• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tips zum Radtransport im Zug

felixcurly

Aktives Mitglied
Registriert
7 September 2013
Beiträge
1.278
Reaktionspunkte
915
Hallo zusammen,

wir wollen in den Sommerferien mit dem Rad in die Gegend von Avignon fahren - runter mit dem Rad, zurück mit dem Zug. Leider gibt es in den Zügen Avignon-Karlsruhe kein Fahrradabteil o.ä., man muss sein Rad als Gepäckstück "verpacken" (Maße waren ca 120x90x?). Von den Maßen her passt das wenn man die Räder rausnimmt und evtl den Lenker noch eindreht. Allerdings habe ich keine große Lust eine Radtasche 800km spazieren zu fahren.... habt ihr vielleicht Tips wie/mit was man das Rad am Besten verpackt? Plan aus dem Baumarkt plus Klebeband plus evtl. Knallfolie wäre noch eine Option :)
Kartons vom Radhändler scheiden aus, da wir morgens früh mit der Regionalbahn nach Avignon fahren und dann nicht mehr viel Zeit haben...

Vielen Dank für eure Tips!
Felix
 
Schau Dir mal das hier an: http://www.viavelo.de/material/mate...gsanleitung/a7a3b74c58b8c297a187d03d81048528/

Ich habe es bisher einmal ähnlich gemacht, kannte damals allerdings diese Anleitung noch nicht. Statt der beneidenswerten Hülle aus Ripstop-Nylon habe ich eine Plastikplane verwendet und die entsprechend großzügig mit Klebeband fixiert.

So sah mein verpacktes Rad im TGV-Kofferfach aus:
DSCN3221.JPG

So sah's innen aus:
DSCN3224.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
... Allerdings habe ich keine große Lust eine Radtasche 800km spazieren zu fahren....
Kartons vom Radhändler scheiden aus, da wir morgens früh mit der Regionalbahn nach Avignon fahren und dann nicht mehr viel Zeit haben...
Übernachtest du vor der Abreise im Hotel? Falls ja und du das Hotel voraus buchst würde ich die Radtasche per Post dahin senden. Falls keine Übernachtung fix geplant ist sehe ich noch eine Alternative mit einem sehr leichten Packsack. Ich hab ein altes Teil, von Bach glaub ich. Gewicht ca. 300g. Die schützt nicht sehr gut, damit kann man aber das Rad als Gepäck mitnehmen. Sicherheitshalber in Avignon zusätzlich Luftpolsterfolie drum.
 
vielen Dank für die Tipps! Ripstop Nylon und Mülltüten hören sich nach dem an was ich suche.... nachher schaue ich mri mal noch die Links an.
Wir zelten, und kommen wahrscheinlich früh morgens aus Bédoin (bzw Carpentras) mit dem Regionalzug nach Avignon, müssen dann zum TGV-bahnhof und basteln dann auf dem Bahnsteig ;)
schönen Sonntag euch!
 
vielen Dank für die Tipps! Ripstop Nylon und Mülltüten hören sich nach dem an was ich suche.... nachher schaue ich mri mal noch die Links an.
Wir zelten, und kommen wahrscheinlich früh morgens aus Bédoin (bzw Carpentras) mit dem Regionalzug nach Avignon, müssen dann zum TGV-bahnhof und basteln dann auf dem Bahnsteig ;)
schönen Sonntag euch!

Der Zug aus Carpentras fährt auch zum TGV-Bahnhof. Dort wurde eine neue Strecke gebaut. D. h. der Zug aus Carpentras hält in Avignon Centre und Avignon TGV.

Wenn Ihr zeltet, habt Ihr wahrscheinlich viel Gepäck dabei. Mit dem verpackten Rad zusammen könnte das eventuell ein Problem sein, wenn Ihr längere Wege zurücklegen müsst.
 
ja, wir haben wahrscheinlich 4 Tasch
Der Zug aus Carpentras fährt auch zum TGV-Bahnhof. Dort wurde eine neue Strecke gebaut. D. h. der Zug aus Carpentras hält in Avignon Centre und Avignon TGV.

Wenn Ihr zeltet, habt Ihr wahrscheinlich viel Gepäck dabei. Mit dem verpackten Rad zusammen könnte das eventuell ein Problem sein, wenn Ihr längere Wege zurücklegen müsst.
en plus Zelt bzw 4 Taschen plus 2 lowrider-Taschen. Wenn der Zug bis zum TGV-Bahnhof fährt ist das natürlich klasse! da muss ich mir nochmal die Fahrpläne anschauen, wieviel Zeit wir dann am Bahnhof haben. Umsteigen müssen wir zum Glück nicht, dann werden die Räder in Karlsruhe einfach wieder zsuammengebaut.
 
Für das Umsteigen in Avignon TGV würde ich ca. 2 h einkalkulieren. Das Verpacken dauert erfahrungsgemäß eine Weile.
 
Der Zug aus Carpentras fährt auch zum TGV-Bahnhof. Dort wurde eine neue Strecke gebaut. D. h. der Zug aus Carpentras hält in Avignon Centre und Avignon TGV.

Bist du öfters in der Gegend?

ich muss das Thema vielleicht mal umbenennen und nach Tips fürs die Strecke da runter fragen ;)
 
Habe keine Erfahrung mit Einstieg in stark besetzte Züge. Bin bislang dort eingestiegen, wo der Zug eingesetzt wurde.
Ich nutze das Teil nur sehr gelegentlich, also wenn es keinen IC gibt.
 
Ich hänge mich hier mal dran mit der Frage: Gibt es in Frankreich Regionalzüge mit Fahrradstellplätzen? Wir wollten im September ein paar Tage durch Südfrankreich touren und evtl. würde ich eine A-nach-B-Strecke anstatt einer Runde planen, wenn man gut ohne vorherige Reservierung 200-300km mit Rad im Zug zurücklegen kann.
 
soweit ich weiß darf man in den französischen Rgionalzügen (TER) Räder mitnehmen...
 
@kendo05
Radtransport im TER ist kein Problem in Frankreich, kostenlos und immer genügend Platz. Wohin wollt ihr denn in Südfrankreich? Wir sind im September auch für knapp drei Wochen unten, vielleicht wollt ihr ja in die gleiche Gegend.
 
Prima, danke, das hört sich gut an. Wir werden erst im Piemont zum MTB-Fahren sein und anschließend noch auf der französischen Seite eine kleine Radreise machen: Einen Abstecher an die Cote Azur, am Verdon soll's vorbeigehen, ca. 6 Etappen. Details muss ich noch planen.
 
Aus aktuellem Anlass: was macht ihr denn mit dem Schaltwerk? Das ist bei mir der am weitesten herausstehende Punkt ganz hinten, klappt ihr das mit Kabelbinder oder so nach vorn? Ist auf dem Bild leider kaum zu sehen..
19d1d528e871a675b28ac3032401f30a.jpg
 
Zurück