Für ersatzloses Streichen wäre ich aber nicht. Was sollte dann auch Herr Prudhomme in Zukunft tun? Aber man könnte sie vielleicht mal für ein Jahr aussetzen. Oder zwei Jahre, bis alle zu Sperrenden wieder mitfahren dürfen.
In der Zwischenzeit könnte man als Alternative dann vielleicht eine Nordic Walking Tour de France durchführen. (Der Gedanke lässt mich einfach nicht los.

)
Im Juli zu Fuß über die Alpen wie einst Hannibal. Sogar Elefanten könnte man wieder mitführen in der Tourkarawane. Kamele auch - warum denn nicht? Der neue Lieblingspruch der neuen Watterotts könnte werden: "Die Hunde bellen - Die Karawane zieht weiter."
Endlich könnten auch die Fans einmal eine ganze Etappe lang ihre Stars begleiten und am eigenen Leibe die Erfahrung machen, wie gut Bewegung tun kann. Die
werberelevanten Zielgruppen werden ohnehin immer älter werden, weil den Jungen gerade mal das Nötigste für den Lebensunterhalt gelassen wird. Die 50plussomethings (
Best Agers oder auch Whoopies von der Werbewirtschaft genannt) könnten dann in den Werbepausen Clips für Lifta den Treppenlift oder Inkontinenzwindeln sehen. Die Sponsoren, Werbetreibenden und TV-Sendeanstalten werden anschließend zu den Kaspern in ihrem albernen Lycrafummel gar nicht mehr zurückkehren wollen.
Gold-Rosi und ihren Zausel müsste man als Schirmherren gewinnen oder sogar als Teilnehmer für das freilich erst noch zu gründende Team Kukident Zwei Phasen.
Zuerst wäre allerdings ein Test auf psychotrope Substanzen durchzuführen, wie die nachstehende Abbildung angeraten sein lässt.
- Stärkster Gegner und Titelaspirant: Franz Branntwein vom Team Klosterfrau Melissengeist.
- Team-Galama und Team-Doppelherz liefern sich ein Kopf an Kopf Walken um die Teamwertung.
- Jopi Heesters als Führender in der Wertung um das Luis-Trenker-Trikot.
Es gibt so viele Möglichkeiten...