• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Welcher wäre das? Bier gerne aus Bayern, aber Wein sollte bitte schon min. aus Österreich oder noch weiter südlich her sein.
Am liebsten weißer, mein Geheimliebling ist feinherber Bacchus. Aber Klassiker wie Müller-Thurgau oder Silvaner gehen hier immer gut. Beim roten ist der Domina mein Fav. (wenn man sein Ohr ans Glas hält, hört man immer so ein leises aber strenges "trrrrink mich, Sklave!!").

Zum Thema: Was ist denn das bei den Reit Nau mit Metall🐑t?

Wie weit geht denn innen das Gewinde runter, wo das Ventil reingeschraubt wird?

reitnau.jpg
 
Am liebsten weißer, mein Geheimliebling ist feinherber Bacchus. Aber Klassiker wie Müller-Thurgau oder Silvaner gehen hier immer gut. Beim roten ist der Domina mein Fav. (wenn man sein Ohr ans Glas hält, hört man immer so ein leises aber strenges "trrrrink mich, Sklave!!").

Zum Thema: Was ist denn das bei den Reit Nau mit Metall🐑t?

Wie weit geht denn innen das Gewinde runter, wo das Ventil reingeschraubt wird?

Anhang anzeigen 1607446
IMG_6956.jpeg


Vielleicht hilft dir das?
 
Vielleicht hilft dir das?
Danke fürs messen, ich meine aber das Innengewinde, wo man das Ventil in den Schaft reinschraubt. Sprich geht das mehrere cm nach unten, so dass man zB 1 cm vom Metallteil des Schafts absägen könnte und hätte immer noch genügend Innengewinde fürs Ventil?

Hintergrund ist meine DT-Swiss-Scheibe, wo mit 40 mm Aerothan dank des beschissen kleinen Lochs nur ca 21 mm für den Pumpenkopf verbleiben und ein nur 35 mm langer Ventilschaft würde das Gefummel, den Pumpenkopf da reinzupfriemeln, deutlich entschärfen.

ytk6q2g9.jpg
 
Danke fürs messen, ich meine aber das Innengewinde, wo man das Ventil in den Schaft reinschraubt. Sprich geht das mehrere cm nach unten, so dass man zB 1 cm vom Metallteil des Schafts absägen könnte und hätte immer noch genügend Innengewinde fürs Ventil?

Hintergrund ist meine DT-Swiss-Scheibe, wo mit 40 mm Aerothan dank des beschissen kleinen Lochs nur ca 21 mm für den Pumpenkopf verbleiben und ein nur 35 mm langer Ventilschaft würde das Gefummel, den Pumpenkopf da reinzupfriemeln, deutlich entschärfen.

ytk6q2g9.jpg
Das ist ja schon fast eine Frechheit.
 
Nein, aber Nichtstun ist keine Alternative und irgendwann gibt es auch einen Mindchange in der breiten Bevölkerung.

Die breite Bevölkerung ist nicht soo wohlhabend um sich den Mindchange auch leisten zu können.
Wenn man so drüber nachdenkt ist der Mindchange der breiten Bevölkerung völlig egal.
 
Die breite Bevölkerung ist nicht soo wohlhabend um sich den Mindchange auch leisten zu können.
Doch, wenn man gezielt nur so wenig hochwertige Ware wie nötig einkauft, statt so viel billigen Schrott wie möglich, dann kommt es nicht teurer, im Gegenteil. Temu und Co befeuern die schier grenzenlose Kaufsucht und machen so letztendlich trotz der tiefen Preise die armen Leute noch ärmer.
 
Das ist ja schon fast eine Frechheit.
Mitgedacht haben die anscheinend nicht. Oder sind davon ausgegangen, dass diese Scheibe eh kein "1-Mann-Team" kauft und benutzt, der Helfer kann ja den mitgelieferten flachen Pumpadapter nutzen (festhalten) und damit ists eher kein Problem. Oder dachten dass die Mehrheit tubeless fährt, da gäbe es auch kürzere Ventile. Ein entsprechendes Feedback hat DT Swiss kürzlich gekriegt. Selbst wenn sie das Loch nur einen cm weiter Richtung Nabe platziert hätten, ohne es größer zu dimensionieren, wäre schon viel gewonnen und die Scheibenstabilität würde bestimmt nicht zusammenbrechen.
 
Mitgedacht haben die anscheinend nicht. Oder sind davon ausgegangen, dass diese Scheibe eh kein "1-Mann-Team" kauft und benutzt, der Helfer kann ja den mitgelieferten flachen Pumpadapter nutzen (festhalten) und damit ists eher kein Problem. Oder dachten dass die Mehrheit tubeless fährt, da gäbe es auch kürzere Ventile. Ein entsprechendes Feedback hat DT Swiss kürzlich gekriegt. Selbst wenn sie das Loch nur einen cm weiter Richtung Nabe platziert hätten, ohne es größer zu dimensionieren, wäre schon viel gewonnen und die Scheibenstabilität würde bestimmt nicht zusammenbrechen.
Ich habe heute mein Scheibenrad mit dem Silca Pumpenkopf aufgepumpt. Das Teil ist echt jeden Cent wert.
 
Ich habe heute mein Scheibenrad mit dem Silca Pumpenkopf aufgepumpt. Das Teil ist echt jeden Cent wert.
Dito, aber die Scheibe (ne Yoeleo) an meinem CF SLX, mit dem ich ein Ründchen gefahren bin. Da ist die Ventilaussparung sogar so dimensioniert, dass ich mit dem installierten Vittoria-Latexschlauch (48 mm Ventilschaft) früher mit etwas Gefummel sogar den Messingnippel-Pumpenkopf meines alten SKS-Rennkompressors nutzen konnte. Nun hab ich aber auch den Silca Hiro V2 und damit gehts natürlich deutlich besser, der Klemmhebel sorgt für guten Halt. Kann deine Aussage also absolut unterstreichen, das Ding kostet einige Taler, aber es erleichert einem die Pumparbeit erheblich.

An der DT-Scheibe nutz ich ihn auch (hier Aerothan mit 40 mm), geht, aber is recht fummelig beim rein und raus.
 
Zurück