• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Das neue Specialized Tarmac SL8 ist da. Es macht weiter, wo das alte Pionierarbeit geleistet hat: Mit einer Kombination aus Aerodynamik und Leichtigkeit, die es selbst aus der Elite der Competition-Rennräder herausheben soll. Hier die Infos.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Specialized Tarmac SL8 Rennrad: Gekommen, um zu gewinnen

Wie gefällt euch das neue Specialized Tarmac SL8 – hattet ihr einen anderen Ansatz erhofft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ne Frage weiß einer p&p evtl. Auch schnell entnehmbare aerobars Triathlon Aufsätze oder wie auch immer man sie nennt fürs Roval rapide?
Grundsätzlich gibt's da erstmal nix "natives" – Aero Plug is ne Firma die in die Nische gesprungen is, die machen dir Adapter die genau auf deinen Lenker auf ne bestimmte Breite passen (Lenker wird ja nach aussen langsam schmäler). Das musst du halt vorher wissen wo die hinmontiert werden sollen, und "offiziell" sind die Lenker halt nicht dafür freigegeben.

Hier die Auswahl für Specialized, beim jew. Produkt einfach dein Cockpit auswählen und durchkonfigurieren.
https://aero-plug.com/de/produktkat.../specialized-aero-plug-lenkeraufsaetze-paket/
 
Gestern ist der Lenker und damit das letzte noch fehlende Teil angekommen.
Heute 100KM gemacht, der "Hinterbau" flext schon ordentlich: Im Wiegetritt schleift die Bremsscheibe an den Belägen, was aber auch andere Gründe haben kann. Sonst bin ich sehr zufrieden. Gewicht ist ink. Pedale und Wahoo-Mount.
Vielleicht kurz ein paar Anmerkungen zu meinem SL8 (mich hatten verschiedene Leute gefragt), das jetzt etwa 10000 km auf dem Buckel hat:
Der Avian Falcon II und die Cybrei Kurbel sind "sorglos-Teile", verarbeitungstechnisch top und absolut alltagstauglich. Die Lenkereinheit habe ich vor kurzem gegen eine kürzere getauscht (400x110) die genauso wie die vorherige perfekt verarbeitet bei mir ankam und für mich (90KG) ausreichend steif ist. Die Kurbel hat null Flex, schaltet OK, wahrscheinlich nicht so perfekt wie eine DA aber generell nichts worüber ich meckern könnte. Kettenblätter sind noch OK, das kleine scheint mir nicht so resistent wie die Originalen von Shimano und kann bei Gelegenheit mal gewechselt werden.
Anfängliches schleifen der Bremsscheiben im Wiegetritt konnte ich weg-justieren. Sonst benimmt sich das SL8 sehr anständig, macht bergab richtig Spass (was auch an den Pirelli RS liegt) und trotz Carbonspeichen enorm komfortabel wirkt. Die Geo ist schon recht lang: Hab ich wie gesagt durch ein kürzeres Cockpit und eine Zero-Setback GELU Stütze etwas entschärft. Die Stütze fahre ich jetzt schon ein paar 1000 km, unauffällig im positiven Sinne. Zero-Setback ist glaube ich nicht ganz korrekt, gemessen sitze ich ca. 1 cm weiter vorne (original Stütze hat 15 mm Setback). Stütze, Laufräder und ein paar andere Kleinigkeiten haben noch mal 100 g gebracht...
Alles gut.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-06-14 at 18.38.38.jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-14 at 18.38.38.jpeg
    776,4 KB · Aufrufe: 327
  • WhatsApp Image 2025-06-14 at 18.38.38 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-14 at 18.38.38 (2).jpeg
    240,2 KB · Aufrufe: 304
  • WhatsApp Image 2025-06-14 at 18.38.38 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-06-14 at 18.38.38 (1).jpeg
    813,8 KB · Aufrufe: 311
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kurz ein paar Anmerkungen zu meinem SL8 (mich hatten verschiedene Leute gefragt), das jetzt etwa 10000 km auf dem Buckel hat.
Der Avian Falcon II und die Cybrei Kurbel sind "sorglos-Teile", verarbeitungstechnisch top und absolut alltagstauglich. Die Lenkereinheit habe ich vor kurzem gegen eine kürzere getauscht (400x110) die genauso wie die vorherige perfekt verarbeitet bei mir ankam und für mich (90KG) ausreichend steif ist. Die Kurbel hat null Flex, schaltet OK, wahrscheinlich nicht so perfekt wie eine DA aber generell nichts worüber ich meckern könnte. Kettenblätter sind noch OK, das kleine scheint mir nicht so resistent wie die Originalen von Shimano und kann bei Gelegenheit mal gewechselt werden.
Anfängliches schleifen der Bremsscheiben im Wiegetritt konnte ich weg-justieren. Sonst benimmt sich das SL8 sehr anständig, macht bergab richtig Spass (was auch an den Pirelli RS liegt) und trotz Carbonspeichen enorm komfortabel wirkt. Die Geo ist schon recht lang: Hab ich wie gesagt durch ein kürzeres Cockpit und eine Zero-Setback GELU Stütze etwas entschärft. Die Stütze fahre ich jetzt schon ein paar 1000 km, unauffällig im positiven Sinne. Zero-Setback ist glaube ich nicht ganz korrekt, gemessen sitze ich ca. 1 cm weiter vorne (original Stütze hat 15 mm Setback). Stütze, Laufräder und ein paar andere Kleinigkeiten haben noch mal 100 g gebracht...
Alles gut.
Topgewicht alles gut! Trotzdem sieht das S-Works SL8 mit Roval CLX2, S-Works Sattelstütze und original Red oder Dura Ace Teilen, etc. viel besser aus. Die Optik wurde aus meiner Sicht verschlimmbessert! Das ist aber Geschmacksache, viel Spaß damit!
 
Ich glaube das optisch eher die Rahmengrösse ein Problem ist als Laufräder + Stütze...

Ja ist halt immer schwierig bei den großen Größen. Dennoch beeindruckendes Gewicht, auch wenn mir gerade das Cockpit überhaupt gar nicht gefällt. Da finde ich einen EXS Aerover doch deutlich schöner und stimmiger für das Rad.
 
Hey zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zur richtigen Rahmengrösse beim Sl8 geben.
Bisher bin ich ein Cube agree in 56 gefahren aber „muss leider“ aufgrund eines Rahmenbruchs nach was neuem mich umschauen. Eigentlich war es erst nächstes Jahr geplant und die Preisrange eher 5-6000€.
Nun bin ich aber über sehr schnell verfügbare SL8s gestolpert, das einfach auch mein Traumbike ist.
Zu mir, ich bin 179/180cm groß, 82,5 Schrittlänge und ziemlich beweglich. Das 56er Agree bin ich leider nur mit ca 7/8cm Überhöhung gefahren und es hätte tendenziell ein wenig sportlicher sein dürfen. Aber ich konnte damit ohne Probleme 150-200km fahren ohne jegliche Wehwehchen.
Ich saß nun auf dem SL8 Pro in 54 und bin super happy. Aufgrund des Preises bin ich noch ein wenig zögerlich aber denk mir mit 29 und eigentlich auch dem verfügbaren Geld, wenn nicht jetzt wann dann. Würdet ihr zu einer anderen Größe tendieren oder sollte das so passen? Insbesondere der 400er Lenker war sehr angenehm und der Rahmen hat sich schön agil angefühlt.
 
Hey zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zur richtigen Rahmengrösse beim Sl8 geben.
Bisher bin ich ein Cube agree in 56 gefahren aber „muss leider“ aufgrund eines Rahmenbruchs nach was neuem mich umschauen. Eigentlich war es erst nächstes Jahr geplant und die Preisrange eher 5-6000€.
Nun bin ich aber über sehr schnell verfügbare SL8s gestolpert, das einfach auch mein Traumbike ist.
Zu mir, ich bin 179/180cm groß, 82,5 Schrittlänge und ziemlich beweglich. Das 56er Agree bin ich leider nur mit ca 7/8cm Überhöhung gefahren und es hätte tendenziell ein wenig sportlicher sein dürfen. Aber ich konnte damit ohne Probleme 150-200km fahren ohne jegliche Wehwehchen.
Ich saß nun auf dem SL8 Pro in 54 und bin super happy. Aufgrund des Preises bin ich noch ein wenig zögerlich aber denk mir mit 29 und eigentlich auch dem verfügbaren Geld, wenn nicht jetzt wann dann. Würdet ihr zu einer anderen Größe tendieren oder sollte das so passen? Insbesondere der 400er Lenker war sehr angenehm und der Rahmen hat sich schön agil angefühlt.

Wenn du sagst, es passt für dich, wer sind wir was anderes zu sagen :D
Schau halt mal was dein Cube an Reach/Stack hat (+ Vorbau) und wo das passende Tarmac wäre.
Ansonsten auf Basis deiner Daten hätte ich eher auf ein 56er für dich getippt.

Wenn du auf Schnapper aus bist und schrauben kannst (beim Tarmac echt super easy) würde ich es selbst aufbauen. Da wirst du mit 5k schon ein Ultegra Specialized hinstellen.
(Bei 6k könnte man sogar schon ein Sworks zu versuchen :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin 177/178 und hab ne 86 sl und fahre auch 54 56 war mir bei der Probefahrt schon zu lange.

Wenn du dich drauf wohl fühlst nimm das 54er machst nichts falsch mit.
 
Da komm ich mir mit meinem 54er bei 176/82 ja fast dämlich vor (Bikefit mit digitaler Vermessung hat auch ergeben: passt. Das empfinde ich auch genau so :D)
(Mittlerweile bin ich von 100 auf einen 90er Vorbau, finde ich beim langen Klettern einfach angenehmer)
 
Wenn du sagst, es passt für dich, wer sind wir was anderes zu sagen :D
Schau halt mal was dein Cube an Reach/Stack hat (+ Vorbau) und wo das passende Tarmac wäre.
Ansonsten auf Basis deiner Daten hätte ich eher auf ein 56er für dich getippt.

Wenn du auf Schnapper aus bist und schrauben kannst (beim Tarmac echt super easy) würde ich es selbst aufbauen. Da wirst du mit 5k schon ein Ultegra Specialized hinstellen.
(Bei 6k könnte man sogar schon ein Sworks zu versuchen :D)
Ich kann leider 0 Schrauben 😂
 
u mir, ich bin 179/180cm groß, 82,5 Schrittlänge und ziemlich beweglich. Das 56er Agree bin ich leider nur mit ca 7/8cm Überhöhung gefahren und es hätte tendenziell ein wenig sportlicher sein dürfen. Aber ich konnte damit ohne Probleme 150-200km fahren ohne jegliche Wehwehchen.
Bei Genußfragen, rund um enorme Spacertürme, wende die bitte an @Genussfahrer61 , oder suchen einem passende Ratt.
 
Körpergrösse + Schrittlänge nützt einem am Schluss auch nichts wenn man kurze Arme hat...
Auf diese Zahlen würde ich niemals vertrauen.
 
Zurück