• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Vielleicht finde ich das Rennen auch nur so spektakulär, weil es mein erstes Mal Dotwatching ist:
Krasses Battle um Platz 2 gerade: Gleich treffen Adam Bialek (75) und Ulrich Bartholmoes (50) fast wieder aufeinander, deren Wege sich bei München getrennt hatten:
Unbenannt.JPG

Edit: Nr. 50 wieder vorne:
Unbenannt.JPG

Jetzt laut Tracking fast gleichauf. Vorneweg Gemperle:
Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Transcontinental Race
Fiona Kolbinger wieder mit Tracker

edit: Die 165 jetzt im offiziellen Ranking an CP1. Seit 9h kein Signal, muss dann wohl doch umgedreht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona Kolbinger wieder mit Tracker
Hoffentlich auch mit einem funktionierenden Zahlungsmittel und einem Reisedokument (für spätestens ab Kroatien).

Stelle mir grad das Telefonat mit dem freundlichen Kreditkarten-Notfallservice vor:
FK: "Bla, unterwegs, Karte gestohlen."
Bank: "Keine Sorge, sie ist bereits gesperrt und wir liefern binnen 24 Stunden eine Ersatzkarte – weltweit, gar kein Problem. Wo sind Sie denn im Urlaub?"
FK: "Tja, schauen Sie doch mal auf followmychallenge.com ins Tracking nach der #01, wenn Ihr Mitarbeiter mich vielleicht morgen früh gegen 04:20 Uhr auf der Pass-Straße xy abpassen könnte? Ich kann mich zwar nicht ausweisen, aber die Startnummer steht auf dem Racecap."
Bank: 🤯
 
Mitteilung von der Orga auf Facebook:

Fiona's tracker has been stalled for an uncharacteristically long while. We have been messaging her early this morning - she is well and moving again. However, at around 01:00 this morning, someone took her purse and her tracker while she was asleep in Zatec. The purse has been recovered, but not the tracker. She went to the police, blocked her cards, and has decided to continue her race.


We won’t be able to watch Fiona until she reaches CP2. She is aware she must maintain evidence of her route to submit to Race Officials post race.


Our main concern is that she is safe and healthy. I am sure you’ll join us in wishing her well as we all look forward to seeing her for reappear on the map at CP2.

Mitlerweile funktioniert ihr Tracker offenbar wieder
 
161 fährt durch die Pupplinger Au, da hat er wenigstens eine schöne Strecke.
Die 233 verschenkt Zeit im Münchner Verkehr anstatt einfach an der Isar lang zu fahren.
 
hat sie sich nicht möglicherweise tatsächlich irgendwo darum gekümmert? sie hat ja schon viel zeit verloren...
Eventuell hat sie ihr Setup seit TCRNo7 auch dahingehend verändert, dass sie Pass UND Perso sowie die beiden Kreditkarten in jeweils unterschiedlichen Taschen mitführt. Einen Beutel mit beiden Karten fand ich da schon riskant.
Sperren geht ja schnell, aber Ersatz stelle ich mir schwierig vor.
 
Die müssen doch jetzt über das Stilfser Joch, oder? Bin zwar Orientierungslegastheniker, aber eine andere realistische Strecke nach Bormio sehe ich nicht.
 
Gemperle 197 fährt Umbrail. Etwas weniger hoch und (so meinte ich mich zu erinnern) auch weniger steil
nun ja, nach ca 600 km in den Beinen noch 1500hm den Umbrail hoch. Er wird ja nicht oben übernachten können, oder? dann Nachts noch runter, ist nicht ohne beziehungsweise ungefährlich. Respekt!

Edit: vielleicht hat er während der Abfahrt die Muße meine Strava Folgen-Anfrage zu beantworten. :D
 
Ich würde bei der nächsten passenden Gelegenheit meinen Schlafsack rausholen und in den Pass erst rein fahren, wenn es wieder dämmert. Aber so wird man natürlich nicht Erster. :)
 
Natürlich ist auch Umbrail ein Hammer, aber im Vergleich zum Stelvio eben "etwas" weniger streng. Strasse nach Bormio ist seit einigen Jahren gut ausgebaut und mit brauchbaren Licht und Erfahrung auch nachts fahrbar.
 
Ist besser als nachts in ein Kälteloch in der Bretagne hineinrasen. Da ist es erheblich kälter als +6
wieso kann ich das sooo gut nachvollziehen...? :D
Ein gut ausgebauter Pass ist bei weitem weniger gefährlich als die übliche Steilabfahrten in Ardennen/Eifel/Sauerland. Ich hätte da keine Bedenken.
nachts, ganz alleine, kein störender auto- und motorradverkehr - perfekt. licht auf edelux II niveau vorausgesetzt! man fährt etwas langsamer als tagsüber, aber im eigenen rhythmus. auf dem navi der track, um die kurven vorherzusehen - das ist wie instrumentenflug.
 
Die Strasse wo die #160 jetzt fährt, ist die nicht gesperrt für Radfahrer? Die grossen Brevets führen dort immer über Martina statt die direkte Passstrasse zum Reschensee.
 
Zurück