• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bikepacking mit kleiner Rahmengröße

johanna0311

Neuer Benutzer
Registriert
22 September 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Liebe Community,

ich habe eine 10 tägige Bikepacking Tour geplant und stehe gerade vor der Planung der Packmöglichkeiten an meinem RR. Ich fahre ein Sepcialized Tarmac SL7 in der Rahmengröße 48, was teilweise eine Herausforderung darstellt, da die meisten Taschen zu groß sind. Ich habe mich schon etwas eingelesen und hätte jetzt Vorschläge, wobei ich auf eure Erfahrung hoffe:

Als Satteltasche habe ich mir die folgenden Möglichkeiten überlegt:
Cyclite Satteltasche mit 12,90 L oder Ortlieb mit 11 L -> Geht sich eine von beiden, lieber noch die von Cyclite bei meinem RR aus?

Als Lenkertasche habe ich mir folgende Möglichkeit gedacht:
Cyclite Handle Bar Roll 12,6 L -> Ich gehe davon aus, dass sich das ausgeht?!

Eventuell würde ich dann noch eine Rahmentasche anbringen:
Cyclite 2,8 L

Da ich bis dato noch kein Bikepacking gemacht habe, würde ich mich auch über Tipps freuen, mit welchem Fassungsvermögen ich planen sollte. Wenn ihr bessere Packmöglichkeiten habt- gerne her damit :-)


Vielen Dank im Vorhinein!!

LG Johanna
 

Anhänge

  • IMG_2581.jpg
    IMG_2581.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 114
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Daniel2

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Was muss denn alles in die Taschen rein?

Satteltasche und Lenkertasche sollte problemlos funktionieren (beide ausgesuchten oder eine andere). Rahmentasche ist bei kleinen Rahmen sehr schwierig insbesondere, wenn Du dort noch Trinkflaschen unterbringen möchtest. Zusätzlich könntest Du noch eine Oberrohrtasche oder eine kleine Tasche am Unterrohr befestigen.
 
Hallo
Bei unserem Rad in RH 47 ist das Rahmendreick so klein, das wir uns entscheiden mussten Trinkflaschen oder Rahmentasche. Wir haben uns dann für Trinkflaschen entschieden. Satteltasche ist eine 10l von AGU, mehr geht nicht. Sonst wäre der Abstand zum hinteren Reifen zu klein.

Edit: deine Sattelstütze scheint aero, Sattelgestell Metall oder Carbon? Bei Ortliebtaschen gibt es da Einschränkungen (bei den Taschen mit Schnellverschluss).

Kleine Rahmenhöhe heißt ja meist auch schmaler Lenker. Das sollte bei der Auswahl der Lenkerrolle beachtet werden, damit die Schaltbremshebel noch bedient werden können. Zu breit sollte die Rolle nicht werden.
 
Ich habe bei RH51 nur Arschrakete und Lenkertasche genutzt, Volumen 14 + 2,5 L.
Rahmentasche ging sich da auch schon nicht aus mit den Flaschen, Oberrohrtasche wäre noch möglich und/oder halt größere Lenkertasche...
1x "Abendgarderobe" (=Chino + Trägertop+leichtes Shirt), 1x Wechsel-Bib (die brauchen ggf doch mal länger zum trocknen als eine Nacht), Zahnbürste etc (aber schon kein Shampoo/Duschgel), Barfußsneaker, Wechsel-Wäsche/Socken, die ggf zwischendurch halt waschen und keine 10 Satz mitnehmen.
Und ich fahre meist in den Alpen, also "Winter"-Radkleidung mit in den Taschen, am Ende notfalls um den Lenker gewickelt...

Bei Übernachtung im Hotel (Handtücher und Duschgel/Shampoo, Seife etc...) reichen deine geplanten über 20L ganz locker, bei Zelt bei weitem nicht ;-)
Bedenke: Je größer deine Taschen, um so mehr wirst du einpacken und umso schwerer wird es...
 
Satteltasche ist abhängig von Sattelauszug, Laufradgröße und Reifenbreite, dito Lenkertasche.
Kann sein, dass beides bepackt schleift, besonders vorne könnte ein Thema sein.
Am besten beladen testen und unten mit Tape oder so schützen, falls Reifenberührung. Dann kannst dus im Zweifel zurückschicken.

Passt es von der Lenkerbreite her?

Ich fahr inzwischen vorne mit Minirack, das per Spezialspacer am Steurrohr befestigt wird, da kommt der Schlafsack im Kompressionssack drauf.
Bezüglich Minirack Front hat sich viel getan, da gibt's schöne Lösungen.

Hinten Ortlieb Quickrack mit ner Carradicetasche oben drauf.
Vielleicht befass ich mich da auch nochmal mit dem Thema Minirack hinten, das passende für die Tasche hatte bei der letzten Tour die Grätsche gemacht.
Was Satteltasche angeht, bin ich eigen, ich hasse das Gestopfe. Wahrscheinlich passt ne Arschrakete bei dir, war für mich nie Thema.

Grundsätzlich mag ich den Grundgedanken beim Bikepacking und finde die üblichen Packtaschen seitlich kacke. Mit nem kleinen Rahmen darf man sich aber je nach Umständen gerne von Lösungen von der Stange verabschieden.

Hatte mich btw für eine Rahmentasche entschieden (custom, weil alles zu breit für x beinige Fahrweise) und fahr mit Hip Pack, mit dem ich zwei Flaschen transportiere. Klappt sehr gut so und ist inzwischen keine Notlösung mehr, sondern extrem praktisch.

Mein Lenker hatte ab Werk keinen Flare und hätte ich normal auch nicht gebraucht, aber mit Flare und dann auch der 1fach-Schaltung sowie dem Rack wars dann mit Gepäck vorne zwischen den Drops viel entspannter.
 
@johanna0311
schau mal auf der Apidura Seite und such das "Interactive Sizing tool"
Da kannst ein Bild von Deinem Rad machen, Rahmengröße eingeben und die Apidura Taschen dran ausprobieren.
https://www.apidura.com/shop/aero-system/ Auf der Seite runterscrollen.
Habe so ziemlich das ganze Apidura Racing oder Expedition Zeugs an meinem 49er Rahmen und das funzt eigentlich ganz gut. Cyclite soll da noch ein wenig effektiver sein, habe ich jedoch selbst noch nicht direkt verglichen.
Viel Spaß und Vorfreude beim Zusammenstellen Deiner Ausrüstung
 
Zunächst einmal solltest Du alles raussuchen was Du mitnehmen möchtest. Alles auf einen Haufen legen. Dann nimmst Du einen Rucksack von dem Du das Fassungsvermögen kennst (steht ja meistens beim Modell dabei). Dann packst Du Stück für Stück alles in den Rucksack. Ist er voll, kommt das gepackte wieder raus auf einen anderen Haufen und du packst den Rest rein. Am Ende addierst Du die Anzahl der vollgepackten Rücksäcke. Damit weißt Du ungefähr, wieviel Liter Du benötigst und kannst Dir überlegen, was Du ev. wegläßt.

Bei kleinen Rahmen empfiehlt sich auch ein Gepäckträger. Ein Ortlieb oder ein Tailfin.

https://de.ortlieb.com/collections/luggage-racks

https://www.tailfin.cc/category/rear-systems/?v=5f02f0889301
 
Ich kann als A...rakete die Topeak Backloader empfehlen, war die einzige, die nicht auf dem Hinterrad geschliffen hat...
Dazu hatte ich als Lenkertasche nur die von Rapha, aber da hätte auch was größeres gepasst. Und dann auf dem Rahmen noch so 'ne kleine für Powerbank und Kleinkram.
Alle Rahmentaschen, die ich probiert hab, passten nicht bzw. hätte ich dann keine Flaschen mehr mitnehmen können.
Auch Rahmengröße 48.
 
Liebe Community,

ich habe eine 10 tägige Bikepacking Tour geplant und stehe gerade vor der Planung der Packmöglichkeiten an meinem RR. Ich fahre ein Sepcialized Tarmac SL7 in der Rahmengröße 48, was teilweise eine Herausforderung darstellt, da die meisten Taschen zu groß sind. Ich habe mich schon etwas eingelesen und hätte jetzt Vorschläge, wobei ich auf eure Erfahrung hoffe:

Als Satteltasche habe ich mir die folgenden Möglichkeiten überlegt:
Cyclite Satteltasche mit 12,90 L oder Ortlieb mit 11 L -> Geht sich eine von beiden, lieber noch die von Cyclite bei meinem RR aus?
Die Ortlieb Seatpack hatten meine beiden Mitfahrerinnen, die schleift immer wieder auf dem Hinterrad und muss wieder festgezurrt werden. War nervig.
Schau mal nach der Topeak Backloader, die passt bei mir mit ähnlich wenig Sattelstützplatz sehr gut.
Als Lenkertasche habe ich mir folgende Möglichkeit gedacht:
Cyclite Handle Bar Roll 12,6 L -> Ich gehe davon aus, dass sich das ausgeht?!

Eventuell würde ich dann noch eine Rahmentasche anbringen:
Cyclite 2,8 L

Da ich bis dato noch kein Bikepacking gemacht habe, würde ich mich auch über Tipps freuen, mit welchem Fassungsvermögen ich planen sollte. Wenn ihr bessere Packmöglichkeiten habt- gerne her damit :-)


Vielen Dank im Vorhinein!!

LG Johanna
Ich würde jedenfalls kein Risiko eingehen, also bestellen, packen, testen, ggf. zurückschicken.
 
Uih, ich glaub, den schau ich mir auch mal genauer an. :daumen:
(Wobei mein Problem mit den Rahmen- und Oberrohrtaschen bleibt: der arme Lack, entweder die Straps oder Folie...)
 
Zurück