• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2026

Ist doch einfach "nur" der Marmotte mit kleinen Abwandlungen, würde dann eher den Marmotte fahren und auf das Chaos verzichten.
Beim Marmotte sind die Straßen leider nicht gesperrt. Ich fand den Verkehr am Telegraphe auch unangenehm. Das spricht schon für L'Etape. Ansonsten hast Du aber natürlich recht.
 
Die Etappe am Markstein ist aus Deutschland sehr gut zu erreichen. Meint ihr man kann dort ein Feuerwerk erwarten? Wahrscheinlich keine allzu selektive Etappe….
Doch der Schlussanstieg ist okay, davor gib es nur Col du Tourmalet mit komplett flachen Berg hinterer (richtig dumm) und die le le Lioran Etappe. Also muss da da etwas passieren.
Sonst hat man hinten raus nur 3 Etappen wo etwas passiert...

Zur Etappe 6, wer so etwas plant der hat die letzten Jahre keinen Radsport gesehen.
Wenn Pogacar da Top Form hat wird UAE die Beiden richtigen Berge vollgas fahren und wenn oben am Tourmalet Pogacar 30. sec hat, dann gute Nacht. Auf dem 4% Schlussanstieg gibt der Vingegaard hinten raus 1-2 Minuten im 1vs1.

Die andere Variante ist dort passiert gar nichts, das wäre auch mies.
 
Die Etappe am Markstein ist aus Deutschland sehr gut zu erreichen. Meint ihr man kann dort ein Feuerwerk erwarten? Wahrscheinlich keine allzu selektive Etappe….
Ich nehme jeden Vorwand gerne, um in die Vogesen zu fahren 🤩
Gerade gesehen: Freitag ist ja auch schon der Ballon d'Alsace. Also sogar zwei Tage an die Strecke.
 
Wir haben in der Alpenwoche eine FeWo in Albiez-le-Jeune (Col de Mollard). Am Samstag werde ich mich wohl irgendwo am Galibier hinstellen. Mal schauen, ob ich mich am Freitag nach Alpe d'Huez begebe. Eigentlich mag ich das nicht so, wenn ein Ort völlig überlaufen ist - aber gut, der Noyer ist vermutlich zu nah am Start der Etappe, dass da nennenswert was passieren dürfte.

Der Strecke zwischen Sarenne und Alpe d'Huez werden sie hoffentlich noch neuen Asphalt spendieren. Bin vor einer Woche auf den Sarenne von Alpe d'Huez kommend gefahren und dann nach Mizeon runter. Die kleine Zwischenabfahrt nach Alpe d'Huez zum Sarenne hin war ein wilder Rodeo-Ritt, da hatte zu dem Zeitpunkt gar nichts darauf hingedeutet, dass da in naher Zukunft die TdF lang fährt ...
 
Ich nehme jeden Vorwand gerne, um in die Vogesen zu fahren 🤩
Gerade gesehen: Freitag ist ja auch schon der Ballon d'Alsace. Also sogar zwei Tage an die Strecke.
Hab auch gerade die Planung für Freitag gesehen, schön für einen Wochenendausflug. Freitag Ballon d`Alsace. Am Samstag früh selber den Anstieg zum Geishaus hochfahren, erste Durchfahrt anschauen, ein laaaanges Picknick und dann kommen sie nochmal durch. Und am Sonntag dann nach einem weiteren Tag im Elsass heim.
 
Beim Marmotte sind die Straßen leider nicht gesperrt. Ich fand den Verkehr am Telegraphe auch unangenehm. Das spricht schon für L'Etape. Ansonsten hast Du aber natürlich recht.
Ich fand in der Gegend bisher den Verkehr an den Bergen nie störend, einzig durch das Maurienne Tal hoch zum Einstieg in den Telegraphe fand ich die LKWs sehr unangenehm und das Stück vom Lautaret bis zum Einstieg in den Sarenne kann auch arg befahren sein.

Vermute das arg viele Jedermänner den letzten Berg auslassen/nicht mehr fahren werden, das einzig gute an der L‘Etappe du Tour ist der Rundkurs und selbst ohne den Sarenne kommt man zurück zum Startpunkt 😊

Für die Profis ist auch nicht gesagt das es Megaspannend wird, oft lähmen solche Hammer-Etappen das Feld und keiner will vorpreschen. Es gab doch vor 2-3 Jahren so eine ultraschwere Vuelta-Etappe, wo letztlich fast nix passiert ist!

Da dürfte die Vogesen-Etappe deutlich mehr Potenzial bieten auf ein spannendes Rennen.

Finde die Strecke doch recht enttäuschend, aber auf die Pyrenäen Etappe mit dem neuen Ziel Gavarnie and Gèdre freue ich mich, sehr schön da und ab dem Fuße des Aspin dürfte es Spannung geben 😬
 

Anhänge

  • IMG_5375.jpeg
    IMG_5375.jpeg
    563,5 KB · Aufrufe: 91
Wir haben in der Alpenwoche eine FeWo in Albiez-le-Jeune (Col de Mollard). Am Samstag werde ich mich wohl irgendwo am Galibier hinstellen. Mal schauen, ob ich mich am Freitag nach Alpe d'Huez begebe. Eigentlich mag ich das nicht so, wenn ein Ort völlig überlaufen ist - aber gut, der Noyer ist vermutlich zu nah am Start der Etappe, dass da nennenswert was passieren dürfte.

Der Strecke zwischen Sarenne und Alpe d'Huez werden sie hoffentlich noch neuen Asphalt spendieren. Bin vor einer Woche auf den Sarenne von Alpe d'Huez kommend gefahren und dann nach Mizeon runter. Die kleine Zwischenabfahrt nach Alpe d'Huez zum Sarenne hin war ein wilder Rodeo-Ritt, da hatte zu dem Zeitpunkt gar nichts darauf hingedeutet, dass da in naher Zukunft die TdF lang fährt ...
Bin ich 2004 auch in beide Richtungen gefahren. Von der Landschaft her schön.

Aber der Straßenbelag war damals schon eher ungenügend. Ja hoffentlich spendieren sie eine neue Asphaltdecke.

Ich habe es auch noch so in Erinnerung, dass da ab und zu mal Wasser/kleine Bäche über die Straße kam.
 
Immerhin fahren sie den Sarenne dieses Mal nur rauf. Vor Jahren führte die Strecke runter (und anschließend wieder nach Alpe-d'Huez rauf. Die Etappe gewann glaube ich Christoph Riblon). Da gab es einige Diskussionen um den Straßenzustand um die Sicherheit.
 
...Ein Remco TT mit 60-80 km, das evtl für einen mehrminütigen Vorsprung vor Pogacar sorgen könnte, ist illusorisch...
Wenn Remco die französische Staatsbürgerschaft beantragen/annehmen würde, wären zwei flache ITT zu je 50km ruckzuck in der nächsten Tour de France integriert... 🙄
 
Fahrradstellplätze im ICE nach Freiburg und zurück sind gebucht, Ferienhaus in Cernay, also direkt an der Strecke in den Vogesen, auch - sieben Leute, vier Tage Berge fahren und Samstag noch die Tour auf dem Grand Ballon sehen 👌🏻
Ich komm zum Col du Haag. Ist ja Heimspiel für mich. Wir werden irgendwo zwischen Freiburg und Müllheim das Auto abstellen (je nach Tagesform und wer mitfährt) und dann mit ein paar Kollegen gemütlich da hoch radeln. Von mir nach Freiburg sind es ja nur 50km. 😍
 
Ich komm zum Col du Haag. Ist ja Heimspiel für mich. Wir werden irgendwo zwischen Freiburg und Müllheim das Auto abstellen (je nach Tagesform und wer mitfährt) und dann mit ein paar Kollegen gemütlich da hoch radeln. Von mir nach Freiburg sind es ja nur 50km. 😍
Der hat mir bis zur Streckenvorstellung noch gar nichts gesagt, obwohl ich drübergefahren bin. sieht aus wie ein Hubbel unterhalb des Grand Ballon 😅
 
Zurück