• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps zu Durchführung von Intervalltraining draußen

austinpowers81

Aktives Mitglied
Registriert
18 Januar 2018
Beiträge
216
Reaktionspunkte
164
Hallo zusammen,

die Wintersaison ist noch nicht ganz vorbei und ich bereite mich schon mal voller Vorfreude auf die wärmeren Tage vor.

Habe auf der Rolle mit dem Smarttrainer und Zwift einige Trainingseinheiten gemacht und würde diese auch gerne z.T. draußen machen. Besitze dazu einen Wahoo Element und einen Powermeter. Die Trainigspläne bzw. Einheiten bekomme ich auf den Wahoo geladen.
Jetzt scheint es natürlich draußen mit Straßenverkehr, Kurven usw. schwierig eine lange saubere Einheit zu machen. Meine Idee war es jetzt z.B. eine 3x 8x30/15 Einheit in 1x 8x30/15 zu splitten und diese dann immer zu starten, wenn dafür der richtige Streckenabschnitt vorhanden ist.
Eine andere Idee ist es eine Strecke zu wählen, auch wenn diese im größeren Kreis führt, um eine Einheit möglichst ohne viele Hindernisse durchzuführen.
Könnt ihr mir mal Ratschläge geben, wie ihr die Einheiten draußen plant und durchführt?

Vielen Dank.
 
Moin,

für Intervalle hab ich quasi vor der Haustür eine perfekte Strecke, knapp 35 km lang und immer leicht bergan bei 2-3% Steigung. Ampeln gibt´s, abgesehen von temporären Baustellen, keine und auch sonst lässt sich es sich dort sehr gut fahren. Allerdings fahr ich dort auch wirklich nur Intervalle, für alles andere ist die Strecke dann doch zu langweilig.
Hast du denn in deiner Gegend einen Anstieg? Ggf. würde dieser die Intervalle erleichtern, zumindest muss dieser nicht so lang sein.

Grüße, Alex
 
Moin,

für Intervalle hab ich quasi vor der Haustür eine perfekte Strecke, knapp 35 km lang und immer leicht bergan bei 2-3% Steigung. Ampeln gibt´s, abgesehen von temporären Baustellen, keine und auch sonst lässt sich es sich dort sehr gut fahren. Allerdings fahr ich dort auch wirklich nur Intervalle, für alles andere ist die Strecke dann doch zu langweilig.
Hast du denn in deiner Gegend einen Anstieg? Ggf. würde dieser die Intervalle erleichtern, zumindest muss dieser nicht so lang sein.

Grüße, Alex
Wohne hier im Flachland. Kenne aber inzwischen viele Strecken die lange fahrbar sind, muss mir dann vielleicht fürs Training eine spezielle Route basteln. Braucht man unbedingt einen leichten Anstieg?
 
Wenn du ein Stück Straße hast auf dem ein Satz funktioniert, gehen da auch zwei weitere. Einfach umdrehen und vor und zurück fahren. Ansonsten ist es aber egal ob bergauf oder flach. Bergauf fällt es vielen nur leichter.
Bei manchen Intervall Formaten ist die Pausenlänge nicht egal und man sollte durchaus auf die Einhaltung der vorgegebenen Länge achten.
 
Pendelkurs von 8-10km suchen. Ohne Ampeln und Einfahrten. Am besten auf der Straße und nicht auf einem von Fußgängern genutzten Weg.
 
Richtig, wie @eins4eins schon schrieb, muss es nicht bergauf gehen. Das hat nur den Vorteil, dass man nicht so schnell ist und daher nicht so viel Strecke benötigt. Wichtig ist eben auch, die Pausen einzuhalten, daher eben eine längere Strecke in eine Richtung oder einen Rundkurs. Mit Umdrehen wird es sonst mitunter schwierig, da hat man schnell mal 30s zu lang Pause gemacht
 
Zurück