• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2022

Anzeige

Re: Tour de France 2022
Weiß jemand von euch was das für eine Flagge ist? Habe bei Google nichts stichhaltiges gefunden, außer dass man sich wohl gegen den Bau eines Industrie-/Shoppingebietes in der Natur wehrt?!
Wunderte mich, denn nach dem Matthews im Ziel war kam ein Offizieller angelaufen und hat die Fahne runtergerissen und mitgenommen.
Anhang anzeigen 1114009
Bei der Flagge geht es wohl um eine Protestaktion gegen ein Einkaufszentrum in Tameiga 🇪🇸
 
3DE40099-BA3E-45F9-81B2-39B9F2311469.jpeg


Er hat’s geschafft. Erstma ein Dosenbier exen, dann sieht die Welt schon ganz anders aus 😁
 
Ich sehe da keine politische Meinung. Es geht um die Natur.
So politisch sehe ich das jetzt nicht, wenn man kundtut gegen einen Bau in einer 15000 Einwohner Gemeinde zu sein.
Hat man die Fahne abgerissen?
In der Gemeinde wurde übrigens Oscar Pereiro, Toursieger 2006 geboren....
 
So politisch sehe ich das jetzt nicht, wenn man kundtut gegen einen Bau in einer 15000 Einwohner Gemeinde zu sein.
Hat man die Fahne abgerissen?
In der Gemeinde wurde übrigens Oscar Pereiro, Toursieger 2006 geboren....
Ja, nach dem Matthews ins Ziel ist kam einer angerannt und hat die Fahne weggenommen. Bestimmt irgendein Sponsoreninteresse...
 
So politisch sehe ich das jetzt nicht, wenn man kundtut gegen einen Bau in einer 15000 Einwohner Gemeinde zu sein.
Hat man die Fahne abgerissen?
In der Gemeinde wurde übrigens Oscar Pereiro, Toursieger 2006 geboren....
Jede politische Forderung, hat wenn man sie nur für sich betrachtet eigentlich gar bichts mit Politik zu tun. Politik ist halt sicher nicht nur das was im parlament stattfindet oder irgendwas nit parteien. Tatsächlich macht das nur einen verschwindend geringen prozentsatz der poltik aus.

Lustigerweise hat man erst durch die aktion des sicherheitsmannes die aufmerksamkeit drauf gelenkt. Hätte sonst wirklich keiner nach gefragt. Insofern dürfte der plakathalter die aktion doch sehr begrüßen
 
Lustigerweise hat man erst durch die aktion des sicherheitsmannes die aufmerksamkeit drauf gelenkt. Hätte sonst wirklich keiner nach gefragt. Insofern dürfte der plakathalter die aktion doch sehr begrüßen
In der Tat. Ich wunderte mich halt, warum der Herr im weißen Hemd auf einmal auf die Strecke gerannt ist, dachte erst da liegt was rum oder einem Zuschauer ist was auf die Strecke gefallen, Handy oder so.
 
Im übrigen hab ich sa dass gefühl dass lenny so langsam durch ist nach 3 Wochen giro 2 wochen tour und alle 5 wochen knüppelhart. Da fehlen ihm wohl die lwtzten paar watt die er nötig hätte um seine art von siegen zu feiern. Kann mich auch irren, aber gehe jetzt nicht mehr von nem etappensieg von ihm aus.
 
Wieso ist er "durch" er hat sich doch wacker geschlagen , genau wie Simoni , oder ?
Simoni, der alte Sack....macht richtig Spass, ihn zu sehen. Da morgen nur 4Punkte zu vergeben sind, trägt er das Marienkäfer-Trikot auch noch am Dienstag auf der ersten Pyrenäen-Etappe nach Foix....
👍👍👍
 
Auf irgendeiner Seite dieses Threads kam ja die Frage auf, warum die Protestanten denn ausgerechnet bei einem Radrennen protestieren. Gerade in der ARD (im Relive) das Interview mit Antwerpes und einem Offiziellen der Tour, wo - irgendwie für mich interpretiert - seitens Antwerpen beeindruckt aufgenommen wurde, dass allein für die Technik 120 Trucks da oben rum stehen. 120 (!) Trucks. Die dann auch die gesamten 3 Wochen durch die Gegend gondeln. Dazu die ganzen Helikopter die da stundenlang durch die Gegend knattern. Der gesamte Tross an Teamfahrzeuge!

Also die Protestaktion war "räumlich" absolut passend. Die Tour de France ist vieles, nur nachhaltig oder Co2 freundlich (wenn es das gibt) ist sie ganz sicher nicht. Das gilt aber vermutlich Giro und Vuelta ebenso. Wobei Giro ja mittlerweile Elektrofahrzeuge einsetzt?
 
Auf irgendeiner Seite dieses Threads kam ja die Frage auf, warum die Protestanten denn ausgerechnet bei einem Radrennen protestieren. Gerade in der ARD (im Relive) das Interview mit Antwerpes und einem Offiziellen der Tour, wo - irgendwie für mich interpretiert - seitens Antwerpen beeindruckt aufgenommen wurde, dass allein für die Technik 120 Trucks da oben rum stehen. 120 (!) Trucks. Die dann auch die gesamten 3 Wochen durch die Gegend gondeln. Dazu die ganzen Helikopter die da stundenlang durch die Gegend knattern. Der gesamte Tross an Teamfahrzeuge!

Also die Protestaktion war "räumlich" absolut passend. Die Tour de France ist vieles, nur nachhaltig oder Co2 freundlich (wenn es das gibt) ist sie ganz sicher nicht. Das gilt aber vermutlich Giro und Vuelta ebenso. Wobei Giro ja mittlerweile Elektrofahrzeuge einsetzt?
Ganz meine Meinung: Professionelle Radrennen sind MOTORSPORT!
 
Zurück