• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathlon Bike Größe

Fluxy

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Bin auf der Suche nach der richtigen Rahmengröse für ein Trithlon Rad.

Kurz zu mir, bin im Mtb Bereich mit L und nun M Rahmen unterwegs, Alltag eher M und S.
Mit mein Rennrad mit Rahmengröse S bin ich mehr als zufrieden. Müsste so 51cm RH sein.

Bin daher am überlegen ob man beim Triathlonrad eine XS größe nehmen sollte so mit 47cm RH mit 1,74cm ?
Oftmals ja mit 26" zu finden.
Man sagt ja manchmal ne Größe kleiner als das Rennrad...
Hat jemand von euch da Erfahrung?

Direkt für Triathlon würde ich es aktuell nicht nutzen, betreibe aber Ultra Cycling und bei manchen Rennen wäre somit ein weiteres Bike zum Tauschen sehr praktisch.

Danke schonmal und Grüßle!
 
26" Zoll es eigentlich schon ewig nicht mehr. Die pauschale Aussage, das man den Rahmen einer Nummer kleiner als Rennrad nehmen soll, kann man auch vergessen. Die Größenangabe vom Rahmen ist ja nicht irgendwie genormt. Was bei dem einen Hersteller S ist, kann bei dem anderen wie M ausfallen. Außerdem muss man die Vorlieben bei der Sitzposition mit in betracht ziehen. Sitzt du lieber weiter vorne, hinten, viel oder wenig Überhöhung. Hast du vielleicht schon ein bestimmtes Rad ins Augegefasst? Dann könnte man vielleicht etwas gezielter beraten.
 
26" Zoll es eigentlich schon ewig nicht mehr. Die pauschale Aussage, das man den Rahmen einer Nummer kleiner als Rennrad nehmen soll, kann man auch vergessen. Die Größenangabe vom Rahmen ist ja nicht irgendwie genormt. Was bei dem einen Hersteller S ist, kann bei dem anderen wie M ausfallen. Außerdem muss man die Vorlieben bei der Sitzposition mit in betracht ziehen. Sitzt du lieber weiter vorne, hinten, viel oder wenig Überhöhung. Hast du vielleicht schon ein bestimmtes Rad ins Augegefasst? Dann könnte man vielleicht etwas gezielter beraten.
Nein ein spezielles nicht, nur mal das Cannondale Slice gesehen und das ist bei XS eben 47cm. Aber danke dann werd ich mich eher auf ein S konzentrieren und dann die verschiedenen Geometrien (grob) vergleichen obs passt.
 
26" Zoll es eigentlich schon ewig nicht mehr. Die pauschale Aussage, das man den Rahmen einer Nummer kleiner als Rennrad nehmen soll, kann man auch vergessen. Die Größenangabe vom Rahmen ist ja nicht irgendwie genormt. Was bei dem einen Hersteller S ist, kann bei dem anderen wie M ausfallen. Außerdem muss man die Vorlieben bei der Sitzposition mit in betracht ziehen. Sitzt du lieber weiter vorne, hinten, viel oder wenig Überhöhung. Hast du vielleicht schon ein bestimmtes Rad ins Augegefasst? Dann könnte man vielleicht etwas gezielter beraten.
Ich häng mich da mal drann an den Thread :D

Bin 173cm 82cm Schritt. Fahr im Moment ein Cube Agree 53cm und ein Felt AR Advanced 54cm, die passen mir relativ gut.
Hab vor kurzem ein TT Rennen gemacht in der RR Wertung und was soll ich sagen... seitdem hätt ich schon gern ein TT/Tri Bike :) Triathlon werd ich wenn dann nur als Staffelmitglied (Radfahren) machen, wenn übehaupt. Also Priorität wäre kleine TT Veranstaltungen oder einfach zum trainieren. Clip On Bars hab ich mir besorgt für mein Cube, und es gefiel mir sehr gut! Speed war auch gleich um einiges besser. Verstellt hab ich nichts, aber ich hab gemerkt das die Position angepasst werden müsste, hab aber 45km ausgehalten ohne Beschwerden.

Da die Dinger ja auch ned sooo billig sind und es sicher nicht am Rad, sondern mehr am Fahrer liegt :p wollt ich fragen ob es Modelle gibt die zu empfehlen wären als Einsteiger. Cube/Canyon? Cervelo P3? Felt? Argon 18?
Größe lieg ich eigentlich immer zwischen S und M.
Es gibt viele halbwegs billige Gebrauchtbikes so für 2500€, das wäre auch so meine Grenze was das Anfänger TT Bike angeht :)
 
Ich häng mich da mal drann an den Thread :D

Bin 173cm 82cm Schritt. Fahr im Moment ein Cube Agree 53cm und ein Felt AR Advanced 54cm, die passen mir relativ gut.
Hab vor kurzem ein TT Rennen gemacht in der RR Wertung und was soll ich sagen... seitdem hätt ich schon gern ein TT/Tri Bike :) Triathlon werd ich wenn dann nur als Staffelmitglied (Radfahren) machen, wenn übehaupt. Also Priorität wäre kleine TT Veranstaltungen oder einfach zum trainieren. Clip On Bars hab ich mir besorgt für mein Cube, und es gefiel mir sehr gut! Speed war auch gleich um einiges besser. Verstellt hab ich nichts, aber ich hab gemerkt das die Position angepasst werden müsste, hab aber 45km ausgehalten ohne Beschwerden.

Da die Dinger ja auch ned sooo billig sind und es sicher nicht am Rad, sondern mehr am Fahrer liegt :p wollt ich fragen ob es Modelle gibt die zu empfehlen wären als Einsteiger. Cube/Canyon? Cervelo P3? Felt? Argon 18?
Größe lieg ich eigentlich immer zwischen S und M.
Es gibt viele halbwegs billige Gebrauchtbikes so für 2500€, das wäre auch so meine Grenze was das Anfänger TT Bike angeht :)
Sowas, wobei ich bei deinen Maßen eher zu S greifen würde.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/canyon-speedmax-cf-8-0-di2-2019-gr-m/2809505428-217-3393
 
Danke für die schnelle Antwort :)
Gibts was das das Rad unbedingt haben sollte? z.B: normale Hooked/Hookless Laufräder, Elektronische Schaltung, Schaltung auf den Auflegern? Also irgendwas was die älteren Modelle nicht haben aber sehr nice to have ist bei den mehr Zeitgemäßen Bikes.
Elektrische Schaltung ist schon fast ein must have am Zeitfahrrad, besonders in Training, auf öffentlichen Straßen. Ansonsten sollte das Cockpit gut und einfach anpassbar sein. Um Hookless brauchst du dir in der Preisregion eher keine Gedanken zu machen
 
Wie Solution85 schon schrub, wenn es das erste TT/Tri Bike ist, würde ich darauf achten, dass viele Einstellmöglichkeiten vorhanden sind. Insbesonders "normaler" Lenkervorbau mit diversen Einstellmöglichkeiten der Armauflagen in Länge, Breite und auch Winkelpositionen. Ich hätte jetzt sogar eine normale Basebar mit Rundrohr vorgeschlagen auf der dann die "clip on" Auflagen nach belieben eingestellt werden können. Am Anfang kann man damit dann seine optimale Position austesten.

Aus eigener Erfahung kann ich behaupten, dass das Material extrem überbewertet wird. Selbst mit meinem alten Gurkenmaterial aber den genannte Einstellmöglichkeiten konnte ich im direkten Vergleich gegen 10.000++€ Bikes mithalten, was die Watt/Geschwindigkeit ausgemacht hat. Bei "Wer braucht wieviel Watt für 40kmh" lag ich damit 2 Watt hinter den Bestwerten. Vielleicht lag es aber auch am aerodynamisch ausgeformten Bauchansatz:D

Ja, jetzt habe ich mir auch ein etwas älteres "Superbike" mit elektrischer Schaltung zugelegt und es macht unheimlich Spass damit zu fahren. Allerdings kenne ich nach ein paar Jahren testerei auch meine optimale Sitzposition, die ich auf dem neuen Bike einstellen kann. Durch die integrierte Cockpitlösung ist man aber schon deutlich eingeschränkt, z.B. ist die Winkelanstellung der Auflagen fix, zufälligerweise aber genau, das was ich fahre ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, schön zu hören das sich beim Material nicht viel getan hat :D 👌 das spart geld :)
 
Zurück