• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlager Gipiemme Sprint 36x24F" ausbauen

Oximeno

Mitglied
Registriert
3 Oktober 2014
Beiträge
31
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Leute,

möchte dieses Tretlager neu fetten, weil es doch etwas rau läuft.
Nun möchte ich euch fragen in welche Richtungen ich drehen muss?
Alles gegen den Uhrzeigersinn?
Vielen Dank schonmal
 

Anhänge

  • 2015-12-16 19.47.27.jpg
    2015-12-16 19.47.27.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 173
  • 2015-12-16 19.47.52.jpg
    2015-12-16 19.47.52.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 123
  • 2015-12-16 19.48.18.jpg
    2015-12-16 19.48.18.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 136
  • 2015-12-16 19.49.28.jpg
    2015-12-16 19.49.28.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 139

Anzeige

Re: Tretlager Gipiemme Sprint 36x24F" ausbauen
Antriebsseite im Uhrzeigersinn lockern. Gegenseite gegen den Uhrzeigersinn lockern. Es ist ein Ita Innenlager.
 
Antriebsseite im Uhrzeigersinn lockern. Gegenseite gegen den Uhrzeigersinn lockern. Es ist ein Ita Innenlager.

Hä , wie meinen ?
Das Tretlager hat auf beiden Seiten RECHTSGEWINDE , da ist doch wohl nichts mit : "Im Uhrzeigersinn" lockern , egal welche Seite , immer gegen den Uhrzeigersinn lösen und ausschrauben...
 
Antriebsseite im Uhrzeigersinn lockern. Gegenseite gegen den Uhrzeigersinn lockern. Es ist ein Ita Innenlager.

Ähm... ich bin verwirrt :) Wenn es ITA ist sind doch auf beiden Seiten Rechtsgewinde, oder? Dann wird die Antriebsseite doch linksrum gegen den Uhrzeigersinn gelöst?

Edit: Sowas, knapp zu spät...
 
Ach Ja. Deswegen hatte sich die Lagerschalen rechts beim fahren gelockert.
Außerdem war das nur ein Test. Hihi
 
Ich habe einmal schon ein italienisches Innenlager 36x24 mit Linksgewinde der rechte Schale demontiert.
Kann mich nicht mehr genau an Innenlagertyp (Edco,Omas?) und Rahmen (Razesa, Delgado?) erinnern.
 
Ich habe einmal schon ein italienisches Innenlager 36x24 mit Linksgewinde der rechte Schale demontiert.
Kann mich nicht mehr genau an Innenlagertyp (Edco,Omas?) und Rahmen (Razesa, Delgado?) erinnern.

Wenn da 36x24 draufsteht, hat das Innenlager beideitig Rechtsgewinde.
----> nach rechts drehen = fest
----> nach links drehen = lose
Wenn das bei Dir in einem einzigen Fall anders war, dann ist das keinesfalls herstellerabhängig gewesen.
Da wird schlicht der Monteur gepfuscht haben und zwei Teile miteinander verbunden haben, die nicht zusammengehören.
So machen, wie es @Flat Eric oben richtigerweise schon beschrieben hat. Dann klappt das.
 
Linksgewinde rechts bei 36x24 ist eine gefürchtete Exotennische,Lehrstoff,hat sich zum Glück aber nicht durchgesetzt-vielleicht auch wegen der politischen Dimensionen...
 
Hä , wie meinen ?
Das Tretlager hat auf beiden Seiten RECHTSGEWINDE , da ist doch wohl nichts mit : "Im Uhrzeigersinn" lockern , egal welche Seite , immer gegen den Uhrzeigersinn lösen und ausschrauben...

Vielen Dank! Alles geklappt. Aber so ein Park Tool Hakenschlüssel ist wohl schon eine Investition wert. Der Verschlussring hat sich sehr gewehrt und mein Hakenwerkzeug war mist
 
Wenn da 36x24 draufsteht, hat das Innenlager beideitig Rechtsgewinde.
----> nach rechts drehen = fest
----> nach links drehen = lose
Wenn das bei Dir in einem einzigen Fall anders war, dann ist das keinesfalls herstellerabhängig gewesen.
Da wird schlicht der Monteur gepfuscht haben und zwei Teile miteinander verbunden haben, die nicht zusammengehören.
So machen, wie es @Flat Eric oben richtigerweise schon beschrieben hat. Dann klappt das.

Das nennt sich dann Schweizer Innengewinde. Da ist rechts ein Linksgweinde. Ich glaube so pfuschen kann man gar nicht um ein Linksgewinde in ein Rechtsgewinde rein zu würgen.
 
Zurück