• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tigra Professionell. Jemand infos?!

avantxgarde

Neuer Benutzer
Registriert
20 Februar 2008
Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

ich liebäugel grade mit folgedem Rad:
tigra2.jpg


tigra1.jpg


tigra3.jpg



Hat einer von euch evtl infos zu dem Hersteller?
Übrigens bevor ich es vergesse zu sagen...ich liebe die Muffen!


was meint ihr was der Marktwert ist?
es ist ungeputzt und stand ewig rum...fährt jedoch.
ist trotzallem schön leise...
man beachte die campa teile.

aber ich denke mit ein wenig putzarbeit, neuen speichen, neuer lenker, neuer sattel + lenkerband, neue bremsklötze, neue schlauchreifen und schönen riemen kann man da was schönes draus machen.

500 wurde mir angeboten...
ist von einem freund und der preis ist denke auch gerecht.
jetzt bin ich am abwägen was noch reingesteckt werden muss das es meinen ansprüchen genügt...
was meint ihr?
Wisst ihr was schöne Campa Bremsen kosten würden?
Bin für jeden tipp offen!


Vielen dank und beste gruesse,
Alex.
 

Anzeige

Re: Tigra Professionell. Jemand infos?!
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Tigra war einer grossen 4, Tigra, Allegro, Mondia, Condor in der Schweiz.
Die Räder wurden in Gränichen produziert, später von Villiger-Trek aufgekauft und ein Jahr später wurde die Fabrik geschlossen.
500 ist für mich angemessen.
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Denke auch , dass der Preis in dem Zustand des Rades i.O. ist. Man muss es dann aber auch mögen, sonst ist es gar nix wert.
Ich selbst würde das nicht zahlen, aber...wie gesagt.... ist es das Geld sicherlich bei Gefallen wert.

Gruss Horst
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Bremsen dranlassen bei so langem Schenkelmass sind die genau richtig. Schutzbleche gehören da dran, Bluemels wenn Du mich fragst. 500 ist okay.
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

@kittie
sehr interessant. danke für die info!! :)

@fuerdieenkel
wie gesagt, ich bin in love. hehe
frag mich nur was noch alles gemacht werden muss
und wieviel ich noch reinstecken muss...
und ob es mir das dann im endeffekt noch wert ist.

@rotporst
yo, klar ist ein liebhaberding.
aber für meine zwecke genau das was ich suche...
kleinere touren fahren, ein wenig was zum basteln und für die augen.

diese schlauchreifen geschichte bringt mich auch noch zum hadern.
garnich so einfach ein radkauf. :)
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

boah, schutzbleche und noch nen schön satteltasche... ich glob dann kauf ich dir das gleich ab^^
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Moinsen,

was die "Ablöse" anbelangt schließe ich mich den Vorrednern an...

Was ich mich aber frage, warum Du neben Bremsklötzern und Reifen, was ich nachvollziehen kann, auch noch Lenker, Vorbau, Sattel und Speichen tauschen willst? Das erschließt sich mir nicht so recht... :confused:

nachgefragte Grüße

Martin
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

das ist der übermut den man am anfang hat^^man will ein wunderbares fahrrad zwischen sein beinen haben aber irgendwann merkt man das man dieses fahrrad ist schon fertig:)

Ps: mein presto ist deines nicht würdig:)
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Geiles Rad. Sowas sieht man selten, und schon gar nich in dem Zustand.
500 EUR sind meiner Meinung nach ein angemessener Preis, klingt viel, aber es ist halt ein saugeiles Rad (hab ich ja schonmal gesagt).
Tu mir (und vor allem dir) den Gefallen und ändere nichts daran, außer evtl. die Verschleißteile (Bremszüge und -beläge, versuch aber, die Zughüllen zu lassen). Die Bremsen gehören so, Sattel und Lenker auch. Maximal noch ein rotes Leinenlenkerband, welches du nach der Montage lackierst.

@kitti: Ich kenne Grenchen im Kanton Bern (zwischen Biel und Solothurn), da kommt u.a. BMC her (bekannt ist das Städtli aber wahrscheinlich eher wegen Breitling). Ist "Gränichen" woanders?
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Moinsen,

was die "Ablöse" anbelangt schließe ich mich den Vorrednern an...

Was ich mich aber frage, warum Du neben Bremsklötzern und Reifen, was ich nachvollziehen kann, auch noch Lenker, Vorbau, Sattel und Speichen tauschen willst? Das erschließt sich mir nicht so recht... :confused:

nachgefragte Grüße

Martin
Hey martin!

Der Sattel ist kein Orginal!
der ist bei meinem Kollegen rumgefahren und den haben wir für ne Probefahrt genommen...
Speichen muss nich unbedingt sein, da geb ich dir recht.
Der Lenker geht klar, ist mir jedoch ein Tick zu schmal.

meint ihr brookslenkerband + riemen und brooksattel würde passen?
dachte an den.
b17_standard.jpg


oder eher was sportlicheres?


@bonanzero
keine angst, ich will das rad ja aufwerten und es nicht verschandeln!
ich will es aber meinen Geschmack entsprechend aufwerten...
Ob es ich dann mit deiner trifft, werden wir dann sehen. :)
wie meinst du das mit dem Lenkerband lackieren?
Wie mach ich das?
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Ein Brookssattel wäre schon geil, unbedingt in schwarz!
Lederlenkerband fände ich bei dem Rad nicht soo passend, wie oben erwähnt würde ein Textilband da sehr gut passen. Falls du einen schwarzen Sattel nimmst würde schwarzes Band auch gut aussehen, um ein wenig "das Auge zu führen".

Mein Vorschlag für den Sattel:
resampleimg.ashx
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Swallow ist immer ne gute wahl.
Den hab ich an nem anderen Rad, da kann ich das gut mal ausprobieren.
Ist das ne spezial edition mit der Naht an der Seite?
Gefällt mir sehr gut!

Das Lederlenkerband ist halt unglaublich angenehm zu fahren, aber ihr habt recht.
Textil waere da glaube besser.


Ihr habt mich von dem Renner überzeugt! ;)
 
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Rotes Stoffband. Das gibt dem Rad eine individuelle Note und past gut zum Lack und zu den Bremszügen. Außerdem ist es so zeitgemäß.
Ein Textilband sollte immer lackiert werden, da es sich sonst schnell abgreift und Farbe verliert. Nimm am besten Nitrolack dazu (Akryllack zieht Wasser und ist auch nicht so fest, geht aber zur Not auch, Vorteil: er ist wasserverdünnbar).
Ich selber wickle Textilband (auch Kunststoffband) immer von oben nach unten, so spare ich mir das Abschlussband, welches diesen Bändern ja sowieso nicht beiliegt.. Die Bremsgriffe sollten vor der Lenkerbanfmontage eingestellt werden, die Bandagen werden dann gut am Lenker fixiert und die Bremsgriffe wieder abgebaut. So muss man nur die Bandgen umwickeln und nicht die dicken Griffe. Gerade bei dem relativ unflexiblen Textilband ist das sehr wichtig. Man kann es auch während der Montage mit Wasser besprühen, es soll dann schmiexamer werden und sich besser verlegen lassen. Beim Tocknen zieht es sich zusammen und sitzt dann bombenfest.
Wenn das Band trocken ist, montier die Bremshebel nochmal zur Probe und nimm sie dann wieder ab zwex Lackauftrag. Die erste Lackschicht zieht komplett ins Band ein, es ist dann etwas rau. Die zweite Schicht möglicherweise auch. Am Ende sollte die Struktur des Bandes noch greifbar sein, aber man soll sich nicht das Handschuhleder dran aufraspeln. Wenn es aussieht wie "Lenkerband in Aspik", ist definitiv zuviel Lack drauf.
Die Bandenden werden ins Lenkerende gesteckt und mit Stöpseln gehalten. Es gibt welche zum außendrüberstülpen (z.B. Cinelli oder Benotto) und welche zum hineinstecken, manche werden sogar noch von einer Schraube geklemmt (z.B: Velox). Man kann sich aber solche Stöpsel auch selber herstellen aus Lambrusco-Korken, denen man erst mit dem Teppichmesser die grobe Form gibt und die man dann auf eine Schraube geschraubt und in die Bohrmaschine eingespannt noch feinschleift.
Hier hab ich mal ein paar Bilder gemacht von meinem Lenker:
 

Anhänge

  • 1-Bremsgriffschelle-umwickelt.jpg
    1-Bremsgriffschelle-umwickelt.jpg
    54 KB · Aufrufe: 161
  • 2-fertiges-Lenkerende.jpg
    2-fertiges-Lenkerende.jpg
    58 KB · Aufrufe: 146
  • 3-Lenkerstöpsel.jpg
    3-Lenkerstöpsel.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 180
  • 4-Anfang-zuschneiden.jpg
    4-Anfang-zuschneiden.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 158
  • 5-fertig-lackiert.jpg
    5-fertig-lackiert.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 163
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Hier nochmal die Korkstöpsel in vorher-nachher-Gegenüberstellung:
 

Anhänge

  • Korkstöpsel.jpg
    Korkstöpsel.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 152
AW: Tigra Professionell. Jemand infos?!

Ich würd das Rad sofort zu dem Preis nehmen. Wenn Ledersattel, dann wäre ich allerdings nicht für schwarz. Ich zeige auch gerne warum:

centur_carrad.jpg


Die kleine Carradicetasche (das Modell heisst Barley) auf dem Bild gibts auch in schwarz-weiss, würde evtl. besser passen. Und ich wiederhole mich: weisse Bluemels sind da Pflicht, finde ich. Auch weil ein Ledersattel ohne Schutzbleche funktionell nicht gut kommt, Du durchnässt ihn von unten beim Fahren auf feuchter Strasse. Und Schutzbleche halten die Bremsen sauber, schützen den Rahmen und machen das Rad Tourentauglicher. Mein ja nur.

Das Räder mit Tourenausstattung auch gut aussehen können zeige ich ebenfalls gerne:

rechts1.jpg


An dem Rad habe ich allerdings Aluminiumbleche (Honjo, Japan) die stabiler und leichter sind als die Kunststoffbleche von Bluemels. Gibts auch in ungehämmert, sieht auch geil aus, ist aber empfindlicher weil man jeden Kratzer sofort sieht.

Der schmale Lenker ist stilecht und man gewöhnt sich schnell daran- Rennen wirst Du mit dem Oldtimer wahrscheinlich eh nicht fahren, oder?
 
Zurück