• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tiagra 3x9 bergtauglicher machen - andere Kassette?

Anzeige

Re: Tiagra 3x9 bergtauglicher machen - andere Kassette?
Stimm, bin grade bisschen gefrustet, Kettenniet ist beim nieten auch noch zerbrochen, überhaupt kein toller Tag... ^^

Zum Konstruktiven Teil: Wie geht die Tiagra 3fach Kurbel raus? Diese komische Kappe mit dem Innenstern (braucht man da Spezialwerkzeug?) runter, Kurbelarm lösen und abziehen und dann vorsichtig raustreiben?
 
Wie geht die Tiagra 3fach Kurbel raus? Diese komische Kappe mit dem Innenstern (braucht man da Spezialwerkzeug?) runter, Kurbelarm lösen und abziehen und dann vorsichtig raustreiben?

1. Am linken Arm die beiden Imbus-Schrauben lösen
2. die "komische Kappe" mit dem Werkzeug TL-FC16 lösen
3. linken Kurbelarm abnehmen
4. Achse mit Kurbel und kettenblättern nach rechts heraus nehmen

5. Achse mit kurbel wieder einsetzen
6. linken Kurbelarm wieder auf setzen
7. mit der "komischen Kappe" wieder handfest andrehen
8. am linken Kurbelarm die beiden Imbus-Schrauben mit angegebenem Drehmoment anziehen
 
So, Kettenblatt ist da....
Muss man bei der 3fach Tiagra die Kurbel ausbauen um das kleine Blatt zu wechseln? Wüsste nicht wie das anders gehen soll...

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich das bleiben lassen...

Ich habe bisher bei jeder Triple Kurbel das kleine Kettenblatt ohne Kurbeldemontage montiert bekommen.

Müssen halt die anderen Kettenblätter runter und man muss ein bißchen rumprobieren wie es drüber geht.
 
Hmm, groß und mittel demontiert, die gingen problemlos runter. Aber an der kleinen hab ich ne halbe Stunde rumgewürgt und dann aufgegeben. Ich probier es am WE nochmal...
 
Ich habe bisher bei jeder Triple Kurbel das kleine Kettenblatt ohne Kurbeldemontage montiert bekommen.

Müssen halt die anderen Kettenblätter runter und man muss ein bißchen rumprobieren wie es drüber geht.
Ich wäre letztens schon beinahe am mittleren Blatt gescheitert. Beim kleinen Blatt kann ich mir so gar nicht vorstellen, wie das gehen soll. Aber vielleicht bin ich da nicht geschickt genug (bzw. musste es noch nicht machen).
 
Für Ein- und Ausbau der Kurbel braucht man drei Minuten...ich wüsste wie ich vorgehen würde.
 
Ich kann jetzt ehrlichgesagt das Problem nicht verstehen!?
1. Kurbel runter
2. Kettenblatt runter
3. Ketteblatt drauf
4. Kurbel drauf
Für alle Arbeitsschritte gibts Massen an Anleitungen zum lesen oder anschaun - einfach nur die Begriffe 1 bis 4 bei Tante Google eingeben.
 
Naja, hat ja nicht jeder eine vollausgestattete Fahrradwerkstatt im Keller und auch nicht unbedingt Zeit/Geld/Platz/Motivation sich eine zuzulegen. Und vor Dingen die man noch nie gemacht hat schreckt man halt zurück.

Hab jetzt die Kurbel aus- und wieder eingebaut und das kleine Blatt gewechselt. Läuft und schaltet, aber eine echte Probefahrt steht dann noch aus. Bin mal gespannt was die beste Ehefrau von allen dann dazu sagt.
 
Ich hab auch keine "vollausgestattete Fahrradwerkstatt im Keller". Ein bisschen allgemeines Werkzeug das jeder daheim hat, ein paar Spezialwerkzeuge (die Du auch zum Kassettenwechsel gebraucht hättest) für unter 100,- € alles in einer Kiste aus Holz untergebracht, ein Zentrierständer und ein Montageständer jeweils für nen runden Fuffi. Und damit kann man nahezu alles am Rad selbermachen und muß sich nicht von so manchen (nicht allen) Mechanikern veralbern lassen. Ein Rad ist keine Uhr - das kann jeder der nicht zwei linke Hände hat reparieren.
 
Zurück