Höhenmeter sammeln ist auf der Schwäbischen Alb relativ einfach. Die Tübinger Ecke kenne ich nicht so gut, aber etwas östlich kenne ich ein paar wirklich schöne Ecken, die man nur empfehlen kann (Hab 4 1/2 Jahre auf der Alb gewohnt).
- Das Bad Uracher Tal hat einiges zu bieten. Du solltest nur vermeiden durch Metzingen zu fahren denn in der Outlet-City ist gerade Samstags die Hölle los. Um Reutlingen würde ich ebenfalls einen Bogen machen. Von Urach führen 7 Steigen auf die Alb, von denen man bis auf die Uracher Steige (die B28 Richtung Ulm) alle empfehlen kann.
- Das Lenninger Tal etwas östlich von Bad Urach wäre der nächste Tip. Hier kann man eigentlich alle Berge empfehlen.
- Wenn du es richtig Steil magst, ist die Auffahrt nach Ochsenwang von Bissingen an der Teck ein Pflichtbesuch. Dürfte einer der schwersten Anstiege (wenn nicht gar der schwerste) der gesamten Alb sein (380 Hm auf 4,6 km mit Spitzen bis zu 17 %). Da bis auf eine Serpentine ganz oben, nur sanfte Kurven vorhanden sind ist das Ding auch Klasse als rasante Abfahrt zu fahren. Die Benachbarte Hepsisauer Steige wiederum ist landschaftlich mMn eine der schönsten Auffahrten der Gegend. Super Ausblicke ins Albvorland und herrlich kurvige Streckenführung.
Noch weiter östlich findet sich das ebenfalls sehr lohnende Filstal, das dürfte den Tourrahmen allerdings schon sprengen.
Stell dich allerdings verhältnismäßig viele Autos ein.
Die Alb ist Naherholungsgebiet, für die Großräume Stuttgart und Ulm. Von daher kann auf den Straßen gerade am WE schon einiges los sein. Man kann Glück haben muss aber nicht.
Noch ein Tipp. Auf der Alb gibt es abseits der Straßen verhältnismäßig viele Wirtschaftswege, die asphaltiert sind und daher gut mit dem Renner befahrbar sind.