• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Project One

Das ist nicht "bitter": mache Dinge passen zu dem Einen überhaupt nicht und zu dem Anderen wie die Faust aufs Auge. Das Projekt One richtet sich an gut betuchte Rennrad-Fans, die ein Status-Symbol suchen. Das ist vollkommen in Ordnung so. Und das ist leicht ersichtlich.
 
Doch doch...für mich ist das schon bitter, weil ich da mit der gleichen Einstellung wie Ironkobra in den Laden spaziert wäre, um dann enttäuscht zu werden. Auch bitter, weil ich vorher hätte schlauer sein müssen. Es gibt nunmal diese Klientel und deren Anbieter. Sowas blende ich gelegentlich aus.:D
 
Diese Zeiträuber gibt es doch genauso auf beiden Seiten.

Ich wollte mir ende 2018 ein neues Rad kaufen, habe auch schnell recht schöne Angebote gefunden. Der Kontakt zum Händler war per Mail wirklich Top.

Bin also ins Auto und 200km auf mich genommen um mir die Räder anzuschauen.
Vor Ort die Ernüchterung, das vermeintliche in perfekten Zustand mit einer Ultegra R8000, da stehende Testrad. Ist doch nur mit einer 6800 ausgestattet und dazu überall lauter kleine Kratzer. Super.
War so vorher nicht besprochen.
Alle anderen Modelle die mir angeboten wurden, standen nicht im Laden.
Tja Mal eben 400 km und 1 Tag Urlaub für nichts.

Bei einem anderen Händler warte ich immer noch bis er mich anruft, wegen der passenden Rahmengröße und nicht der die er mir andrehen wollte, weil die da war.

Letztendlich kaufte ich einen blanken Rahmen online und baute das Rad selber auf.

Ich denke das sowas tagtäglich passiert.

Nimm es mir nicht übel, oder meinetwegen nimm es mir übel, aber das klingt ziemlich nach einer der Dinge, die ich aufgelistet habe und fast zwangsläufig dazu führen enttäuscht zu werden.
"Schöne" Angebote sind allenfalls "schöne" Angebote. Mit allen Konsequenzen.

Unabhängig davon, wie das nun in dem speziellen Fall wirklich war: Es gibt eine Reihe von Dingen, die sich ausschließen:

"Günstig" also "billig", dafür mit allem Zip und Zap, was der Kauf vor Ort zu bieten hat, geht nicht. Und Punkt. In einem Discounter kann man keine fundierte Beratung erwarten.
Erwartet man die "Riesen-Auswahl" findet man immer noch die Läden, bei denen alles voller Räder steht. Und die sind bezahlt und müssen weg. Ein "neutrale" Beratung wirst Du hier auch nicht finden.
Alles hat so seine Tücken: Und selbst große Online-Händler mit Lagerkapazitäten habe nie "alles". Letztlich ist das alles Einzelhandel mit jeweils gewissen Möglichkeiten, aber eben auch mit Grenzen.

Zuletzt soll damit ja auch Geld verdient werden. Zum reinen Spaß oder zur Kundenbelustigung für lau, macht das niemand.
 
War es nicht. Du hast gerade die wesentlichen Gründe aufgezählt, warum ich keinen Fahrradladen mehr führe - und das war noch vor der Verbreitung des Internet.
Das Highlight war einer, dem ich in stundenlanger Kleinarbeit das Reiserad ausgeredet hatte, weil er es sowieso nie genutzt hätte, und von einem Rennrad überzeugt hatte. Schlauchreifenfelgen - damals Standard - hätte ich kostenlos getauscht. Das war mein Service. Kommt der Typ nach zwei Wochen mit einem solide verpackten Satz Schlauchreifenräder in den Laden - das Rad hat er natürlich woanders gekauft - und will die Räder kostenlos gegen Drahtreifen eintauschen - und war stinkig bis in die Knochen, warum ich das jetzt nicht kostenlos mache, das hätte ich doch versprochen. Der macht dann wahrscheinlich auch noch Negativwerbung. Immerhin bleibt so jemand im Gedächtnis. Ein anderer kommt mit dem Prospekt der Konkurrenz zu mir und will von mir den Hinweis, ob er das für den Preis kaufen sollte - meine Beratung war wohl nicht schlecht, aber ich war nicht die Verbraucherzentrale.
Ich bin eben solchen Typen quasi täglich begegnet. Wer das über Jahre 'freiwillig' auch in Zeiten des Internet erträgt, hat meinen höchsten Respekt. Das geht m. E. nur mit einer gehörigen Portion Sarkasmus. Hier im Forum ist glücklicherweise kein einziger Vertreter dieser Zeiträuber.:idee:
Ja, eigentlich muß man eigentlich noch ein Psychologie-Studium absolvieren, um als Händler nicht öfter als möglich seine Zeit zu verschwenden, oder weil man in Vorleistung geht auch noch Verluste zu befürchten hat.

So etwas kenne ich natürlich auch. Aber da schiebe ich inzwischen einen Riegel davor, so weit es eben geht. Man muß sehen, dass zwei, auch wenn man sich eigentlich nicht unsympathisch ist, auch einfach mal nicht zusammen passen.
 
Nimm es mir nicht übel, oder meinetwegen nimm es mir übel, aber das klingt ziemlich nach einer der Dinge, die ich aufgelistet habe und fast zwangsläufig dazu führen enttäuscht zu werden.
Genau, da muss man vom Händler zwangsläufig enttäuscht werden, wenn dieser nichtmal Ultegra 6800 von R8000 unterscheiden kann.
das vermeintliche in perfekten Zustand mit einer Ultegra R8000, da stehende Testrad. Ist doch nur mit einer 6800 ausgestattet

Über Zustand kann man sich ja noch streiten, dass ist immer Ansichtssache.
 
Ich sehe schon der legaffe weiß eseeh besser was und wie es war.....

Ich fand es halt sehr enttäuschend, da ich keine 6800 wollte und das auch kein Thema war. Offensichtliche Kratzer kommen auch nicht in Frage. Und werden auch noch heruntergespielt.
Meine Urlaubstage sind auch nicht umsonst.

Es sollte auch nicht billig sein, am Ende hat mich das fertig aufgebaute Rad etwas über 6000,- gekostet. Aber eigentlich wollte ich einfach einen guten Händler finden und komplett kaufen, ist anscheinend nicht möglich. Da ich nicht bereit irgendwelche Abstriche zu machen.
Aber das versteht der Fachhandel wohl nicht, sollen sie doch lieber weiter Ebikes verkaufen.
 
Na ja, ich reime mir das so zusammen. So erhellend waren Deine Informationen ja nicht.

Mir ist durchaus bewußt, was meine "Kollegen-Konkurrenten" so verzapfen können. Aber in der Regel gehören zwei dazu, um zum Schluß eine herbe Enttäuschung zu erleben.

Was erwartest Du denn vom einem Händler? Ich meine jetzt nicht, was der nicht machen soll, sondern was der machen soll........
 
Abgesehen davon, dass 600-1200 Euro Aufpreis auch für anspruchsvolle Lackierungen echt "sportlich" sind
Ich hab' mal so ein Project One in echt in den Fingern gehabt. Die Lackierung war handwerklich wirklich erste Sahne, Mehrschicht absolut makellos.
Die Klientel, auf die sowas zielt, juckt der Aufpreis sowieso nicht; die schrauben sich auch Radsätze für fünfstellige Beträge an ihre Karren oder saufen Champagner für 250.- die Flasche.
 
Na ja, ich reime mir das so zusammen. So erhellend waren Deine Informationen ja nicht.

Mir ist durchaus bewußt, was meine "Kollegen-Konkurrenten" so verzapfen können. Aber in der Regel gehören zwei dazu, um zum Schluß eine herbe Enttäuschung zu erleben.

Was erwartest Du denn vom einem Händler? Ich meine jetzt nicht, was der nicht machen soll, sondern was der machen soll........


Nicht viel, einfach sich daran halten was vorher klar war. Mir nicht etwas andrehen zu wollen was ich nicht möchte. Ich gehe da mit klaren Vorstellungen hin, bin bereits informiert. Und dann entspricht das Rad nicht dem was beworben wurde.
Ärgerlich, denn ich hätte es gerne mitgenommen.
 
Na da ging es Dir mit dem Händler genauso wie mir mit meiner Frage an Dich: Du hast mir eine andere Frage beantwortet, als ich gestellt hatte. Die Antwort, die Du geschrieben hast, habe ich eigentlich sogar ausgeschlossen.
 
Ich kenne Leute, die haben Material, für deren Gegenwert ich bis zum Lebensende Auto fahren werden und die im Eiscafé halt machen, aber auf dem Weg dorthin alles aus den Stiefeln fahren ;)
 
Na ja, ich reime mir das so zusammen. So erhellend waren Deine Informationen ja nicht.

Mir ist durchaus bewußt, was meine "Kollegen-Konkurrenten" so verzapfen können. Aber in der Regel gehören zwei dazu, um zum Schluß eine herbe Enttäuschung zu erleben.

Was erwartest Du denn vom einem Händler? Ich meine jetzt nicht, was der nicht machen soll, sondern was der machen soll........

Kurzes Update,
ich habe für mich den passenden Radladen gefunden. Ist eine Stunde von mir entfernt.
Schon der erste e-mail Kontakt war sehr positiv. Ich hatte fünf Radläden mit gezielt vier Fragen angeschrieben. Bei der Art, wie geantwortet wurde, ist einer hervor gestochen und auf diesen habe ich mich konzentriert.
Nach kurzer Terminabsprache bin ich hin gefahren und habe mich knapp 3 Stunden mit "Martin" unterhalten, gefachsimpelt und meine Wünsche besprochen. Beim Gespräch kam schnell heraus, dass er sehr viel Ahnung von seinem Fach hat. Wenn jemand selber Rennrad fährt, ist das bei der Beratung sehr hilfreich (im genannten Trek Store war das nicht so).
Im Laden war ein John Degenkolb Caferacer ausgestellt, der eine meiner Farben an der Sattelstrebe lackiert hatte und so konnte ich mir davon schon mal ein Bild machen. Die anderen Farben waren in Form einer Farbkarte vorhanden und so konnte ich schnell meine Wunschfarben bestätigen. Nebenbei wurde mir die Werkstatt gezeigt, sowie einzelne Details gezeigt (z.b. Schriftart der Personalisierung auf dem Oberrohr), die für mein Rad interessant waren. Es wurde sich sehr viel Zeit für mich genommen und so bin ich mit einem guten Gefühl nachhause gefahren.
Genau genommen ist es so gelaufen, wie ich es mir beim ersten Besuch im TREK-Store gewünscht hatte. Es geht also doch. Und so bin ich meinem Wunsch-Traumrad ein deutliches Stück näher gekommen.
 
Cool! Bin auch gespannt auf Fotos von dem guten Stück... :)
Hier ist es.
Trek Madone SLR 7 Disc 2019
Blue Steel / Rage Red.
20190323_125958.jpg
20190323_173149.jpg
20190323_131234.jpg
20190323_131352.jpg
 
Echt chic!! So was Personalisiertes ist schon gei7.
Oh genial, das neue Di2 Schaltwerk kann 34 Zähne? Das ist doch ein 34er Ritzel hinten, oder? (Neid, hätte ich auch gerne, hab noch die alte Version mit ner Kapazität von 32 Zähnen - ich werd' fluchen wenn's mal richtig steil wird).
Und, wie fährt sich's?
 
Zurück