• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtransport im Zug (RB/RE)

RedWing4Life

spinning around....
Registriert
8 Oktober 2008
Beiträge
19.336
Reaktionspunkte
1.501
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,
um nach dem Büroalltag möglichst schnell auf den Renner zu kommen möchte ich demnächst meinen Renner mit ins Büro nehmen und nach Feierabend die Strecke von Basel nach Freiburg mit dem Rad in Angriff nehmen. Nicht jeden Tag aber einmal pro Woche sollte schon drin sein.

Kann mir jemand sagen, ob der Transport meines Rennrades in einer Transporttasche mich vom Kauf einer Fahrkarte für das Rad entbindet? Der Radtransport soll vor 9 Uhr stattfinden. Wenn ich den Renner also ohne Tasche mitnehme müsste ich 4,50 Euro extra bezahlen. In einer Tasche verstaut wäre es ein wohl ein Gepäckstück und somit kostenlos.

Die "kompetente" Dame am Schalter konnte mir aber nicht sagen ob so eine Radtransporttasche ein Gepäckstück und somit kostenfrei ist. O-Ton: "Das liegt im Ermessen des Schaffners". Im Ernstfall müsste ich demnach 4,50 für das Ticket und 40 Euro für Schwarzfahren bezahlen. Darauf habe ich natürlich keine Lust.
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht wie das gehandhabt wird?

Danke für eure Antworten!!:)
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Das Zauberwort heisst "Traglast".

Jobe
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Also ich habe schon des öfteren mein Rad ohne zusatzfahrkarte im Radabteil transportiert. Ich kann als Student kostenlos in NRW fahren, wenn der Schaffner dann was gesagt hat wegen dem Rad, konnte ich bis jetzt Problemlos bei ihm eine Karte für 4,50€ nachlösen. Einfach nen wenig dumm tun ;) .
Ich denke nicht das du einen wegen Schwarzfahren dran bekommst wenn du dein Rad in eine Tasche packst. Wenn der Schaffner nen schlechten tag hast musst dann wohl 4,50€ nachzahlen.
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Also ich habe schon des öfteren mein Rad ohne zusatzfahrkarte im Radabteil transportiert. Ich kann als Student kostenlos in NRW fahren, wenn der Schaffner dann was gesagt hat wegen dem Rad, konnte ich bis jetzt Problemlos bei ihm eine Karte für 4,50€ nachlösen. Einfach nen wenig dumm tun ;) .
Ich denke nicht das du einen wegen Schwarzfahren dran bekommst wenn du dein Rad in eine Tasche packst. Wenn der Schaffner nen schlechten tag hast musst dann wohl 4,50€ nachzahlen.


Radtransport nach 9 Uhr ist grundsätzlich kostenlos. Vor 9 Uhr verlangt die Bahn aber eine Extrakarte, da so ein Rad ja einem Berufspendler den Platz wegnehmen würde - klar, im Radabteil wo sowieso keine Sitzplätze sind.

Eine Karte nachlösen ist hier in BaWü nicht mehr möglich. Wer keine Karte hat wird grundsätzlich erst mal aufgeschrieben. Monatskarten etc. können dann nachgereicht werden. Eine "Bearbeitungsgebühr" muss aber dennoch bezahlt werden. Radtickest sind Tageskarten, da kann ich schlecht eine nachreichen.
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Also ich habe schon des öfteren mein Rad ohne zusatzfahrkarte im Radabteil transportiert. Ich kann als Student kostenlos in NRW fahren, wenn der Schaffner dann was gesagt hat wegen dem Rad, konnte ich bis jetzt Problemlos bei ihm eine Karte für 4,50€ nachlösen. Einfach nen wenig dumm tun ;) .
Ich denke nicht das du einen wegen Schwarzfahren dran bekommst wenn du dein Rad in eine Tasche packst. Wenn der Schaffner nen schlechten tag hast musst dann wohl 4,50€ nachzahlen.


edit:

Die Forumssoftware hatte meinen Beitrag beim nachträglichen Einfügen des Links abgeschnitten, also schreibe ich es noch einmal:

Das NRW-Ticket für Studenten beinhaltet die Fahrradmitnahme in Nahverkehrsmitteln.

Lies ´mal hier:

http://www.studenten-nrw-ticket.de/faq.html

Grüße
Peter

== : o)
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Zum NRW ticket, da jede FH/Uni selbst mit der DB, den Verkehrsbetrieben selber verhandeln muss, kann es da zu unterschieden kommen. Ich darf zB. auch niemanden egal wo mitnehmen. Nen kollege von mir der in Bochum studiert darf dort im Nahverkehr eine zweite Person mitnehmen (auch NRW ticket). Mir wurde gesagt ich dürfte mit meinem Ticket kein Rad mitnehmen, werde mich da aber nochmal schlau machen. Musste sogar schonmal im Bus hier in AC fürs Rad zahlen. Die DB blickt da wohl selber nicht mehr durch ;)

Auf deiner gelinkten Seite gerade gefunden. Ich habe das NRW ticket aus Aachen und da steht:
"Das NRW-Semesterticket ist nicht übertragbar und beinhaltet keine Mitnahme von weiteren Personen! Es darf darüber hinaus kein Fahrrad mitgeführt werden. All diese Zusatzleistungen sind kostenpflichtig." Schade :(
Sry für OT.

@RedWing hier in NRW kostet der Radtransport immer etwas (nachts bin ich mir nicht sicher) oder hat die Bahn das seit neustem geändert, in diesem Jahr bin ich noch nicht mit Rad in der Bahn unterwegs gewesen.
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

@RedWing hier in NRW kostet der Radtransport immer etwas (nachts bin ich mir nicht sicher) oder hat die Bahn das seit neustem geändert, in diesem Jahr bin ich noch nicht mit Rad in der Bahn unterwegs gewesen.


hier in bawü ist es mindestens schon 2,5 jahre so. so lange fahre ich nämlich schon mit dem zug. kostenpflichtig ist das rad aber nur bis 9 uhr morgens. danach kostet es nichts mehr.
es ist immer wieder zu beobachten wie manch einer sein rad ohne ticket mitnehmen möchte und dann als "schwarzfahrer" erwischt wird. die sind da gnadenlos.
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Dann ab innen Radkoffer damit, da kann ja keiner was sagen. Und ich denke die meisten werden garnicht wissen das dort ein Rad drin ist ;)
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Dass man in NRW ein Fahhrad kostenlos mitnehmen kann, hilft in BaWÜ nicht weiter- hängt immer vom Beförderungsunternehmen bzw. den Beförderungsbedingungen des jeweiligen Tarifverbunds ab.

Wenn es im Koffer ist, dann wird es zur normalen Traglast. Die wird kostenlos mitgenommen, kann aber auch von der Beförderung ausgeschlossen werden kann - das liegt tatsächlich im Ermessen des Schaffners.
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

berija hat das Zauberwort gesagt, es hängt eigentlich grundlegend vom Nahverkehrsverbund ab in dessen Bereich man sich bewegt.

Wenn ich hier von Augsburg nach München fahre, bräuchte ich ihm Bereich des Augsburger AVV nur 1,50 Euro zahlen, der MVV will aber für seine Karte 4,50 Euro. Also dann gleich die Fahrradkarte der DB für 4,50 Euro. Ist ein ätzendes Kuddelmuddel. :eyes:

Wenn man mit den Verantwortlichen beim AVV spricht, sind die auch genervt - und würden gerne die kostenlose Mitnahme in Ihrem Bereich freigeben, aber da sperrt sich die Bahn wieder... :mad:

Um das alles zu umgehen hab ich mir dann nen Faltrad gekauft - auch ohne Tasche gab's da noch nie Probleme. Weder im RE/RB noch IC noch ICE.
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Wenn ich hier von Augsburg nach München fahre, bräuchte ich ihm Bereich des Augsburger AVV nur 1,50 Euro zahlen, der MVV will aber für seine Karte 4,50 Euro. Also dann gleich die Fahrradkarte der DB für 4,50 Euro. Ist ein ätzendes Kuddelmuddel. :eyes:

Wat'n Glück, dass ich im Bereich des RMV wohne und arbeite. Wenn es auch sonst nix Positives zu sagen gibt: Radtransport ist komplett kostenlos. :aetsch:
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

Besorg dir 2 Pedalriemen, bau die Laufräder aus und mach die an den Seiten vom Rad mittels der Riemen fest. Das Ganze kann dann auf Sattel und Lenker gestellt werden. Somit hast Du nen Gepäckstück und kein Fahrrad. So fahr ich auch problemlos mit ICE und Fahhrad !
 
AW: Radtransport im Zug (RB/RE)

3604567215_7aaf1b48e2_b.jpg
 
Zurück