Die Kritik bezog sich nicht auf Roglic. Auch wenn diese nach dem Nizza Erlebnis damals sicher eine enge Freundschaft verbindet (nur wer es vergessen hat... Roglic sprintet am Tag vorher zum Ziel grundlos dem jungen Mäder die Etappe ab, am Folgetag attackiert Bora mit Schachmann als Leader bei Sturz Roglic in gelb) er bezog sich auf die Art und Weise wie die ihre Leute in Position gefahren haben - auf der letzten Rille - und es aber nicht drauf hätten so zu fahren.
Aber wie du schön selbst beschreibst, gibt es selbst in der absoluten Männerspitze Leute, wo sogar im Feld selbst ein gewisses Unvermögen kritisiert wird. Denke da sollte man die Damen als Zuschauer doch mal etwas angemessener vergleichen bevor man nicht ausreichendes Vermögen unterstellt was man sich nicht anschauen könne.
Wir kritisieren von aussen, weil es eben sogar von aussen sichtbar ist. Die von Schachmann zurecht oder zuunrecht angesprochenen Jumbo-Fehler habe ich z.B. in der Krassheit von aussen nicht gesehen, eigentlich sah es für mich bei Jumbo nach Pech, nicht nach Unvermögen aus.
Bei den Damen sehe ich aber bereits von aussen massive Fehler und nicht nur von einzelnen Fahrerinnen oder einzelnen Teams, sondern ständige Fehler, die zu schweren Stürzen führen, oder viele Fahrerinnen umfassen oder taktische Fehler oder fahrtechnische Fehler, usw. Und das wiederholt, häufig, ständig.
Jemand hat es mit einem C-Klasse-Rennen verglichen. Ich kenne die C-Klasse nicht (bin Schweizer). Aber ich kann es mir vorstellen. Und irgendwie kann ich den Vergleich sogar nachvollziehen:
- riesiges Leistungsgefälle
- viele Stürze
- Leute mit guten Beinen, aber keine Fahrtechnik und schon gar nicht, um im Feld zu fahren - GEFÄHRLICH
- Leute mit nicht so guten Beinen, aber hinreichender Fahrtechnik - auf eine andere Art GEFÄHRLICH (weil sie halt in jede Lücke fahren, in Kurven souverän unsouveräne Konkurrenten überholen, etc.)
- offensichtliche taktische Fehler
- usw
Da kommt einfach ein bisschen viel zusammen. Gleichzeitig beklagt man sich über den "Pay gap" (oft gelesen vor der Tour, hier nur ein paar Dutzend Beiträge weiter oben auch, kommt also ebenfalls ständig vor). Das verstehe ich nicht. Man sollte mal schauen, wie man auf dieser Tour aufbauen kann. Was besser werden muss. Sven Montgomery bspw. fordert einen Prolog, da auf der ersten Etappen anschliessend nicht mehr jede einzelne noch davon träumen kann, wenigstens mit einem Lucky-Punch ins gelbe Leibchen zu fahren. Das würde, Svens Ansicht nach, die Hektik etwas aus dem Rennen nehmen. Ich bin diesbezüglich zwar nicht 100 % einverstanden, aber Sven ist auf der richtigen Spur: analysieren, was falsch läuft/lief und besser machen.