat es damit auf sich, was ist davon zu halten?
  • Sind das "konventionelle" Speichen (Stahl), die zusätzlich mit Carbon ummantelt sind?
  • Sind die dann nicht deutlich dicker (Aeronachteil) und schwerer als konventionelle Speichen?
  • Warum nicht gleich Voll-Carbonspeichen?
CX-Super sind extradünne CX-Ray - hochlegierter Edelstahl.
Das spart ca. 40gr Gewicht auf 2x24St CX-Ray ist aber auch nicht so steif weil weniger Querschnitt.

Weil Carbonspeichen i.d.R. spezielle Naben und Felgen brauchen, Tune aber klassische Naben baut.

Gruss, Felix
 
CX-Super sind extradünne CX-Ray - hochlegierter Edelstahl.
Das spart ca. 40gr Gewicht auf 2x24St CX-Ray ist aber auch nicht so steif weil weniger Querschnitt.
Schade, dass es dann nicht auch eine Version mit Standard-CX-Ray gibt.
Auf die 40 gr Mindergewicht könnte ich gerne verzichten, wenn der LRS dadurch steifer (damit höheres Gewichtslimit?) und wahrscheinlich sogar günstiger wäre.
 
CX-Super sind extradünne CX-Ray - hochlegierter Edelstahl.
Das spart ca. 40gr Gewicht auf 2x24St CX-Ray ist aber auch nicht so steif weil weniger Querschnitt.

Weil Carbonspeichen i.d.R. spezielle Naben und Felgen brauchen, Tune aber klassische Naben baut.

Gruss, Felix
aber wir wissen doch, dass es auch da möglichkeiten gibt 😀
 
Und davon gibt es einige.

Ich musste letztens für jemanden was suchen wo eine Nachwuchsfahrerin international starten sollte und wo per Reglement auf 35mm Felgenhöhe limitiert wurde. Da war es schon schwierig überhaupt noch 35mm finden. 36, 38, 40mm hoch, ok. 35mm war schon richtig flach und schon in der Range gab es einige richtig leichte Kandidaten. Einen 30mm Satz anzubieten der marginal leichter ist zu so einem Preis nenn ich mal ambitioniert.
bei den asiaten gibts da reichlich … pandapodium bringt wohl demnächst auch einen eigenen sub 900 climbing satz raus
 
Oh man, wenn ich diese 2 Sperrklinken schon wieder sehe.
Wie damals bei der King Kong mit den 3 und 18 POE, waren es glaube.
Was die gekracht hat und kein sauberen Kraftschluss hatte.
Wird Heute 100% noch genauso sein. Tune hat sich in den letzten 10 Jahren nicht wirklich sinnvoll weiterentwickelt, andere hingegen umso mehr. Was Tune aber schon immer gut konnte, wie man Gewicht an der falsche Stelle spart. Was man an der Haltbarkeit und Funktion gemerkt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tune hat sich in den letzten 10 Jahren nicht wirklich sinnvoll weiterentwickelt, andere hingegen umso mehr. Was Tune aber schon immer gut konnte, wie man Gewicht an der falsche Stelle spart. Was man an der Haltbarkeit und Funktion gemerkt hat.
Genau das habe ich mir vor wenigen Tagen auch gedacht und musste feststellen, dass das auf deren gesamtes Sortiment zutrifft. Vor 10 Jahren gab es so viel von denen was ich mir direkt ans Rad gewünscht habe, inzwischen gibt es nichts mehr was nicht andere in besser oder zumindest interessanter herstellen.
 
Zurück