• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo zusammen:)

also ich schlage für Sonntag den übliche Treffpunkt vor (wens ne Campyonly-Tour ist!):

Hohenschäftlarn um 10:30h oder 11:00, und dieses mal echte GA1:eek: denn ich möchte meine Form optimal aufbauen/ausbauen! Denn ich hab noch einiges vor.....
:rolleyes: :eek: :aetsch: :cool:
Genaue Strecke denk ich mir am Freitag beim Training aus, evt angelehnt an die Velomotiontour;)

Gruss Robert, der jatzt mal aufn Putz gehauen hat! :lutsch:


@florianxweber: http://www.rennrad-news.de/rennrad-markt/showcat.php?cat=500&ppuser=3725

PS: :wut: warum landet ein teil unserer Touren eigentlich immer in diesen Guide???
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Seruvs miteinander,

wenn ich ehrlich bin, dann ist mir für kommenden Sonntag Roberts Vorschlag lieber - schon mal deswegen, weil Abfahrt und Ankunft in Schäftlarn sind. Allerdings bin ich bisher immer nur ganz banal auf mein Radl g'stieg'n und losgerollert. Mit anderen Worten, ich hab' keine Ahnung, wie man für GA1 fahren muß (was GA1 heißt, weiß ich allerdings mittlerweile - danke, Ralph!).

Stefan, könntest du dich noch kurzfristig auf Roberts Vorschlag einlassen? Deinen Vorschlag würde ich dann gerne bei der nächsten oder übernächsten Gelegenheit aufgreifen.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

S...Mit anderen Worten, ich hab' keine Ahnung, wie man für GA1 fahren muß (was GA1 heißt, weiß ich allerdings mittlerweile - danke, Ralph!)....

Im Prinzip solltest du bei GA1 so radeln, dass dein Puls immer unter einer gewissen HF bleibt. Dieser Wert ist meist so niedrig, dass du beim GA1-Radeln so langsam bist, dass du von einem 4 jährigem Mädchen mit rosa Dreirad überholt wirst :aetsch:

Wo dein GA1, GA2 usw. HF-Wert liegt, ergibt sich aus der IAS + IANS.
Zur Bestimmung deiner 'individuellen aeroben Schwelle' und 'individuellen anaeroben Schwelle' bietet sich eine Leistungsdiagnostik mit Laktatstufentest an.
Wenn man dies nicht machen möchte, so gibt es Faustformel anhand derer man diese Werte, unter Zuhilfenahme der maximalen HF, ermitteln kann.
Ob die so ermittelten Werte aber stimmen, ist fraglich.

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

... Stefan, könntest du dich noch kurzfristig auf Roberts Vorschlag einlassen? Deinen Vorschlag würde ich dann gerne bei der nächsten oder übernächsten Gelegenheit aufgreifen ...
Leider nicht, bei mir laufen rr-munich und rennrad-news immer parallel und so habe ich mich bereits mit den üblichen Verdächtigen zu dieser Tour verabredet. Das ist auch nicht weiter ein Problem. Wer will fährt eben mit und wem es nicht ganz so gut passt eben beim nächsten mal. :dope:

PS: :wut: warum landet ein teil unserer Touren eigentlich immer in diesen Guide???
Weil ich mir die Mühe mache meine Touren der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Du wärst der Erste der sich nicht über diesen Service freut. :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Im Prinzip solltest du bei GA1 so radeln, dass dein Puls immer unter einer gewissen HF bleibt. Dieser Wert ist meist so niedrig, dass du beim GA1-Radeln so langsam bist, dass du von einem 4 jährigem Mädchen mit rosa Dreirad überholt wirst :aetsch:

Wo dein GA1, GA2 usw. HF-Wert liegt, ergibt sich aus der IAS + IANS.
Zur Bestimmung deiner 'individuellen aeroben Schwelle' und 'individuellen anaeroben Schwelle' bietet sich eine Leistungsdiagnostik mit Laktatstufentest an.
Wenn man dies nicht machen möchte, so gibt es Faustformel anhand derer man diese Werte, unter Zuhilfenahme der maximalen HF, ermitteln kann.
Ob die so ermittelten Werte aber stimmen, ist fraglich.

Ralph
Huiuiuiuiuiuiiiiiiiiiiiiiiiiii,

das ist aber ein Aufwand. Da ist's dann ja doch einfacher, wenn ich dem Campy und anderen GA1-Radlern einfach nur mit meinem hellblauen(!) Dreirad hinterher fahre (:aetsch:). Ansonsten fahr ich halt weiter so, wie ich's immer tu'.

Danke und servus,
Franz :dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo,

1) kann mir denn jemand sagen, was der Unterschied zwischen Look A5.1 und Look Keo ist? Ist das A5.1 das klassische Look Delta System? Was taugt denn mehr?

2) Warum fährt die eine Gruppe nicht am Sa, die andere am So?? :rolleyes:
Oder die eine startet um 9.00 ist ca. um 13.00 fertig und schließt sich der anderen ab 13.00 an:D

Grüße Florian
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So wie es bei mir aussieht, könnte ich am Sonntag doch Zeit haben. Also macht brav was aus, und ich melde mich dann nochmal dazu.
Spätestens Samstag :)

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo liebe Freunde des gepflegten Radsports:)

Ansage:

Sonntag den 11.03.07 Hohenschäftlarn, an der S-Bahn Station, um 11:00h.
Streckenlänge so um die 80km, können wir aber vor Ort ausmachen bzw verlängern verkürzen. Strecke mach ich heute was schönes klar:love: Vielleicht machen wir erst ne kleine Aufwärmrunde und gucken mal bei den "Yahooanderen" vorbei.........

Gruss Robert :floet:

PS: @Maui Muc, naja nachdem man geistiges Eigentum nicht wirklich schützen kann muss ich es wohl hinnehmen :crash:

@Panchon, du kriegst ein Bonanzarad:lutsch:

hier mal typische GA1-Radler:


@florianxweber, solltes Du am Sonntag kommen plaudern wir über die Pedal ist mir jetzt zuviel geschreibstel.............
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Team,

ich werde am Sonntag nicht dabei sein, da ich wieder rechtzeitig zu Hause sein muss wegen einer Nachmittagsveranstaltung. Ich werde aber selbstverständlich Punkte für die Erste Seite abliefern und eine Runde hier in meiner Heimat einlegen. ;)

Viel Spaß

Klaus
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So, meine Tour für Sonntag; das Wetter soll gut werden: http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/108650.html

Erster Treffpunkt: München Giesing am Waldhaus um 11:00 Uhr, dann geht’s über die Kugler-Alm und Straßlach nach Schäftlarn
Zweiter Treffpunkt: Schäftlarn S-Bahnhof um 12:00 Uhr

Die Runde ist von München gute 95km lang mit zwei längeren Steigungen. In Schäftlarn angekommen, geht es weiter südwärts über Münsing, Eurasburg nach Königsdorf. Hier ist auch der Umkehrpunkt der Tour und es geht durchs Oberland zurück nach München. Stationen sind: Geretsried, Harmating, Oehnböck, Holzhausen, Kugler-Alm, München. Wer in Schäftlarn in die Tour eingestiegen ist, klinkt sich am besten in Holzhausen aus und fährt über Kleindingharting zurück nach Schäftlarn. Diese Variante ist ca. 65km lang.

Natürlich gibt’s ein Karte und auch das Streckenprofil: http://tourguide.rennrad-news.de/tour/view/185/von-muenchen-nach-koenigsdorf

Hi @all,

bin recht neu hier und werde morgen vllt bei der "Gruppe Stefan" mitfahren.

Kurz zu meiner Person. Bin 34 Jahre alt und wohne in Wolfratshausen. Hab vor 1,5 Jahren mit dem radln in meiner Freizeit angefangen. Im Moment hab ich noch das Handicap "nur" mit einem Crossrad unterwegs zu sein. Aber das soll sich zukünftig ändern :).

Gruß
Roland
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hi @all,

bin recht neu hier und werde morgen vllt bei der "Gruppe Stefan" mitfahren.

Kurz zu meiner Person. Bin 34 Jahre alt und wohne in Wolfratshausen. Hab vor 1,5 Jahren mit dem radln in meiner Freizeit angefangen. Im Moment hab ich noch das Handicap "nur" mit einem Crossrad unterwegs zu sein. Aber das soll sich zukünftig ändern :).

Gruß
Roland
Servus Roland,

erstmal herzliches Willkommen bei den "gemeinsamen Touren". Da Campyonly und ich uns ebenfalls in Hohenschäftlarn an der S-Bahn treffen, besteht die Chance, daß wir ein paar Kilometer gemeinsam fahren und uns kennenlernen. Als Wolfratshauser bist du auf alle Fälle schon mal nicht alleine, denn Ralph_S und toskana kommen auch aus Wolfratshausen bzw. Geretsried.

Vielleicht bis morgen,
Franz (ursprünglich Sollner, den es nach Herrsching verschlagen hat).
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo,

ich werde am Sonntag um 11:00 Uhr in Hohenschäftlarn sein, und bei der 'Gruppe Robert' ;) mitfahren.

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Schönes Wetter, schöne Tour und nette Leute. So soll es sein. Ich hoffe jeder ist gut nach Hause gekommen. Thx an Stefan für die Arbeit und Betreuung :daumen:

Schade war, dass es in Höhenrain zu einer unabsichtlichen Trennung der Gruppe gekommen ist. Kann aber mal passieren.

@Group Stefan: Wäre noch gerne in Harmating mit euch eingekehrt, aber wie schon gesagt, wartete zu Hause schon das Essen ;)

@Doris: Nach der Pause gings bestimmt wieder besser oder ?

Bin beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Servus alle und besonders BikerX8,

wer von den vielen Leuten warst du denn? Wir haben schon gerätstelt, ob du da bist oder nicht:)

Ja, das war ein grandioses Peloton ab Hohenschäftlarn, ich bin froh, daß ich dabei war und zum ersten Mal erleben konnte, wie es ist, wenn man in einem Peloton von ca. 30 Rennradlern fährt. Es ist gewaltig. Es ist enorm beieindruckend von innern und, so wie die Leute am Straßenrand und in den Autos auf mich gewirkt haben, auch beeindruckend von außen.

Das mit der unabsichtlichen Trennung war schade, aber am Ende nicht so schlimm, denn dadurch haben wir den Werner kennengelernt, und das war neben dem schönen Wetter, der tollen Runde und dem gewaltigen Peloton ein zusätzliches und gutes Ereignis.

Die heutige Runde hat auf alle Fälle Lust auf mehr, auf viel mehr gemacht.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Crossrad Stevens X8, weiße Windweste, schwarze Armlinge, schwarzer Helm, normale Brille. Bin meistens hinten gefahren.

PS: War dann ab Höhenrain bei der 5er Gruppe um Stefan dabei. Daher gabs nicht viel Gelegenheit sich zu sehen und kennenzulernen.
 
Zurück