• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Das neue Specialized Tarmac SL8 ist da. Es macht weiter, wo das alte Pionierarbeit geleistet hat: Mit einer Kombination aus Aerodynamik und Leichtigkeit, die es selbst aus der Elite der Competition-Rennräder herausheben soll. Hier die Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Wie gefällt euch das neue Specialized Tarmac SL8 – hattet ihr einen anderen Ansatz erhofft?
 
Ich hab die Darimo, unauffällig und leicht. Andere hab ich nicht probiert bisher.
Unter 6,5kg wird aber schon nicht so einfach mit den Komponenten, ich bin bei 6,55 mit 1120g LRS....
Ich habe mir diesen Aufbau vom Nachbarforum näher betrachtet und ein paar Möglichkeiten notiert. Mein aktuelles Tarmac SL7 S Works (Rahmengewicht 1.010gr. ) wiegt komplett ohne das Roval Cockpit genau 7,20KG. Nur der neue Rahmen, Gabel, Steckachsen, Original Sattelstütze sind ca. 350gr. schwerer. Zudem wiegt der Original Vorbau mit Lenker ca. 420gr. Ich bekomme das so hin und werde berichten. Reifen Conti 28mm Tubeless sind gesetzt. Aktuell auch noch nen 170gr. Sattel der gegen einen Berk ( ca. 100gr.) der am Aethos verbaut ist ersetzt. https://bikeboard.at/forum/topic/26...-tarmac-sl8-sub6-aufbauthread-parts-on-scale/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige eine Sattelstütze mit 0mm Versatz und die mitgelieferte Original Stütze hat 15mm. Vom Gewicht her ist diese schon bereits ca. 30gr. leichter als die vom Tarmac SL7.

2819308-af7ko8rq0dl5-1-original.jpg


6,32kg. Der 52er Rahmen hat 718gr komplett mit allen Kleinteilen. Der LRS wiegt 1269gr. Die nicht schweren originalen Steckachsen sind getauscht gegen einen Satz Overfast. Der 3D Druck Sattel hat 90gr, die Darimo Stütze (300mm) 100gr. Das Roval Cockpit wiegt in 90/400 319gr.
 
2819308-af7ko8rq0dl5-1-original.jpg


6,32kg. Der 52er Rahmen hat 718gr komplett mit allen Kleinteilen. Der LRS wiegt 1269gr. Die nicht schweren originalen Steckachsen sind getauscht gegen einen Satz Overfast. Der 3D Druck Sattel hat 90gr, die Darimo Stütze (300mm) 100gr. Das Roval Cockpit wiegt in 90/400 319gr.
Schöner Aufbau. Die Overfast werde ich mir wahrscheinlich nicht holen, da die Originalen Steckachsen 51,7gr. wiegen. Eventuell Schmolke Expander.
 
Ich habe die Gelu Stütze ohne set-back seit einigen Monaten Im Einsatz. Wiegt bei 380mm Länge in UD und glänzendem Finish 102g. Ist meine ich bis 110KG frei gegeben, passt perfekt und macht was sie soll.
 
Ich würde wenn es leicht werden soll mal die DA-Kurbel in Frage stellen. Da gibt es gute und leichte Alternativen, die gleich mal 150-200g sparen (je nach länge und KB, in meinem Fall ca. 170g).
Potenzielle Gewichtskiller sind der Expander, Bremsscheiben und auch das Roval Cockpit.
Titan und Aluschrauben können locker 50g sparen. Die Overfast-Achsen funktionieren bei mir problemlos und sehen auch ganz gut aus. Manche Leichtbau-Achsen haben leicht konisch gefräste Köpfe bzw. sind leicht versenkt - finde ich persöhnlich optisch nicht so gut. Aber natürlich jeder so wie ihm die Nase gewachsen ist...
 
Ich würde wenn es leicht werden soll mal die DA-Kurbel in Frage stellen. Da gibt es gute und leichte Alternativen, die gleich mal 150-200g sparen (je nach länge und KB, in meinem Fall ca. 170g).
Potenzielle Gewichtskiller sind der Expander, Bremsscheiben und auch das Roval Cockpit.
Titan und Aluschrauben können locker 50g sparen. Die Overfast-Achsen funktionieren bei mir problemlos und sehen auch ganz gut aus. Manche Leichtbau-Achsen haben leicht konisch gefräste Köpfe bzw. sind leicht versenkt - finde ich persöhnlich optisch nicht so gut. Aber natürlich jeder so wie ihm die Nase gewachsen ist...
Die Gelu und die Alpitude Sattelstütze werde ich mal nachlesen. Freigabe 110Kg ist schon ne Ansage. Habe mir schön öfters die Cybrei Kurbel angeschaut. Gibt es die auch mit 24mm Welle für das Shimano Lager? Würde aber schon die Dura Ace Kettenblätter fahren wollen um keine Performance auf kosten von ein paar Gramm zu verlieren.
 
Du kannst die DA-KB's glaube ich auch mit der Cybrei oder Elilee fahren, musst Du mal recherchieren. Meine Erfahrung ist, das die Cybrei KB's fast auf gleichenm Niveau schalten und da kaum ein Unterschied zu merken ist.
Eins ja, Das grosse KB ist quasi hohl und wenn die Kette nicht gut gewachst/geölt ist, ist die Kette einen Ticken lauter.
 
Du kannst die DA-KB's glaube ich auch mit der Cybrei oder Elilee fahren, musst Du mal recherchieren. Meine Erfahrung ist, das die Cybrei KB's fast auf gleichenm Niveau schalten und da kaum ein Unterschied zu merken ist.
Eins ja, Das grosse KB ist quasi hohl und wenn die Kette nicht gut gewachst/geölt ist, ist die Kette einen Ticken lauter.
Danke für die Infos. Ich baue das Rad erstmal mit den Komponenten auf die ich hier liegen habe und entscheide dann nach und nach.
 
Nachdem in den letzten Wochen das Wetter so schlecht war, hatte ich mein SL8 auf den Wahoo Kickr gesetzt. Beim Training auf der Rolle ist mir dann erst einmal aufgefallen, wie stark die Sattelstütze/ das Sattelrohr flexen. Während der freien Fahrt sieht man das ja nicht so (da auch das Rad nicht so statisch steht).

Habt Ihr diese Beobachtung auch schon gemacht? Hat jemand negative Erfahrungen mit der statischen Verbindung mit der Rolle gemacht?

Viele Grüße
 
Ich würde wenn es leicht werden soll mal die DA-Kurbel in Frage stellen. Da gibt es gute und leichte Alternativen, die gleich mal 150-200g sparen (je nach länge und KB, in meinem Fall ca. 170g).
Potenzielle Gewichtskiller sind der Expander, Bremsscheiben und auch das Roval Cockpit.
Titan und Aluschrauben können locker 50g sparen. Die Overfast-Achsen funktionieren bei mir problemlos und sehen auch ganz gut aus. Manche Leichtbau-Achsen haben leicht konisch gefräste Köpfe bzw. sind leicht versenkt - finde ich persöhnlich optisch nicht so gut. Aber natürlich jeder so wie ihm die Nase gewachsen ist...
Habe mich nun für die Darimo Sattelstütze mit 0mm Versatz und 350mm Länge entschieden. Die anderen Kandidaten waren auch nicht sofort Verfügbar und zudem passt das Matt auch gut zum matten Rahmen. Die Angabe von Darimo stimmt ganz genau mit meiner vorhandenen Kern Waage. Das Rad ist bis auf das füllen der Bremse, Lenkerband und einstellen der Schaltung fast fertig aufgebaut. Es läuft auf ein Gewicht incl. Pedale, Garminhalterung und Flaschenhalter auf 6.500 - 6.550gr hinaus. Mache die Tage ein paar Bilder wenn es komplett aufgebaut ist.
 

Anhänge

  • 2a91737b-1887-45e8-be96-997e70d58d30.jpg
    2a91737b-1887-45e8-be96-997e70d58d30.jpg
    361,2 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die DA-KB's glaube ich auch mit der Cybrei oder Elilee fahren, musst Du mal recherchieren. Meine Erfahrung ist, das die Cybrei KB's fast auf gleichenm Niveau schalten und da kaum ein Unterschied zu merken ist.
Eins ja, Das grosse KB ist quasi hohl und wenn die Kette nicht gut gewachst/geölt ist, ist die Kette einen Ticken lauter.
Elilee und Cybrei haben die Easton Aufnahme. Solange der Spider auch unten die Easton Aufnahme hat und nach oben Shimano 110 BCD, kann man die Shimano KBs fahren. Die DA KBs sind nur etwas schwerer als die von Carbon Ti, der Aufpreis lohnt sich mM nicht. Ich fahre die Elilee X310 Kurbelgarnitur mit Sigeyi Spider PM (100 g) und DA 52/36 KBs (140 g + Bolts), das wiegt zusammen 555 g.
 
Ich hab die Darimo, unauffällig und leicht. Andere hab ich nicht probiert bisher.
Unter 6,5kg wird aber schon nicht so einfach mit den Komponenten, ich bin bei 6,55 mit 1120g LRS....
Das Tarmac SL8 S- Works ist erst einmal aufgebaut und die erste Testrunde wurde ebenfalls absolviert.
Sowie es da steht ohne die Werkzeugtasche wiegt es genau 6.620gr. (Pedale, Garminhalterung und 1 Flaschenhalter inclusive).
Laufräder 45mm mit DT Swiss 180 von Carl Z (1.250gr.)
Specialized Roval Cockpit
Darimo Sattelstütze
Berk Sattel (76gr.) fahre ich schon 4 Jahre
Dura Ace DI2 komplett mit 54/40 - 11-30
Faverro Wattmessung beidseitig
28mm Continental Grand Prix 5000 Tubeless

Also fast keine Bauteile wo man sich Sorgen machen sollte.
Verzichtet habe ich auf Schmolke Expander, TPU Schläuche und Titanschrauben.
Wenn man das noch tauschen würden liegen wir bei knapp 6.500gr.

Leider wollte ich das Lenkerband Reverse binden aber leider ist es gerissen. Muss es die Tage neu wickeln. Zudem gefällt mir die schiefe Schraube auf der Aheadkappe nicht. Sieht das bei euch auch so aus?
 

Anhänge

  • 5034ed05-98e0-45b9-a3f2-a0aef295a9f4.jpg
    5034ed05-98e0-45b9-a3f2-a0aef295a9f4.jpg
    394 KB · Aufrufe: 192
  • 2ad81af2-6622-455a-982e-6f8fb88f0705.jpg
    2ad81af2-6622-455a-982e-6f8fb88f0705.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 186
Jap, hier auch.
Ggf. lässt sich das mit einer andere Kappe (Alpitude, Hopp) beheben (+ paar Gramm sparen)
Alpitude 70EUR und Hopp 50EUR. Habe Atktuell noch Lenkerstopfen drin die ca 10gr. / Stück wiegen die in der nächsten Woche ausgetauscht werden wenn ich neu wickeln werde. Die anderen sind herausgefallen weil das Lenkerband zu kurz war und ich geschraubte noch liegen hatte. Eher noch ein

MagCAD Garmin Roval Rapide Mount der mit knapp 18gr. etwa die Hälfte vom Original wiegt. Dann bin ich wohl fertig mit dem Aufbau. https://www.magcad-designs.com/products/magcad-garmin-roval-rapide-mount

 
Zurück