• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training für Anfänger

LarsM

Neuer Benutzer
Registriert
28 Mai 2012
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Ort
Cloppenburg
Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein Rennrad gekauft und fahre auch damit, nur habe ich das Gefühl das ich irgendwas falsch mache, da ich schon nach ner knappen Stunde ziemlich aus der Puste bin.

Ich nehme an, dass ich anfangs übertreibe. Könntet ihr mir ein par Tipps geben, damit ich nicht immer wieder den gleichen Fehler mache.Eventuell auch ein par kleine Trainingstipps für den Start in einen tollen Sport.
Meine Kondition ist nach langem Nichtstun auch nicht gerade die beste.

Danke
 
Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein Rennrad gekauft und fahre auch damit, nur habe ich das Gefühl das ich irgendwas falsch mache, da ich schon nach ner knappen Stunde ziemlich aus der Puste bin.

Ich nehme an, dass ich anfangs übertreibe. Könntet ihr mir ein par Tipps geben, damit ich nicht immer wieder den gleichen Fehler mache.Eventuell auch ein par kleine Trainingstipps für den Start in einen tollen Sport.
Meine Kondition ist nach langem Nichtstun auch nicht gerade die beste.

Danke

Die zwei vernünftigsten Gründe hast Du gerade schon selbst genannt. Wenn Du nur eine Stunde fahren möchtest, darfst Du danach auch ruhig etwas aus der Puste sein. Wenn Du mal länger fahren möchtest, bremse Dich am Anfang ganz bewußt so dass Du eigentlich gerne immer etwas schneller fahren wollen würdest als Du es tust. Dann hältst Du auch 90 min und später mal 120 min durch. Setz Dich nicht zu sehr unter Druck und laß es locker angehen. Wenn 1h jetzt schon problemlos geht ist doch super! Versuche vor allem Spaß zu haben und langfristig gleichgesinnte zu finden, die Dich auch mal mitschleifen, wenn Du gerade mal einen faulen Tag hast.

Wenn Du jetzt ein neues Hobby entdeckt hast gilt es moderat die Häufigkeit, dann die Umfänge und dann die Geschwindigkeit zu steigern, wobei Du es auf einer "kurzen" Tour auch von Anfang an germe mal krachen lassen kannst. Hast Du einen passenden Helm und eine Trinkflasche am Rad? Für mich gehört Helm, Getränk, Kleingeld, Ersatzschlauch, Telefon zur Mindestausstattung für Notfälle immer mit. Evtl. auch ein Müsliriegel oder eine Banane falls Du mal unterwegs schwächelst.

Wichtig ist auch eine gewisse Regelmäßigkeit also nicht 4x/Woche und dann vier Wochen wieder nicht. Abwechslungsreich sollte es sein und Du solltest Deinen Körper zwischendurch immer wieder herausfordern. Wenn Du Spaß an Zahlen hast, sollte ein Tacho ans Rad, damit Du aufschreiben kannst wie lange Du unterwegs warst und wie viele KM Du gefahren bist. Das kann motivieren, nächstes Jahr mehr zu wollen. Setze Dir ein paar realistische Ziele, damit Du auch bei nicht perfektem Wetter einen guten Grund hast das Rad zu nehmen und binde wenn Du kannst Arbeitswege in das Training mit ein das spart Zeit.
 
Racegirl hat es sehr gut zusammengefasst.
Mach dich nicht verrückt. Als ich dieses Jahr wieder eingestiegen bin, dachte ich auch die Erdanziehungskraft verdoppelt sich immer dann, wenn ich auf das Rad steige. Wenn du aber einen anständigen Mix aus Belastung und Regeneration findest wirst du schon nach 2-3 Wochen merken, wie es besser läuft. Zumindest lache ich jetzt über die Anstiege, bei denen ich im Februar noch pausieren musste!
 
Ich versuche meine Ausdauer zu steigern indem ich mit abwechselnder Intensität fahre. Bin auch gerade ganz am Anfang. Jedenfalls fahr ich mal etwas mehr - dafür nicht so schnell, in niedrigen Gängen und bei möglichst hoher Trittfreq.. Das Andere mal fahre ich kürzer dafür eben in dickeren Gängen... so langsam wird es jedenfalls besser. Hauptsache nicht unter unnötigen Druck setzen, hauptsache es macht Spass! So richtig einen auf Leistung machen kann, Ich jedenfalls als Anfänger sowieso nicht.
 
Ich versuche meine Ausdauer zu steigern indem ich mit abwechselnder Intensität fahre. Bin auch gerade ganz am Anfang. Jedenfalls fahr ich mal etwas mehr - dafür nicht so schnell, in niedrigen Gängen und bei möglichst hoher Trittfreq.. Das Andere mal fahre ich kürzer dafür eben in dickeren Gängen... so langsam wird es jedenfalls besser. Hauptsache nicht unter unnötigen Druck setzen, hauptsache es macht Spass! So richtig einen auf Leistung machen kann, Ich jedenfalls als Anfänger sowieso nicht.
aber du kannst schon auf leistung machen. is ja deine leistung.... die dir etwas bedeutet, die dich anspornt. und du selbst entscheidest darüber in welchem rahmen du sie ausbaust.... aus gründen der frustrations-möglichkeit solltest du am anfang auf die großen vergleiche verzichten. aber das kommt....:daumen:
 
Genauso meine Ich es ja! Mit "richtig einen auf Leistung machen" meine Ich vor allem gleich am Anfang mindestens einen 30er schnitt auf 50km haben zu wollen und so weiter... es braucht nunmal alles seine Zeit. Ich übe gerade dennoch vor allem Grundlagen Ausdauer um eben auch mal weiter ausfahren zu können.
 
Danke für die Antworten, ich werde mal versuchen einfach Gänge niedriger zu lassen als es mein Kopf meint, dass ich das treten kann

racegirl: Hab mir deine kleine Liste mal angeschaut und promt ist mir heute der Hinterreifen kaputt gegangen und ich natürlich keinen Ersatzschlauch dabei. Handyempfang war auch keiner. Also hiess es 5km mit den so super zum laufen geeigneten Schuhen in die Zivilisation zurück zu gehen.
Also Ich werde bestimmt nicht nochmal einen Schlauch vergessen
 
LarsM
langsam anfangen wie bei jedem sport - habe als ballsportler festellen muessen....schneller werden/weniger pusten geht nur ueber mehr fahren.

tip: schuhe ausziehen - latscht sich besser :):daumen:

viel spass noch
 
Versuche mal bewusst relativ zügig zu fahren (30-35 km/h) ohne dabei die Beine anzustrengen.
Klingt blöd, ich weiss.
Aber teste es mal, das du quasi fast nur mit dem Gewicht deiner Beine beschleunigst, immer soweit, bis es richtig anstrengend wird, dann einpendeln und Tempo beibehalten, nach Kurven das gleiche Spiel wieder, versuchen ohne extreme Kraftauswände zu beschleunigen, immer schalten bevor es weh tut.
Ich starte meine Touren die ersten 15 km so und fühle mich damit viel besser als wenn ich direkt mit Gewalt lostrete, dann überpaced man gerne und sobald die Muskeln etwas übersäuern wird die Strecke eher zur Qual, daher Tempo raus am Anfang ,nicht schleichen, wie oben beschrieben versuchen dann wirste dich wundern wie angenehm das laufen kann, auspowern kann man sich immer noch zum schluss der Tour...

Vielleicht kann das jemand noch besser in Worte fassen ich weiss nicht so Recht wie ich das 100% erklären kann...


Grüße
 
Langsam anfangen,hohe TF fahren, ist wohl das wichtigste, obwohl sich das eigentlich beißt, mit dem Ehrgeiz und dem Rennrad fahren..,auch nicht von anderen verleiden lassen.

Dein Körper braucht Jahre um sich auf die Belastungen einzustellen.

Hab heut einige mit hochrotem Kopf gesehen bei dem Wetter noch dazu,über dem Limit..
 
Langsam anfangen,hohe TF fahren, ist wohl das wichtigste, obwohl sich das eigentlich beißt, mit dem Ehrgeiz und dem Rennrad fahren..,auch nicht von anderen verleiden lassen.

Dein Körper braucht Jahre um sich auf die Belastungen einzustellen.

Hab heut einige mit hochrotem Kopf gesehen bei dem Wetter noch dazu,über dem Limit..
Ich hab den fehler auch begangen am Donnerstag bei 36Grad....da heißt es doch eher langsam fahren oder? :) jetzt weiß ich das auch.....langsamer und hohe trittfrequenz!
 
hallo mal nen kleiner schwank aus meinem leben....
nach jahren der sumpeferei hab ich mir vor vier jahren mit 40 nen trekkingrad gekauft, um in köln von a nach b zu gelangen. mein weg zur arbeit betrug 6,5 kilometer zur arbeit. für die erste fahrt brauchte ich 30 minuten und bin dann mit buttrigen knieen und hochrotem kopf, atemnot und übelkeit in junkersdorf vom raf gefallen. nach zehn minuten konnte ich zumindest wieder sprechen. auf dem rückweg hielt ich nach vier kilometern an, um nen kiosk leerzutrinken.... einem freund erzählte ich dann irgendwie sehr stolz, dass ich mit unglaublichen 20 km/h gefahren bin. eintrauriger blick, achselzucken und die lapidare erklärung, dass da noch luft nach oben wäre. ich bin täglich gefahren, dann stand da auf dem tacho ne 25. mein freund: geht aufwärts, wenn du dann erstmal 30 fährst... ich habe mich fast verschluckt: tempo 30 klang wie formel 1.... es kamen di ersten fahrten jenseits der 40 kilometer länge. anvisiert tempo 25 im schnitt....
vor 1,5 jahren kaufte ich mir nen rennrad...mit dem fuhr ich dann so die erstenmale ne spitzengeschwindigkeit in der ebene von tempo 30. ich wurde waghalsig und meldete mich bei rund um köln. der ominöse freund: da mußte jetzt aber was tun, sonst wirste letzter.... jaja, ein echter mutmacher. inzwischen fuhr ich dreimal die woche so um die 50 kilometer. im schnitt, so 26. also das limit für rund um köln in der kleinen runde. das rennen fuhr ich dann mit nem 30er schnitt....
es folgten nen paar weitere jedermänner mit nem ü30-schnitt, aber das sind eben rennen ohne lästige ampeln, viel adrenalin und vor allem auch mit windschatten.
inzwischen fahre ich so strecken zwischen 80- 120 kilometer, dreimal die woche, 30er auf 100 kilometer aber nur im flachen.
mein kumpel hat schon länger nichts mehr abschätziges gesagt, inzwischen nimmt er mich auf mit auf ausfahrten.
und die moral der geschichte ist: luft nach oben is immer...
und warum ich das alles schrieb, wie kalzone schon sagte, nehmt euch zeit, setzt euch eure ziele, überzieht auch mal...setzt euch trainingsziele, auf die ihr hinfahrt. aber vor allem: FAHRT MIT SPASS. denn allein darum geht es. ihr fahrt für euch, nicht für den kumpel, den hund, die schwiegermutter.... das ganze macht doch nur sinn, wenn ihr mit freude fahrt, klar manchmal muss der innere schweinehund geschlagen werden, manchmal muss man sich zwingen. aber solange die freude bleibt, habt ihr alles richtig gemacht...:)
ENDE
 
Ich hab den fehler auch begangen am Donnerstag bei 36Grad....da heißt es doch eher langsam fahren oder? :) jetzt weiß ich das auch.....langsamer und hohe trittfrequenz!

bei 36grad kriege ich ohne etwas zu machen schon den rötesten kopf. Gerade am Anfang habe ich bessere Erfahrungen mit niedrigeren Temperaturen gemacht sonst schwitzt man sich zu Grund und Boden. bei uns sind da aber immer entweder die Asphalt Downhillbiker die den ganzen tag um den See fahren aktiv... mit den 6000€ trek session bikes. Oder ältere Herren mit überteuren Bikes (Colnagos und Guten Canyons) und allem edelsten Schnickschnack - die sich kaputt schwitzen in der Nachmittagssonne.
Also ich tu mir das nicht an : D
 
naja es war definitiv zu heiß! hab nen bösen schlag erlitten und bin richtig zusammengeklappt 30min später (als ich daheim war).....daher werd ich eher morgens fahren bei dem wetter....
 
naja es war definitiv zu heiß! hab nen bösen schlag erlitten und bin richtig zusammengeklappt 30min später (als ich daheim war).....daher werd ich eher morgens fahren bei dem wetter....
mal nen kleiner tipp: ganz, ganz viel trinken und nicht überziehen..... dann gibts auch keinen schlag
 
ja Ziele setzen ist wichtig ,find ich auch,locker bleiben,auch im Kopf,sich nicht zu sehr mit Trainingsdaten zuschütten
Sich gepflegt mal abschießen gehört dazu ,an die Substanz gehen.

Wichtig sind die Pausen,Ruhezeit,Erholung

Bei dem Wetter langsame Schleichfahrt angesagt,ne Grundlagenfahrt flach mit niedriger Belastung war heut bei mir.Trotzdem platt ,eher von der Sonne;)
Gibt jetzt Abkühlung für innen(Bier):D
 
Von welchem Wetter sprecht ihr??

War heute super angenehm bei 25°C und ich hab mich heute richtig zusammengerissen und so gute 2Std. geschafft. Ich bin happy das das geklappt hat. Das werde ich jetzt häufiger so machen und nur die letzten Kilometer powern.

Geschwindigkeit weiss ich nicht, aber so ein Geschwindigkeitsmesser am Ortseingang sagte 29km/h und gefühlt lag die Fahrt in dem Bereich. Ich wohne allerdings im Oldenburger Münsterland und das ist max. 2hm pro km.

Vielen Dank für all die hilfreichen Tipps
 
also hier hat es JETZT noch über 30Grad!!!! Und die Luftfeuchtigkeit beträgt locker weit über 80%....horror.....die luft steht!!! und heute mittag hatte es hier locker 35Grad! ;) Von daher......Oldenburg ist ja ganz woanders als z.B. karlsruhe (wo ich owhne ;) )......

Na siehste..2h ist doch super. wie war dein Puls? Aber 29er schnitt is schon viel für dne anfang.
 
Ich habe zur Zeit noch für gar nichts ein Messgerät, bin mich noch am umschauen was ich nehmen werde.
Aber ich hätte mich noch ganz gut unterhalten können,wäre ich nicht alleine unterwegs gewesen.
Vielleicht hilft das weiter??
Zum Schnitt: Der ist erstens geschätzt, also eher drunter und Rückenwind hatte ich auch auf hälfte der Strecke :-)
 
ja klingt super :) wenn du dich unterhalten hättest könnten wars sicher ok, wobei man sich eigentlich uach mit nem zu hohen puls noch gut untehralten kann (ich zumindest :D )......aber schön dass du gefallen an dem sport gefunden hast...hast du gewisse ziele? oder einfach nur aus spaß?
 
Zurück