• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Titan Rahmen von SpaCycles

Registriert
17 Juli 2011
Beiträge
88
Reaktionspunkte
34
Bei der Suche nach dem passenden Rahmen stolperte ich kürzlich von Stahlrahmen über Alurahmen und zurück auf den Britischen Hersteller "Spa Cycles", der einen Titanrahmen anbietet.
http://www.spacycles.co.uk/m2b0s143p2371/SPA-CYCLES-Titanium-Audax-Frame-and-Forks
Hat jemand Erfahrung damit, mit dem Hersteller allgemein oder kann mir sagen, warum dieser Ttanrahmen so viel günstiger ist als die üblichen Verdächtigen?
Da es sich um ein Brevet-Rad handelt ist meine Alternative Stahl. Da hab ich den Bombtrack Audax ins Auge gefasst. Kannte ich bisher auch nicht. Jemand von euch?

Beste Grüüße,,,,,,,,,,,,,,,,,,martin
 

Anzeige

Re: Titan Rahmen von SpaCycles
Sehr wohl Chinaware (nicht negativ gemeint , ich fahre auch einer).
Für diese Preis kriegt man auch einen Massrahmen direkt aus China.....
Achtung : Geometrie nicht für jedermann geeignet, da Oberrohr sehr lang...
 
mir hat mal ein Radhändler gesagt, Titanrahmen seien nichts für schwere Fahrer!?
Kann mir das jemand vernünftig begründen?
 
Ich (191 groß, um die 85 kg) würde mit meinem VN Yukon kein Kriteriums-Rennen fahren wollen und für den Transport von Schwergepäck (über 10 kg) ist er auch ungeeignet - aber genau diese "Weichheit" ist auf langen Brevets und Radreisen mit Leichtgepäck sehr angenehm. Für diesen Einsatzzweck habe ich ihn gekauft und den erfüllt er absolut zu meiner Zufriedenheit (habe auch RR-Räder aus Carcbon und Alu und ein Stahl-Surly-Reiserad für Schwergepäck).
 
Man kann auch Titan knüppelhart und steif konstrieren. Man muss nur die Rohrdruchmesser entsprechend aufpusten. Kein Rahmenmaterial ist pauschal hart oder weich. Klar ist ein 1" Titanrahmen mit 35er Unterrohr windelweich. Einer mit 46er ST-Rohr und 50er Unterrohr ist es nicht
 
Zurück