• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Dafür können sich Fahrer, selbst jahrzehntelang, m.E. noch viel zu gut an Kleinigkeiten erinnern. Das sind auch nur Menschen.

Und selbst wenn Dein Sportlicher Leiter Dir eine Anweisung gibt, irgendwo hinterherzufahren, das kann man halt als Job sehen, oder mit Herzblut alles rein. Edelhelfer erzählen auch (im Nachhinein), dass sie für den einen Kapitän engagierter gefahren sind als für den anderen, etc.

Oder umgekehrt, als Geraint/Ineos beim Giro mal eben für Cav das Leadout gefahren hat. Es ist eher so, dass die Zuschauer nicht mitbekommen, welche Stimmung tatsächlich im Peloton herrscht.
Ja natürlich kriegt man sehr viel nicht mit. Das ist ja gerade der punkt. Ich denke es kommt 100 mal oder häufiger am Tag vor, dass irgendwas ärgerliches im feld passiert. Also mindestens von dem kaliber philipsen oder schlimmer. Meist drängelt aich irgendwer irgendwo rein verursacht fast n massensturz. Solche sachen dürften fast im minutentakt vorkommen. Wenn du da auf jeden sauer bist mit dem du so während ner etappe mal im clinch bist, hast du ne verdammt lange liste. Wenn du dann auch noch alle fahrer auf die Liste setzt, mit denen du gar nicht aneinander gerätst sondern die stress mit wem anders hatten, bist du mit nix anderen beschäftigt.
Wieviel fahrer allein gestern von Alaphilippe genervt gewesen sein müssen.
 
Dafür können sich Fahrer, selbst jahrzehntelang, m.E. noch viel zu gut an Kleinigkeiten erinnern. Das sind auch nur Menschen.
Ich denke mir auch, zumindest die sportliche Leitung bei Alpecin muss doch in der Hinsicht ein bisschen Instinkt haben.

Vielleicht lernen wir heute ja schon dazu.

Und davon ab: Vielleicht bin ich da zu altmodisch. Ein Wertungstrikot hat für mich immer noch einen gewissen Glanz. Irgendwie, meine ich, muss der Trikotträger sich dessen "würdig" erweisen.


Aber vielleicht hat sich das im modernen Radsport auch geändert. Man hört und liest ja hin und wieder Berichte, laut denen der Respekt im Peloton nachgelassen hat. Paul Voß, glaube ich, hat vor zwei, drei Jahren während einer Liveübertragung mal erzählt, dass nicht mal der Gelbe geschützt ist wie "früher".
 
Ja das wäre ein zusätzlicher Unterhaltungsfaktor für die TV Zuschauer mit Video Assistant Referee im Begleitfahrzeug 👍
Danke, Nein. Das endet wie bei den Gehern oder im Triathlon, wo irgendwelche übermotivierten Kommissäre willkürlich Karten verteilen und Sportler rausnehmen.

Im Sport gibt's Emotionen, auch mal Foul - unter den Sportlern selbst ist das meistens nach dem Spiel / der Etappe wieder vergessen.
 
Und davon ab: Vielleicht bin ich da zu altmodisch. Ein Wertungstrikot hat für mich immer noch einen gewissen Glanz. Irgendwie, meine ich, muss der Trikotträger sich dessen "würdig" erweisen.
Schau dir mal die Sprints von Clav im Nachinein an, auch bei seinen TdF Siegen und Grünen Trikots ))
Paul Voß, glaube ich, hat vor zwei, drei Jahren während einer Liveübertragung mal erzählt, dass nicht mal der Gelbe geschützt ist wie "früher".
Negativbeispiel für mich dazu Frauenradsport, da wird auch das Führungstrikot beim Pinkel angegriffen....

In Summe: früher war nix besser, negative Ausreisser gibts immer. Eine Woche später kümmerts keinen mehr undwir fragen uns wie wir den August überleben sollen ohne große Tour...
 
Danke, Nein. Das endet wie bei den Gehern oder im Triathlon, wo irgendwelche übermotivierten Kommissäre willkürlich Karten verteilen und Sportler rausnehmen.
Davon ist man gegenwärtig so weit entfernt, dass das noch nicht einmal ein Gespenst am Horizont sein kann.
Im Sport gibt's Emotionen, auch mal Foul - unter den Sportlern selbst ist das meistens nach dem Spiel / der Etappe wieder vergessen.
Solche Sachen aber nicht.
 
Ja natürlich kriegt man sehr viel nicht mit. Das ist ja gerade der punkt. Ich denke es kommt 100 mal oder häufiger am Tag vor, dass irgendwas ärgerliches im feld passiert. Also mindestens von dem kaliber philipsen oder schlimmer. Meist drängelt aich irgendwer irgendwo rein verursacht fast n massensturz. Solche sachen dürften fast im minutentakt vorkommen. Wenn du da auf jeden sauer bist mit dem du so während ner etappe mal im clinch bist, hast du ne verdammt lange liste. Wenn du dann auch noch alle fahrer auf die Liste setzt, mit denen du gar nicht aneinander gerätst sondern die stress mit wem anders hatten, bist du mit nix anderen beschäftigt.
Wieviel fahrer allein gestern von Alaphilippe genervt gewesen sein müssen.

Es ist nichts anderes, als mit Arbeitskollegen im Büro. Da kannst Du auch 200 Kollegen haben, es gibt zig Kleinigkeiten die täglich passieren.. aber es gibt Flurfunk, die eigenen Erlebnisse, die Raucherpausen.. irgendwann kristallisieren sich aber die heraus, die nie Kopierpapier nachlegen oder neuen Kaffee aufsetzen. Und die sind halt nicht unbedingt beliebt.
 
Siehe Statements danach. Ganz ehrlich - würden sich Fahrer permanent wegen sowas aneinander abarbeiten, würden sie keine Rennen mehr fahren.

Wieso nicht? Alpecin und Philippsen selber werden halt einfach etwas weniger Unterstützung kriegen. Oder wenn sie ihn wieder ran fahren wollen, wird vorne jemand ein wenig mehr Gas geben. Das ist kein offener Krieg. Die einen werden das etwas offensiver machen, andere gar nicht. Aber vergessen gehen solche Sachen nicht.

Mag sein, dass es mal eine kleine Retourkutsche gibt - dafür muss aber in der Regel mehr vorfallen.
Dafür gibt es keine Regel.
 
Es ist nichts anderes, als mit Arbeitskollegen im Büro. Da kannst Du auch 200 Kollegen haben, es gibt zig Kleinigkeiten die täglich passieren.. aber es gibt Flurfunk, die eigenen Erlebnisse, die Raucherpausen.. irgendwann kristallisieren sich aber die heraus, die nie Kopierpapier nachlegen oder neuen Kaffee aufsetzen. Und die sind halt nicht unbedingt beliebt.
Pogi in der Raucherpause...
Schön mit Kippe und Tasse Kaffee im Gang...
 
Thomas und Cavendish tippen für heute auf Politt aus einer Gruppe.
Wurde zwar eher Pedersen als Favoriten sehen, aber Politt wäre mir auch recht.

Die Folge mit Cavendish gestern auch wieder absolut hörenswert. Der Typ ist einfach was ganz Besonderes. Hoffentlich landet der bei GCN.
 
Schau dir mal die Sprints von Clav im Nachinein an, auch bei seinen TdF Siegen und Grünen Trikots ))
Völlig richtig. Und es gibt noch extremere Beispiele. Abduschaparow hat das Trikot dreimal nach Paris gebracht.

Aber solche Leute sind dann halt auch entsprechend in Erinnerung. Auch wenn jetzt alle Cav beweint haben.
 
Wieso nicht? Alpecin und Philippsen selber werden halt einfach etwas weniger Unterstützung kriegen. Oder wenn sie ihn wieder ran fahren wollen, wird vorne jemand ein wenig mehr Gas geben. Das ist kein offener Krieg. Die einen werden das etwas offensiver machen, andere gar nicht. Aber vergessen gehen solche Sachen nicht.


Dafür gibt es keine Regel.
Schon mal Rennen gefahren? Oder was mit Profis zu tun gehabt? Reagiert wird meistens dann, wenn ein Fahrer / Team permanent auffällt oder andere gefährdet.

Aber ist letztendlich auch egal. Wenn's normal läuft gewinnt Alpecin in Paris und dann redet eh niemand mehr über die Aktion gestern.
 
Thomas und Cavendish tippen für heute auf Politt aus einer Gruppe.
Wurde zwar eher Pedersen als Favoriten sehen, aber Politt wäre mir auch recht.

Die Folge mit Cavendish gestern auch wieder absolut hörenswert. Der Typ ist einfach was ganz Besonderes. Hoffentlich landet der bei GCN.
Politt und Pedersen wären heute auch meine beiden Kandidaten. Bei Regen eher Pedersen.
 
Schon mal Rennen gefahren?

Ja
Oder was mit Profis zu tun gehabt?
Ja

Reagiert wird meistens dann, wenn ein Fahrer / Team permanent auffällt oder andere gefährdet.
Reagiert wird dann, wenn es nervt und/oder gefährlich wird. Alpecin macht ein bisschen beides.

Aber ist letztendlich auch egal. Wenn's normal läuft gewinnt Alpecin in Paris und dann redet eh niemand mehr über die Aktion gestern.
Danke für das "niemand". ;)
 
Zurück