• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2022

Genau. Temperaturen werden im Schatten gemessen. Alles andere entbehrt jedweder meteorologischen Seriosität.
Sehe ich anders.
Die Temperatur im Schatten ist für mich doch irrelevant, wenn ich mich zu 95% der Zeit in der Sonne befinde. Daher interessiert die Messung sowohl im Schatten als auch in der Sonne, zumindest auf die Radfahrer bezogen.
 

Anzeige

Re: Tour de France 2022
Sehe ich anders.
Die Temperatur im Schatten ist für mich doch irrelevant, wenn ich mich zu 95% der Zeit in der Sonne befinde. Daher interessiert die Messung sowohl im Schatten als auch in der Sonne, zumindest auf die Radfahrer bezogen.
Dann schreibt halt weiterhin, dass die Temperatur >60 Grad Celsius betragen hat, weil ihr das 5 cm über dem Asphalt gemessen habt. Passt zum Zeitgeist. 🤷‍♂️
 
Ich verstehe ja was er meint, es geht um offizielle Temperaturmessungen, die dann eben auch in (Klima-)Statistiken und Historien eingehen. Alles richtig soweit, dennoch sollte man hier unterscheiden zwischen dem, und eben den Werten welchen man ausgesetzt ist wenn man sich im freien befindet und dort in der prallen Sonne Sport treibt.
 
Morkov ist für mich aber irgendwie der Mann des Tages.
Bei 40°C 180km allein hinterher zu fahren, ohne ins Auto umzusteigen oder so, ist aller Ehren wert! 👍🏼

Hat sich Prudhomme wohl auch gedacht und ihn persönlich verabschiedet. Find ich gut! 👏🏼
Anhang anzeigen 1114649
größten Respekt für Morkov und seinen gestrigen Solo Ritt durch die Hitze.
Der beste Anfahrer überhaupt.
 
größten Respekt für Morkov und seinen gestrigen Solo Ritt durch die Hitze.
Der beste Anfahrer überhaupt.
Ja schade das er raus ist. Für mich einer der besten Fahrer überhaupt. Schon Wahnsinn welchen Überblick und Radbeherrschung er gerade in einem Sprintfinale hat.

Wout der absolute Hammer...nicht mehr von dieser Erde. Gestern war es ja auch wieder knapp.
 
Ich verstehe ja was er meint, es geht um offizielle Temperaturmessungen, die dann eben auch in (Klima-)Statistiken und Historien eingehen. Alles richtig soweit, dennoch sollte man hier unterscheiden zwischen dem, und eben den Werten welchen man ausgesetzt ist wenn man sich im freien befindet und dort in der prallen Sonne Sport treibt.
Nur kann man doch in der sonne eh nicht sinnvoll messen, weil da das thermometer halt seine eigene Temperatur misst (gut tut es genau genommen auch in schatten). Nur in der sonne hat heizt es sich doch sehr stark auf, die luft 10 cm vom theormometer entfernt ist dann vielleicht 10 oder 20 grad kälter.
 
Ein verlässlicher Spitzenwert wurde ja nicht genannt. Aber viel mit Werten rumgeeiert.
Mit welchen Werten wurde denn wo rumgeeiert?
Dass es gestern 40°C in Frankreich in dem Bereich der Strecke gab steht wohl außer Frage.
Und ansonsten sprach ich von Werten welche von den Garmin/Wahoo aufgezeichnet wurden, und diese lagen bei 40°C/41°C.
 
Jetzt ist doch auch mal gut mit dem Thema...
Noch nicht ganz. Heute bis zu 44 grad in südfrankreich und waldbrände dort vor allem an der altlantikküste breiten sich aus. Ist zwar nichtbsirekt an der strecke aber auch nicht unendlich weit weg.

Man wird sehen ob das noch Auswirkungen auf die Tour hat
 
Noch nicht ganz. Heute bis zu 44 grad in südfrankreich und waldbrände dort vor allem an der altlantikküste breiten sich aus. Ist zwar nichtbsirekt an der strecke aber auch nicht unendlich weit weg.

Man wird sehen ob das noch Auswirkungen auf die Tour hat
Spätestens wenn der Wind dreht und den Rauch in Richtung der Etappen bläst könnte es Auswirkungen haben. :( Im Rauch fahren will wohl niemand.
 
Was ist deine Quelle? Hier sehe ich solche Werte nicht:

https://www.wetteronline.de/wetter/frankreich
US Modell sieht sogar 46°C im Südwesten heute:
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/standard/frankreich/temperatur/20220718-1500z.html
1658140208855.png
 
Zurück