• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France der Frauen 2022

Dann ist doch die These (Interesse braucht guten Sport) falsch.
Nein. Ich war ja schon "immer" Fan. Gereicht hat das nicht, wie es bei den mit Augenzwinkern erwähnten Militärvelorennen auch nicht zu bei Eurosport übertragenen Wettkämpfen mit weit über 100'000 Euro Preisgeld gereicht hat. Zudem habe ich mich heute Nachmittag ja weitgehend ausgeklickt - vom TV total, hier im Forum habe ich mit einem Auge mitgelesen.
 
Dann ist doch die These (Interesse braucht guten Sport) falsch.
Wenn es nicht um besseren Sport geht, magst Du mir erklären, warum das Interesse bspw. am Drittligafußball geringer ist als am Erstligafußball? Wäre die These "besserer Sport = mehr Interesse" falsch, müssten sich doch Funk und Fernsehen um die Übertragung von Drittligafußball genau so reißen wie um diejenige von Erstligafußball.
 
Die ASO spart halt um nicht zu sehr ins Minus zu gehen. Schade.
Das kann es doch nicht sein.

Wenn da grundsätzlich ein Regulateur eingeteilt ist: Warum postiert der sich so ungünstig (besser: falsch).

Wenn da grundsätzlich die letzten 3000 Meter abgezäunt sind: Warum fehlt da ein lumpiges Pappschild mit einer Schikane drauf.
 
Wenn es nicht um besseren Sport geht, magst Du mir erklären, warum das Interesse bspw. am Drittligafußball geringer ist als am Erstligafußball

Wenn die These, Interesse braucht guten Sport richtig sein soll, kannst du mir dann erklären, warum jedes Wochenende Hunderttausende ein Fußballspiel der Zweiten Bundesliga schauen?

Deine Aussage war "Grundlage von Interesse ist guter Sport", nicht "Besserer Sport bringt mehr Interesse". Das ist ein Unterschied.
 
Wenn man einige Kommentare hier verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass seit Tagen einen Haufen alter Männer vorm Fernseher sitzt, die sich sonst einen Scheißdreck für Frauenradsport interessiert haben, aber nun endlich eine Gelegenheit sehen ihre Vorurteile zu bestätigen und die Haare in der Suppe zu suchen ....
Ganz genau DAS hab ich auch gedacht. Leider hab ich mich in der Vergangenheit nicht besser angestellt. Mittlerweile schaue ich Sportevents mit anderen Augen. Ich ziehe keine Vergleiche mehr. Weder Männer vs Frauen noch 3. Liga vs 1. Liga im Fußball.
Ich wundere mich ja auch nicht, wenn ein 100 PS Auto langsamer ist als ein 300 PS Auto.
Tour und EM schaue ich mit Begeisterung über die Leistungen, die in dem für die Protagonistinnen machbaren Bereich erbracht werden. Die Frauen bei der Tour erbringen eine tolle Leistung. Jedenfalls eine, die ich nicht mal mit Motor schaffen würde.
Und sie werden von Jahr zu Jahr besser, weil es von Jahr zu Jahr mehr Unterstützung gibt. Ich hoffe, die TdF bringt das noch weiter nach vorne.
Die EM tut es bestimmt auch. Leider wird es in den Sportarten dann auch professioneller und nicht mehr so emotional wie jetzt noch. Die schönsten emotionalen Momente, mit ehrlicher Freude bescheren uns doch fast nur noch die Damen.
Was für geile Feierbilder gestern bei der EM zum Beispiel.
Was für ehrliche, witzige CoKommentare von Lisa bei ONE.
Einen nicht professionellen Zuseher wie mich begeistert so etwas. Und, wer wollte nicht schon immer wissen wie Frauen beim Radrennen pinkeln?
Habt Spaß, Gruß Marcus….
 
Also ich hätte mich kaputtgelacht, wenn das Ablenkungsmanöver funktioniert hätte…
1659022501094.png
 
Wiebes lädt bei Strava übrigens Daten inkl Power hoch, falls es jemanden interessiert.
Und die überall angegebenen 60 kg bei 1,71 m könnten stimmen so wie sie aussieht...(?)
Obwohl ich schon etwas verwundert bin, dass so viele von den top Fahrerinnen Richtung 60 kg wiegen?
Womit sie trotzdem ein viel besseres Gewicht-Größen-Verhältnis als ich haben;-)
Und bitte keine Diskussion über BMI usw., mir geht es interessehalber um die W/kg Werte dieser top-Fahrerinnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die These, Interesse braucht guten Sport richtig sein soll, kannst du mir dann erklären, warum jedes Wochenende Hunderttausende ein Fußballspiel der Zweiten Bundesliga schauen?

Deine Aussage war "Grundlage von Interesse ist guter Sport", nicht "Besserer Sport bringt mehr Interesse". Das ist ein Unterschied.
Ich sehe nicht die von Dir aufgebaute Differenzierung, weil meine erste Aussage, die zweite Aussage nicht ausschließt. Meine zweite Aussage ergänzt die erste Aussage: Je besser der Sport, umso mehr Interesse.
 
Ist Taco nicht letztes Jahr mal falsch abgebogen?
Dafür gibts diverse Beispiele. Spitzengruppe mit Remco und diversen anderen Hochkarätern in Belgien. Nibali mit einer Spitzengruppe in einem WT Rennen etc... Von Sprintern die sich mit mehr oder weniger Absicht in den Zaun fahren sprechen wir gar nicht erst. Bei der Männer Tour hat übrigens Schachmann den Jumbo Jungs nach der Roubaix Etappe Unfähigkeit bescheinigt (fand ich gewagt, hat er aber gemacht)...

Natürlich gibts Dinge wo man im Frauenradsport Nachholbedarf hat und den auch sieht. Nur sollte man den auch gewähren und ermöglichen bevor man unklare Vergleiche zum Männerradsport zieht. Wenn die dann auch noch aus der Luft gegriffen sind erst recht.
 
Nicht zu unrecht.
Und auffällig war: Nachdem Roglic raus war, wurde es (mal wieder) schlagartig besser…
Die Kritik bezog sich nicht auf Roglic. Auch wenn diese nach dem Nizza Erlebnis damals sicher eine enge Freundschaft verbindet (nur wer es vergessen hat... Roglic sprintet am Tag vorher zum Ziel grundlos dem jungen Mäder die Etappe ab, am Folgetag attackiert Bora mit Schachmann als Leader bei Sturz Roglic in gelb) er bezog sich auf die Art und Weise wie die ihre Leute in Position gefahren haben - auf der letzten Rille - und es aber nicht drauf hätten so zu fahren.

Aber wie du schön selbst beschreibst, gibt es selbst in der absoluten Männerspitze Leute, wo sogar im Feld selbst ein gewisses Unvermögen kritisiert wird. Denke da sollte man die Damen als Zuschauer doch mal etwas angemessener vergleichen bevor man nicht ausreichendes Vermögen unterstellt was man sich nicht anschauen könne.
 
Die Kritik bezog sich nicht auf Roglic. Auch wenn diese nach dem Nizza Erlebnis damals sicher eine enge Freundschaft verbindet (nur wer es vergessen hat... Roglic sprintet am Tag vorher zum Ziel grundlos dem jungen Mäder die Etappe ab, am Folgetag attackiert Bora mit Schachmann als Leader bei Sturz Roglic in gelb) er bezog sich auf die Art und Weise wie die ihre Leute in Position gefahren haben - auf der letzten Rille - und es aber nicht drauf hätten so zu fahren.

Aber wie du schön selbst beschreibst, gibt es selbst in der absoluten Männerspitze Leute, wo sogar im Feld selbst ein gewisses Unvermögen kritisiert wird. Denke da sollte man die Damen als Zuschauer doch mal etwas angemessener vergleichen bevor man nicht ausreichendes Vermögen unterstellt was man sich nicht anschauen könne.
Wir kritisieren von aussen, weil es eben sogar von aussen sichtbar ist. Die von Schachmann zurecht oder zuunrecht angesprochenen Jumbo-Fehler habe ich z.B. in der Krassheit von aussen nicht gesehen, eigentlich sah es für mich bei Jumbo nach Pech, nicht nach Unvermögen aus.

Bei den Damen sehe ich aber bereits von aussen massive Fehler und nicht nur von einzelnen Fahrerinnen oder einzelnen Teams, sondern ständige Fehler, die zu schweren Stürzen führen, oder viele Fahrerinnen umfassen oder taktische Fehler oder fahrtechnische Fehler, usw. Und das wiederholt, häufig, ständig.

Jemand hat es mit einem C-Klasse-Rennen verglichen. Ich kenne die C-Klasse nicht (bin Schweizer). Aber ich kann es mir vorstellen. Und irgendwie kann ich den Vergleich sogar nachvollziehen:
  • riesiges Leistungsgefälle
  • viele Stürze
  • Leute mit guten Beinen, aber keine Fahrtechnik und schon gar nicht, um im Feld zu fahren - GEFÄHRLICH
  • Leute mit nicht so guten Beinen, aber hinreichender Fahrtechnik - auf eine andere Art GEFÄHRLICH (weil sie halt in jede Lücke fahren, in Kurven souverän unsouveräne Konkurrenten überholen, etc.)
  • offensichtliche taktische Fehler
  • usw
Da kommt einfach ein bisschen viel zusammen. Gleichzeitig beklagt man sich über den "Pay gap" (oft gelesen vor der Tour, hier nur ein paar Dutzend Beiträge weiter oben auch, kommt also ebenfalls ständig vor). Das verstehe ich nicht. Man sollte mal schauen, wie man auf dieser Tour aufbauen kann. Was besser werden muss. Sven Montgomery bspw. fordert einen Prolog, da auf der ersten Etappen anschliessend nicht mehr jede einzelne noch davon träumen kann, wenigstens mit einem Lucky-Punch ins gelbe Leibchen zu fahren. Das würde, Svens Ansicht nach, die Hektik etwas aus dem Rennen nehmen. Ich bin diesbezüglich zwar nicht 100 % einverstanden, aber Sven ist auf der richtigen Spur: analysieren, was falsch läuft/lief und besser machen.
 
Zurück