• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2023

Noch realtitätsferner sind solche Aero-Ferndiagnosen die manche hier im Forum darstellen, als ob Rad X mit Laufrad Y relevant besser wäre.

Das ist so absurd.
So kompetent wie die 80 Mio. Bundestrainer.

Wenn jemand anhand von Berechnungen irgendwelcher selbsternannten Experten Fahrern Doping unterstellt, ist das weniger absurd?
 
Wenn jemand anhand von Berechnungen irgendwelcher selbsternannten Experten Fahrern Doping unterstellt, ist das weniger absurd?
Die Vergangenheit des Radsports zeigt uns dass es solche Dominanz bisher nie sauber gab. Wenn es jetzt anders wäre, dann wäre das ein Novum. Vertrauen muss man sich erst einmal erarbeiten wenn man Jahrzehnte die Leute belogen hat.

Wenn dann der NADA von Slowenien sich mit der WADA drüber streitet wer slowenische Fahrer testen soll, dann erhöht das nicht meine Vertrauen in saubere Leistungen.
 
Ich stelle nichts als Wahrheit hin aber im Allgemeinen sind Journalisten besser informiert als der gemeine Radsportfan.
Vielleicht recherchieren sie nicht gut oder können google und co nicht bedienen - da findet man auf jeden Fall einiges von UAE, und zwar schon seit langem... Ist ja auch nicht so das sie ihre Räder im Hinterhof zusammenstöpseln nur weil sie nicht auf probikebuild/youtube vertreten sind - das fällt alles unter Marketing
Und dass ein 25 Jähriger im Detail irgendwas über Aerodynamik sagen könnte ist auch nicht besonders realitätsnah.
Denke der Mann weiss was schnell macht, siehe seine Position am Bike... Immerhin fährt er auf Weltklasseniveau und beschäftigt sich was man hört auch mit seinem Material, also wird er es kompetenzmässig mit dem Forum aufnehmen können was das betrifft...
 
Wenn jemand anhand von Berechnungen irgendwelcher selbsternannten Experten Fahrern Doping unterstellt, ist das weniger absurd?
Hat das denn jemand so konkret getan? Das man im der einzelnen Situation mal einen leichtes Stirnrunzeln bekommt, ist ja nicht das gleiche als wenn man konkret sagt, der ist dedopt oder macht etwas Illegales, oder?
 
die Idee ist doch vor ein paar Jahren erst gefloppt. Startaufstellung nach GC Position, aber letztlich war nach 200m alles wie immer.
Da war es ja nur die Startaufstellung, aber nicht die Abstände aus dem GC. Denkbar wäre es schon, dass man mal eine "Verfolger-Etappe" einbaut. Also alle starten mit den Abständen aus dem GC, der Etappeneinlauf ist das neue GC. Das Ganze dann auf einer sehr kurzen Etappe. Sowas hatte ich vor ein paar Jahren mal im Forum ins Spiel gebracht, wurde aber ziemlich zerrissen. Aber so ganz abwegig finde ich es nicht, sollte man aber wenn dann erstmal bei der Dauphine oder so testen.
 
Die Vergangenheit des Radsports zeigt uns dass es solche Dominanz bisher nie sauber gab. Wenn es jetzt anders wäre, dann wäre das ein Novum. Vertrauen muss man sich erst einmal erarbeiten wenn man Jahrzehnte die Leute belogen hat.

Wenn dann der NADA von Slowenien sich mit der WADA drüber streitet wer slowenische Fahrer testen soll, dann erhöht das nicht meine Vertrauen in saubere Leistungen.
Es gab aber in der Vergangenheit auch keine nicht-Dominanz die sauber war.

Und wo haben die aktuell dominierenden Fahrer in den vergangenen Jahrzehnten gelogen und wie sieht deses Vertrauen erarbeiten denn ganz konkret aus?
 
Es gab aber in der Vergangenheit auch keine nicht-Dominanz die sauber war.
Der Fokus auf Top-Ergebnisse wie die von Vingegaard oder Pogacar übersieht doch geflissentlich, dass "hinten im Peloton" der Anreiz zum Dopen mindestens genauso groß ist, wie vorne, eher sogar größer. Die Teams Jumbo und UAE werden weiterbestehen und die meisten ihrer Fahrer neue Verträge finden, wenn weder Pogacar noch Vingegaard jemals wieder eine GT gewinnen sollten. Bei weniger erfolgreichen Teams und weniger starken Fahrern steht dagegen u.U. die wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel, wenn keine guten Leistungen erbracht werden.
 
Da war es ja nur die Startaufstellung, aber nicht die Abstände aus dem GC. Denkbar wäre es schon, dass man mal eine "Verfolger-Etappe" einbaut. Also alle starten mit den Abständen aus dem GC, der Etappeneinlauf ist das neue GC. Das Ganze dann auf einer sehr kurzen Etappe. Sowas hatte ich vor ein paar Jahren mal im Forum ins Spiel gebracht, wurde aber ziemlich zerrissen. Aber so ganz abwegig finde ich es nicht, sollte man aber wenn dann erstmal bei der Dauphine oder so testen.
als ITT dann (wie beim Triathlon darf man kein Windschatten fahren) oder mit Windschatten?
Weil mit Windschatten wäre das irgendwie schwierig
 
als ITT dann (wie beim Triathlon darf man kein Windschatten fahren) oder mit Windschatten?
Weil mit Windschatten wäre das irgendwie schwierig
Keine Ahnung, wie man das am besten gestalten könnte. Müsste man vielleicht auch beides mal ausprobieren. Mit Windschatten hätte den Effekt, dass vorne vermutlich alles etwas dichter zusammen rückt, weil die Abstände hinten ja tendenziell enger sind und sich somit schneller Leute zusammen finden könnten. Ohne Windschatten wäre vermutlich schwer umzusetzen, klappt ja beim Landdistanztriathlon schon kaum.
 
Screenshot_2023-07-26-10-34-58-594_com.facebook.katana-edit.jpg
 
Die Jungs von Escape Collective haben das Zeitfahren der diesjährigen Tour analysiert. Bei dem was dabei rauskam, muss man davon ausgehen, dass Vingegaard auch in einem flachen Zeitfahren gegen die Spezialisten mehr als nur konkurrenzfähig ist.
Er hat die Power in Aeroposition, ist aber offensichtlich vor allem mit dem perfekten Körperbau geboren. Die Jumbo Aerodynamiker haben nach den ersten Tests angeblich ihr Messequipment überprüft, weil seine Werte so außergewöhnlich gut waren.
Ich habe mir die Daten auch angesehen und ausgewertet. Dazu verschiedene Verteilungen an die Daten gefittet (Lognormal laut Anderson-Darling Statistic am besten, aber auch Normalverteilung noch ziemlich gut).
Vingegaard war 5 Standardabweichungen über dem Mittelwert der Durchschnittsgeschwindigkeit!!!
Pogacar immer noch 3.6 Sigma, auch extrem aber 5 Sigma sind ein krasser Ausreisser mMn. Seine Aussage, er habe geglaubt seine Watt Werte wären falsch reichen mir da nicht als Erklärung.
 
Hast du die wechselnden Winde berücksichtigt, die an dem tag sehr stark warun und immer wieder die windrichtung wechselten und wohl insbesondere ausgerechnet die favoriten bevorteilte?
 
Und das hast du auch mit anderen Zeitfahren gemacht und die Ergebnisse verglichen?
Weißt Du was 5 Sigma bedeutet?
Jumbo Visma Direktor sagte es war seine Bestleistung über diese Distanz (5-10 watts besser als sonst, 3. Woche)

Toppt die damals Verdächtigen. Das heißt nicht, dass es Dpoing sein muss. Ist halt extrem und wirft zurecht Fragen auf. Wenn bei uns ein Event 5 Sigma über dem Mittelwert liegt schauen wir sehr genau hin.

1690379767529.png
 
Weißt Du was 5 Sigma bedeutet?
Jumbo Visma Direktor sagte es war seine Bestleistung über diese Distanz (5-10 watts besser als sonst, 3. Woche)

Toppt die damals Verdächtigen. Das heißt nicht, dass es Dpoing sein muss. Ist halt extrem und wirft zurecht Fragen auf. Wenn bei uns ein Event 5 Sigma über dem Mittelwert liegt schauen wir sehr genau hin.

Anhang anzeigen 1296257
Also 5-10 Watt gleich ungefähr 2% mehr wenn er im Schnitt 400 Watt getreten hat klingt nicht nach so viel mehr als sonst
 
Zurück