• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"tote Entwicklungen" in der Fahrradtechnik

Das ist auch meine Lieblingsvision. Paketzentren auf einem Gürtel um die Stadt, von da wird Zustellerunabhängig endbeliefert. Tempo 30, Autos dürfen rein, aber nur ganz kurz parken.
...
Meine Lieblingsvision ist, dass weite Wege und Rumfahrerei von Menschen und Gütern weitestgehend ganz aufhören. Der Energieverbrauch entsteht duch sie Tatsache, dass herumgefahren wird, und nicht wie.

Dazu braucht es ein Wirtschaftssystem der (weitgehend) lokalen Produktion für lokale Bedürfnisse, bei weitgehender Genügsamkeit im Konsum.
Alles andere, Elektromobilität und weiß der Himmel was, ist nur Herumdoktern an Symptomen und löst keines der grundsätzlichen Probleme. (Weiteres, auch -echte- Diskussionen über die Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien, bitte im Klimawandelfaden im entsprechenden Unterforum)
 
Brauchst du nicht mehr zu erfinden, das haben die Engländer schon vor 100 Jahren für dich übernommen. @kasitier sollte dazu eigentl. was sagen/zeigen können.
Brauchst du nicht mehr zu erfinden, das haben die Engländer schon vor 100 Jahren für dich übernommen. @kasitier sollte dazu eigentl. was sagen/zeigen können.
Ich kenne so was als Peitschen-Stock-Säbel-,oder eben Schirmhalter, hab ich auch an mein CLEMENT gebastelt.
MfG Jens
20190321_155614.jpg
 
Zeitungshalter.....soso.
Die Leute wurden damals schon abgelenkt und passten im Verkehr nicht auf. Das erklärt dann, warum man sich zu Kaisers Zeiten schon über Radfahrer aufgeregt hat. Gibt genug Zeitungsberichte wo das schwarz auf weiß steht.
 
Den brauche ich! Stilvoller kann man ja gar nicht zu seinem privaten Grasplatz in der Londoner Nachbarschaft fahren...
:D :D :D
Da fällt mir gerade die alte Frau wieder ein, die ich auf einer meiner Touren gesehen habe: mit Golfwägelchen als Anhänger am Damenrad ist sie gemütlich die paar Meter zum Golfplatz geradelt.
 
DHL, UPS und Co haben hier größtenteils ihre Postzustellung mit E-Lastenrädern wieder eingestellt. Es ist nicht effizient.
Ineffizient ist es die China-Warensendungen mit nem T5 oder gar einem Sprinter durch die Gegend zu fahren. Die Post (DHL) geht im Gegensatz sogar dazu über kleinformatige Pakete, Warensendungen, Päckchen etc. den Briefzustellern auf dem Fahrrad (jedes Postfahrrad ist ein Lastenrad) mitzugeben. Das können schon gerne mal 100 Sendungen/Tag sein, die nicht in den Briefkasten passen… Zudem wird immer mehr auf E-Trikes umgestellt. Von daher ist die Aussage nicht richtig…
 
Zuletzt bearbeitet:
bei uns kommt er auch mit dem elektrorad, das ist aber auch nötig, über 35/28 fahre ich hier auch nicht los! :D
 
Bei uns sind die Zustellreviere so groß, da wird mindestens mit E-Lastenrad, eher noch mit E-Klein-Lkw zugestellt.
 
Zurück