ronde2009
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 April 2008
- Beiträge
- 15.680
- Reaktionspunkte
- 9.664
Ein Sportler nimmt an einer Studie Teil. Er soll in einem Zeitraum von 14 Tagen alle 3 Tage eine Stunde mit maximaler Leistung Zeitfahren. Zu dem Zeitpunkt des Versuchs ist der Sportler schon sehr gut trainiert und in sehr guter Form.
Welche Traingseffekte können die Forscher feststellen. Sie messen die Leistung, Speed und eine große Anzahl biologischer Kenngrößen wie VO2, Muskelenzyme, Muskelquerschnitt und Rate of perceived exertion (RPE) sowie die Befindlichkeit und verzeichnen den Gesundheitszustand.
Welche Traingseffekte können die Forscher feststellen. Sie messen die Leistung, Speed und eine große Anzahl biologischer Kenngrößen wie VO2, Muskelenzyme, Muskelquerschnitt und Rate of perceived exertion (RPE) sowie die Befindlichkeit und verzeichnen den Gesundheitszustand.
. Wobei eine Verbesserung wiederum darauf hindeuten könnte, dass der Sportler zu Beginn des Experiments weniger gut trainiert war, als angenommen.
. Ich denke derjenige muss schon wirklich körperlich fit und mental stark sein, um auch wirklich 4 bzw. 5 mal die FTP abgerufen zu bekommen. Nur ein paar Prozent weniger und schon war es keine FTP-Leistung, sondern nicht mehr als eine Stunde schnödes SweetSpot- oder seichtes Schwellentraining... 