Ich finde mich toll. Ich kann einfach die Tour genießen, ohne mir groß Gedanken über die Doperei zu machen, denn dafür sind andere zuständig; es wird überprüft, mal besser, mal schlechter, und wie ich schon schrieb, entweder sind die da vorn mittlerweile alle sauber, oder keiner.
Aber für mich ist Radsport im TV Unterhaltung, es geht nicht um meinen Job, mein Leben, meine eigenen Ziele; nö, ich gucke das einfach der Kurzweil halber. Warum verbringen hier einige solche Energie damit, zu recherchieren, ob dies oder jenes nun sauber sein kann oder nicht? Gibt es an der Virologen-Front nicht mehr genug zum Besserwissen oder Miesmachen?
Ich mein, wir sind noch nicht mal Schalke-Fans oder sowas, da könnte man es ja noch verstehen, dass man auf eine unsaubere sportliche Übermacht sauer ist. Aber wer ist denn hier wirklich leidenschaftlich brennender Fan von einem der Pros, wer sitzt mit Buchmann-Schal oder Keldermann-Cappy vorm TV und fühlt sich um den Sieg betrogen?
Die hatten da gestern teils 2 Grad und Dauerregen. Quintana räumte ein, er hätte nicht genug gegessen, Geschke sagte, er fährt bei Kälte eh immer Scheiße, aber gestern wäre er fast gestorben, Spanier und Italiener fahren bei 30 Grad im Training noch fröstelnd lang-lang.. und dann gibt es welche, die kommen bei Kälte einfach besser klar. War schon immer so. Das macht nen wesentlich größeren Unterschied als jegliche EPO-Dosis. Oder anders gesagt, Du kannst noch so voll sein, wenn Du mit Kälte nicht klarkommst, bringt es Dir auch nichts. Und übrigens fand ich Pogacar im Ziel auch nicht wirklich tiefenentspannt, der hat schon ziemlich nach Luft gerungen, auch wenn man es ihm während der Fahrt nicht so ansieht. Kann ja nicht jeder geestentechnisch so'ne Dramaqueen sein, wie Schachmann ab 200 Watt.
Von daher, ich genieße weiter; wenn sich anschließend rausstellt, dass einer voll war, schade, aber das tat meiner Unterhaltung davor keinen Abbruch. Weder hat mich in dem Moment meine Frau betrogen, noch mein Bankberater.