• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps & Tricks zum Hartlöten in Wort & Bild

Anzeige

Re: Tipps & Tricks zum Hartlöten in Wort & Bild
Zurück zum handwerklichen
Mit ner HSS Lochsäge kann man gut U Scheiben aus Va herstellen
P1050460.JPG
 
Anstatt Halon tut es ein CO2-Löscher.

CO² ist ne saubere Sache. Ich hab den in der Firma zusätzlich angeschafft. Der Puverlöscher für die BG, weil er die ABC Brandklassen abdeckt und der CO² weil er keine Sauerei macht. :D Schaum und CO² sind für brennbare Gase eigentlich nicht geeignet. D. h. bei Löten nicht den eigenen Gasschlauch anschmoren, bzw. Flaschenventil immer in Griffweite. ;)
 
Anstatt Halon tut es ein CO2-Löscher. In einem frostfreiem Raum ist ein Schaumlöscher eine Alternative.
Was mir grad noch einfällt: Schaumlöscher ist, wie auch Wasser, ungeeignet für Metallbrände; CO2 ebenfalls. Dürfte zwar nur für den seltenen Fall eintreten daß jemand Alu lötet, aber wenn das mal brennt ist das richtig übel. Geeignet sind hier Pulver für Brandklasse D oder trockener Sand, Salz (Streusalz) eimerweise.
 
CO² ist ne saubere Sache. Ich hab den in der Firma zusätzlich angeschafft. Der Puverlöscher für die BG, weil er die ABC Brandklassen abdeckt und der CO² weil er keine Sauerei macht. :D Schaum und CO² sind für brennbare Gase eigentlich nicht geeignet. D. h. bei Löten nicht den eigenen Gasschlauch anschmoren, bzw. Flaschenventil immer in Griffweite. ;)

Drum der Galgen, wenn man das löten unterbricht
P1050143.JPG
 
Ok, ist vielleicht banal hier, aber vielleicht interessiert's ja doch den einen oder anderen.

Eine Halterung für Rohre etc. im Schraubstock: zwei Holzklötzchen aus Hartholz mit Vertiefung für das Rohr. Klötzchen mit Leder oder wie hier einem Stück Fahrradreifen zusammenhängen erleichtert die Handhabung.
20180419_150629.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, ist vielleicht banal hier, aber vielleicht interessiert's ja doch den einen oder anderen.

Eine Halterung für Rohre etc. im Schraubstock: zwei Holzklötzchen aus Hartholz mit Vertiefung für das Rohr. Klötzchen mit Leder oder wie hier einem Stück Fahrradreifen zusammenhängenAnhang anzeigen 553928 erleichtert die Handhabung.


Sinnvoller Tipp
viel zu wenige manufaktum :idee: hier
 
Die Bilder meiner selbst gelöteten Gepäckträger an meinem Le Taureau bin ich noch schuldig.
Den Vorderen habe ich sage und schreibe dreimal neu gemacht, bis er mir richtig gefallen hat. Zuerst war er viel zu weit über dem Vorderrad, dann war die hintere Strebe nicht parallel zur Gabelscheide und beim dritten mal war ich dann einigermassen zufrieden.
Die Schellen an den hinteren Sitzstreben sind aus Edelstahl und selbst gebogen.
60er LT mit GT 1.jpg
 

Anhänge

  • 60er LT mit GT 2.jpg
    60er LT mit GT 2.jpg
    397,4 KB · Aufrufe: 67
  • 60er LT mit GT 3.jpg
    60er LT mit GT 3.jpg
    440,2 KB · Aufrufe: 71
  • 60er LT mit GT 4.jpg
    60er LT mit GT 4.jpg
    345,8 KB · Aufrufe: 68
  • 60er LT mit GT 5.jpg
    60er LT mit GT 5.jpg
    370 KB · Aufrufe: 72
na da vergeben wir doch mal paar + Punkte :daumen::daumen:
Wenn das ganze jetzt mit Sechskant Bolzen befestigt wäre ,dann stimmts
Inbus gabs damals wohl noch nicht
 
Sehr schön. Die Formgebung im Sinne von form follows function ist gelungen. Auch die Idee der Schutzblechbefestigung hinten gefällt mir gut.

Ist das Ganze gepulvert und welche Funktionen haben die weißen Bandagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BILDER machen nicht vegessen
Muss euch leider enttäuschen. Ich bin Donnerstag morgens hingefahren mit der Absicht eine Nacht im Zelt zu übernachten, wurde aber gegen Abend vom Regen überrascht und outete mich dann als Weichei und bin wieder nach Hause gefahren (in mein warmes Bettchen) :rolleyes:
Freitag war Garage streichen angesagt und heute feiert mein Sohn Geburtstag.
Das Treffen an sich ist aber super organisiert mit einer menge Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz.
 
Gibts da Infos dazu? Wo genau ist das Treffen? Findet das jedes Jahr statt?
Und gibts Bilder?
 
Zurück