• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour der France 2025 – Arbeitsgeräte: Neues Cervélo R5 und S5 bei Visma | Lease a Bike

Anzeige

Re: Tour der France 2025 – Arbeitsgeräte: Neues Cervélo R5 und S5 bei Visma | Lease a Bike
Open, zum Beispiel. Spart ca 30g Gewicht, weil die Gewinde nicht einlamentiert werden muessen
 
Es wäre cleverer gewesen, man hätte das R5 hier in 56 oder 54 vorgestellt. Hat sich Cervélo nicht direkt einen Gefallen getan. Aber die offizielle Präsentation (Werbeartikel) wird hier schon noch erscheinen. Mit hoffentlich netten Lackierungen. Das aktuelle R5 in Permafrost Lackierung...sehr sehr neis.🤤

Im übrigen find ich es cool, dass sie dem Aufbau mit Sitzstreben, die nicht tiefer gelegt sind, treu bleiben. Klassische Bergkarre. Ob man das nun "braucht" oder ob das nun "unmodern" sei, weil alle anderen es anders machen....pah...völlig Banane. Mir muss es gefallen. Und mit gefällts (halt nur nicht in der ollen Visma Lackierung).
 
Das R5 wird interessant für alle, denen die UCI-Regeln am Arsch vorbeigehen. Kann ähnlich wie das Aethos mit Top-Komponenten sicher in die 6kg-Region kommen. Das macht dann am Berg schon Spaß.
Das S5 muss man schon mögen. Bestimmt schnell, aber optisch weiß ich nicht. Kein Lenker, den ich mir 100km lang anschauen will 🤣
 
Hast du denn da Beispiele?
Scott und ein paar andere lösen das mit einer magnetischen Abdeckung. Die scheint aber manchmal abzufliegen. Ist für mich dennoch die ästethischste Lösung. Allerdings nur, wenn der standardmäßig 160mm möglich wäre. Sonst müsste ich trotzdem wieder mit Adapter arbeiten.
 
Schade das die das zweiteilige Cockpit aufgegeben haben. Aerobar können nicht mehr schamant angebracht werden, Lenkwinkeleinstellung ist weg die Möglichkeit Vorbaueinheiten einfach zu tauschen auch.

Für Kunden eher ein Rückschritt. Wegen 50g oder so…. Und sieht jetzt eher bescheiden aus das Cockpit.
 
Schade das die das zweiteilige Cockpit aufgegeben haben. Aerobar können nicht mehr schamant angebracht werden, Lenkwinkeleinstellung ist weg die Möglichkeit Vorbaueinheiten einfach zu tauschen auch.
Die Zauberwörter nennen sich CAD+FDM und Drittanbieter. Bspw. Deda hat für sehr viele Rahmenhersteller die passenden Staubkappen-Adapter im Angebot. Da beim R5 das Steuerrohr rund ist, sollte es mit diversen Vorbauten und interner Führung keine Probleme geben. Für die gibt es im Regelfall immer eine passende Staubkappe für runde Steuerrohre
 
Weiß jemand, ob die beiden Cervelos UDH haben? Habe da nichts gefunden. Ich denke, dass könnte perspektivisch eine Rolle spielen.
 
Verstehe den Sinn solcher Räder, gerade im Vergleich zu Specialized Tarmac/Aethos nicht. Selbst wenn man das Rad superleicht aufbaut, liegen die Rahmengewichte max. 100-200 g unter dem Tarmac, das dafür deutlich aerodynamischer sein sollte. Dafür hat man die ganzen Integrationsprobleme der Aerobikes vs. Aethos.
 
Weiß jemand, ob die beiden Cervelos UDH haben? Habe da nichts gefunden. Ich denke, dass könnte perspektivisch eine Rolle spielen.
Beim R5 siehts stark danach aus:

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82MzgvNjM4Mzc0LXRrZWZ4eHJqejEybC12aXNtYWxlYXNlYWJpa2VfMTMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Zurück