• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlager wechseln möglich?

Das geht aber imo nicht ohne die Lagerschale zu demontieren.

Sehe ich genauso, da bin ich bei dir!

Btw, an meinem CX ist mir das Innenlager bei einer Fahrt durch wadentiefes Salzwasser am Deich nach einer Sturmflut an der Nordsee abgesoffen

Wenn dir was an deinem CX liegt, dann mach bitte unbedingt das Lager raus! Dann begutachten, putzen, schmieren und erst dann wieder einbauen.
Mir ist noch in Erinnerung, wie unsere Räder nach 2 Wochen normaler Nutzung am Strand von Fanö / Römö ausgesehen haben.
Dann kann Salzwasser im Inneren noch üblere Dinge anstellen. Im schlimmsten Fall bekommst man nach längerer Zeit das Lager gar nicht mehr raus, da es mit dem Rahmen zusammenrostet!
 
Hallo,

aufgrund der Bilder habe ich auch ein Konuslager vermutet.

Die rechte Lagerschale habe ich noch immer rausbekommen; die andere Seite macht oft Probleme.
Da würde es dann vielleicht schon Sinn machen (so die Lagerschale noch in Ordnung ist), das Lager zu reparieren, bevor man (möglicherweise erfolglos) versucht, die andere Schale auch zu entfernen und dabei alles zerstört.

Gruß
 
Da würde es dann vielleicht schon Sinn machen (so die Lagerschale noch in Ordnung ist), das Lager zu reparieren, bevor man (möglicherweise erfolglos) versucht, die andere Schale auch zu entfernen und dabei alles zerstört.
Das ist leider bei einem Tretlager der alten Bauart meist vollkommen falsch!
Die rechte Lagerschale (also die unter den Zahnkränzen) ist in den meisten Fällen die, die "auf Anschlag" fest mit dem Rahmen verschraubt wird. Die Spielfreie Einstellung des Lagers geschieht fast immer mit der linken Lagerschale, die dazu mit einem Konterring gesichert wird.
Bei Arbeiten am Tretlager muss die Lagerschale zur Einstellung des Lagerspiels zwingend gängig sein, sonst kann man sich den ganzen Zirkus gleich sparen.
 
Hallo,

ich :crash:; wer links und rechts verwechselt...
Ich meinte es genau umgekehrt; die LINKE Lagerschale habe ich noch immer losbekommen (wegen des Konusringes); die andere war bei mir immer ein Problem...

Sorry.
 
Hallo,

ich :crash:; wer links und rechts verwechselt...
Ich meinte es genau umgekehrt; die LINKE Lagerschale habe ich noch immer losbekommen (wegen des Konusringes); die andere war bei mir immer ein Problem...

Sorry.
Solange das nicht beim aufsteigen aufs Rad passiert ist das schon noch oK ....
 
Wenn dir was an deinem CX liegt, dann mach bitte unbedingt das Lager raus! Dann begutachten, putzen, schmieren und erst dann wieder einbauen.
Mir ist noch in Erinnerung, wie unsere Räder nach 2 Wochen normaler Nutzung am Strand von Fanö / Römö ausgesehen haben.
Dann kann Salzwasser im Inneren noch üblere Dinge anstellen. Im schlimmsten Fall bekommst man nach längerer Zeit das Lager gar nicht mehr raus, da es mit dem Rahmen zusammenrostet!

Danke für den Tipp, aber das ist zum Glück nicht passiert. Es war nur Korrosion in den Lagern; der Rahmen war innen knochentrocken und ohne eine Spur von Korrosion.

BTW wenn mein CX die Bedingungen hier an der Nordsee nicht aushält, hätte es kein CX werden dürfen.;)
 
Ich war jetzt 10 tage auf Sylt und da leidet mein CX auch immer, z.b. Rost an den Pedalen. Ich fahre nicht mal im Wasser selbst, maximal am Strand
Ich nehme da nur altes Material mit.
 
was beim Wechseln des Innenlagers oft nicht beachtet wird ist, dass bei BSA Lagern die Verschraubung auf der rechten Seite ein Linksgewinde hat und auf der linken Seite ein Rechtsgewinde. Ich merke mir das immer so, dass beide Seiten in Fahrtrichtung auf- und gegen die Fahrtrichtung festgeschraubt werden. Bei italienischem Gewinde sind beide Verschraubungen "normale" Rechtsgewinde.
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager
 
Ich war jetzt 10 tage auf Sylt und da leidet mein CX auch immer, z.b. Rost an den Pedalen. Ich fahre nicht mal im Wasser selbst, maximal am Strand
Ich nehme da nur altes Material mit.

ich hab nach den beiden Wochen auch beide Fahrräder zerlegt, gereinigt und mit viel Fett wieder montiert. Beide Räder haben auch neue Ketten bekommen. Die Kette meiner Frau war nurmehr ein einziger Rostklumpen. Was aber auch einf Fehler von mir war, da ich vorher etwas besser schmieren hätte sollen :(
 
Zurück