• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France der Frauen 2022

Wie wäre es wenn man die positiven Aspekte hervorhebt. Das Preisgeld ist relativ irrelevant, was ist wichtiger: breite mediale Aufmerksamkeit, Übertragung in verschiedenen Ländern und ein großes Radrennen für die Frauen. Wenn das Sponsoren anlockt, kann man sowas anpassen.
Die größte Investition in den Frauenradsport ist aber die Qualität der Übertragung und die mediale Aufmerksamkeit. Alles andere sollte sich an marktwirtschaftlichen Umständen orientieren.
Grundlage von Interesse ist guter Sport und da ist (leider) noch Luft nach oben im Frauenradsport. Wenn der Sport gut ist, kommt das Interesse automatisch. Etwas nachhelfen kann man, wenn die Öffentlich-Rechtlichen Live übertragen und damit Öffentlichkeit schaffen. Die müssen ja keinen Umsatz machen. Werbekunden für Teams werden die Quoten sicher auswerten und schauen, ob sich eine Investition lohnt.
 
Woher soll das Geld kommen?
Es ist nun einmal so: Wenn jemand Investmentbanker wird, ist das Gehalt gut. Warum ist das so? Weil es eine Nachfrage nach Investmentbankern gibt und diese - zumindest für den Arbeitgeber - einen Mehrwert schaffen (ob dies ein realwirtschaftlicher Mehrwert ist, brauchen wir hier glaube ich nicht zu diskutieren).
Es ist ja nicht so, dass sich im Frauenradsport (oder bspw. auch Frauenfussball) jemand bzw. eine kleine Personengruppe die Taschen voll macht und bei den armen Sportlerinnen nichts ankommt. Diese Veranstaltungen schaffen einfach - ganz wertfrei - keinen Mehrwert für viele Geldgeber, weshalb es nicht viele Geldgeber gibt.
Hier wird doch professioneller Frauenradsport gefordert und sich beschwert, dass unprofessionell gefahren wird und gestürzt wird und was weiß ich noch alles. Will ich professionellen Sport sehen, muss ich diesen auch ermöglichen. Wenn es keinen interessiert, gibts kein Bedarf, dann ists wie es ist und bleibt auch so. Amateurbedingungen bieten und Profiaction sehen passt nicht zusammen.

Es gibt allerdings eine Interaktion. Wenn ich keinen Weg in den professionellen Sport anbiete, kann dieser auch nicht erreicht werden. Wenn ich ihn anbiete und damit in Vorleistung gehe, komme ich vielleicht am Ende doch am Ziel an...
 
Grundlage von Interesse ist guter Sport und da ist (leider) noch Luft nach oben im Frauenradsport. Wenn der Sport gut ist, kommt das Interesse automatisch. Etwas nachhelfen kann man, wenn die Öffentlich-Rechtlichen Live übertragen und damit Öffentlichkeit schaffen. Die müssen ja keinen Umsatz machen. Werbekunden für Teams werden die Quoten sicher auswerten und schauen, ob sich eine Investition lohnt.
Definiere doch mal was guter Sport für dich bedeutet. Ich finde die Mädels bieten eine feine Show.
 
Entweder diese These ist falsch, oder deine Einschätzung zur Qualität ist falsch.

Oder wieso zeigst du dein Interesse hier durch so viele Beiträge?

Ich verstehe nicht ganz Deine Schlussfolgerung. Was hat mein Interesse am Radsport- unabhängig von der Qualität - mit demjenigen anderer zu tun, die nicht die Affinität zum Radsport allgemein haben?
 
Hier wird doch professioneller Frauenradsport gefordert und sich beschwert, dass unprofessionell gefahren wird und gestürzt wird und was weiß ich noch alles. Will ich professionellen Sport sehen, muss ich diesen auch ermöglichen. Wenn es keinen interessiert, gibts kein Bedarf, dann ists wie es ist und bleibt auch so. Amateurbedingungen bieten und Profiaction sehen passt nicht zusammen.

Es gibt allerdings eine Interaktion. Wenn ich keinen Weg in den professionellen Sport anbiete, kann dieser auch nicht erreicht werden. Wenn ich ihn anbiete und damit in Vorleistung gehe, komme ich vielleicht am Ende doch am Ziel an...

ich bin halt old school:
erst was leisten (einen Mehrwert schaffen), dann was fordern.
 
Wenn man einige Kommentare hier verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass seit Tagen einen Haufen alter Männer vorm Fernseher sitzt, die sich sonst einen Scheißdreck für Frauenradsport interessiert haben, aber nun endlich eine Gelegenheit sehen ihre Vorurteile zu bestätigen und die Haare in der Suppe zu suchen ....
 
Wenn man einige Kommentare hier verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass seit Tagen einen Haufen alter Männer vorm Fernseher sitzt, die sich sonst einen Scheißdreck für Frauenradsport interessiert haben, aber nun endlich eine Gelegenheit sehen ihre Vorurteile zu bestätigen und die Haare in der Suppe zu suchen ....
Auch wenn ich kein alter Mann bin: Ich werde die Tour der Frauen ab morgen nicht mehr schauen, gibt es einen Interessenten weniger. Versprochen.
 
Wenn man einige Kommentare hier verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass seit Tagen einen Haufen alter Männer vorm Fernseher sitzt, die sich sonst einen Scheißdreck für Frauenradsport interessiert haben, aber nun endlich eine Gelegenheit sehen ihre Vorurteile zu bestätigen und die Haare in der Suppe zu suchen ....

und da ist sie wieder: die Totschlagkeule.
 
Wo stand denn der Helfer da?
Das habe ich mich auch gefragt. Es fehlte auch ein Pfeil.

Der Fahrbahn teiler kurz zuvor war auch nicht mit einem Flaggenschwenker abgesichert. Der stand 50 m eher rechts am Straßenrand und signalisierte nach links. Da hab ich es innerlich auch krachen sehen.

Durch den Sturz in der Kehre zuvor war das Feld schon lang gezogen und die Fahrerinnen kamen nicht im breiten Pulk an.

Eher suboptimal mal wieder eingerichtet der Parcours.
 
Entweder diese These ist falsch, oder deine Einschätzung zur Qualität ist falsch.

Oder wieso zeigst du dein Interesse hier durch so viele Beiträge?
Aus dem gleichen Grund, wie ich: weil wir Radsportfans sind. Wir, zumindest ich, würden auch ein Militärvelorennen diskutieren.
 
Das habe ich mich auch gefragt. Es fehlte auch ein Pfeil.

Der Fahrbahn teiler kurz zuvor war auch nicht mit einem Flaggenschwenker abgesichert. Der stand 50 m eher rechts am Straßenrand und signalisierte nach links. Da hab ich es innerlich auch krachen sehen.

Durch den Sturz in der Kehre zuvor war das Feld schon lang gezogen und die Fahrerinnen kamen nicht im breiten Pulk an.

Eher suboptimal mal wieder eingerichtet der Parcours.
Die ASO spart halt um nicht zu sehr ins Minus zu gehen. Schade.
 
Auch wenn ich kein alter Mann bin: Ich werde die Tour der Frauen ab morgen nicht mehr schauen, gibt es einen Interessenten weniger. Versprochen.
Ich habe das Rennen heute Nachmittag bereits nicht mehr geschaut. Und die Meldung über Stürze, insbesondere auch der Screenshot, bei dem die Damen wie umgestossene Kegel auf der Strasse liegen, haben mir den Eindruck vermittelt, nichts verpasst zu haben.
 
Zurück