• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thüringen!

also soweit sehr schön. aber die abfahrt von belvedere nach buchfahrt ist das übelste was ich je gesehn hab. müssen wir mal schauen wie wir das machen. aber ansonsten ist die richtung schschon schön. ja wetter, ist das andere ding. ich würde vorschlagen wir fahren bei regen die direktverbindung (mit kleinen umwegen) nach ef. ansonsten die andere route.
niedertrebra werd ich finden. deine telefonnummer hab ich ja auch. was meinst wann wir loswollen?

mfg der b
 
preisverleihung: kann sonntag nicht. wenn es wetter und allgemeinzustand zulassen (bin abgekämpft vom arbeitsleben) würde ich morgen am nachmittag gern ne runde drehen. wie siehts aus?
 
also ich würde mit dem zug bis camburg fahren wollen und dann von da aus mit dem rad die 10km nach niedertrebra kommen. der zug kommt jede stunde .27 an,sprich 9.27uhr oder 10.27uhr. für die 10km würde ich mal so gut 25min einplanen. also könnt ich um 10uhr da sein. is das okay???

mfg der b
 
wenn es weiter regnet wird das nix. ich ruf dich morgen nochmal an bevor ich den zug "besteige" ;-)

mfg der b
 
Gemessen an den miserablen Wetterprognosen war den über 300 Startern bei der 10. RTF Zwischen Saale und Orla regelrecht ein Traumwetter beschieden.

Die Apoldaer Radler waren mit 14 Fahrern am Start, was ihnen Platz drei in der Teamwertung bescherte.

Das sollte beim nächsten Mal noch besser gehen.

Grüße, Kentucky


http://www.ngsports.de/rsv/

von links: Knut Wuchtig, Altmeister Dejmek, Kentucky
 

Anhänge

  • rad0601.JPG
    rad0601.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 134
hallo cyclingjudge,
kannst du mir und einigen anderen vielleicht mal sagen, wo der start für das bzf zur hohen sonne am 10.09. sein wird.
ortsausgangsschild esa
oder da wo die drachenschlucht anfängt oder???
wie lange haben die jungs bei der deutschlandtour gebraucht für die strecke?
wo meldet man sich an? startgebühr? startzeit?

hast du informationen zum bzf in brunnhardtshausen bei zella/kaltennordheim (rhön) wo da die strecke lang geht?

gruß benno
 
Hallo Benno,
Start ist am Parkplatz "Sophienaue", wo auch der ganze Rest (Anmeldung, umkleide etc) ist.
Wird am Vernastaltungstag ausgeschildert sein.
Weitere Info auf der Vereinshomepage http://www.rsv2002.de, dort unter "Aktuelles" oder "Rennsport" weiterlesen. Dort findet sich der Link zur Onlineanmeldung. Hoffe das reicht als Info.
Über das andere Zeitfahren habe ich leider keine Infos, sorry.
Ich war leider zur Zeit des d-tour-Abstechers durch Eisenach in Urlaub. Aber nach dem offiziellen Roadbook sollten die Jungs von Beginn der Steigung, also Drachenschlucht, bis zur Bergwertung, also unser Ziel, beim schnellsten Schnitt 4 Minuten brauchen. Unser Vorzeigeathlet Matej Meyer meinte gestern abend beim letzten Treffen, er hätte letztens 8 Minuten gebraucht (was bei 3,3 km einen Schnitt von etwa 24,75 km/h ausmachen würde :confused: andererseits ist der Junge derzeit wirklich ziemlich gut drauf, trainiert nahezu täglich vier bis sechs Stunden) . Ein anderes Mitglied erzählte, er habe 14:40 gebraucht.
Cyclingjudge
 
besten dank
habe auch grade noch rumgesurft
zu brunnartshausen:
es geht nach steinberg hoch
3,4 km
172 hm
die besten fahren so um die 9 min
bis 23.09. anmeldung
bei michael hößel
[email protected]
start 14.00 uhr
www.rhoensport.de

mit matej meyer bin ich am so beim ef marathon die erste runde zusammen gefahren. ich glaub der hatte nen schlechten tag, sonst wär der nicht so weit hinten (platz 12 hab ich) rumgefahren.

gruß
 
bzf eisenach zur hohen sonne war schön
positiv:
netter veranstalter
nette leute von sportident
leckerkaffee und kochen
startrampe
schönes wetter

negativ:
haltet euch an die ausschreibung!!!!!!!!!
anmeldung sollte bis 9.00 sein und nicht bis 13:10 uhr
start zwischen 9 und 13 uhr und nicht bis 13.30 uhr
ich bin 6:30 uhr aufgestanden um pünktlich zu sein
leider hat das der teilnehmer nicht für nötig gehalten, der mir dann noch den sieg in meiner ak weggeschnappt hat. der durfte sich noch nach 13.00 urh anmelden und starten. das ist unfair.
deshalb war auch die siegerehrung erst 14.30 uhr
4h rumsitzen und warten ist nicht grade angenehm
kleiner tipp: macht feste startzeiten alle 30 sec und das ganze rennen ist nach 1 h fertig. das macht das ganze nicht so langwierig für zuschauer und fahrer.
mit freundlichen grüßen
 
Bin deiner Meinung Geniusrc10.
Kuchen und Teechen waren lecker.
Strecke war auch schick zu fahren.

Aber wie schon erwähnt. Das kleckerweise Fahren war nichts.
Da fehlte bei manchen das psychologische Doping. Ich zum Glück hatte jemand, der kurz vor mir startete, den konnt ich natürlich überholen, aber war am Ende doch nur gutes Mittelmaß.
Beim nächsten Mal ein Zeitfenster von 2h, angenommen 10-12Uhr. Anmeldung im Internet oder vor Ort bis 10 Uhr. Da haben Fahrer und Zuschauer mehr davon. Und die Straße muß nicht für 6-7 Stunden gesperrt werden. Was sicher nicht einfach war das durchzukriegen.
Alles in allem schon gut organisiert, beim nächsten Mal halt ein wenig straffer im Zeitplan.

http://www.rsv2002.de/ und dann zu Rennsport.

Geniusrc10
Pedalritter
 
Hallo Benno, Hallo Pedalritter!
Zunächst mal ein Dankeschön für Eure Teilnahme.
In der Sache selbst ist zu sagen, daß mir persönlich der Leerlauf durch die vorher nicht festgelegten Startzeiten auch nicht gefallen hat. Leider entstanden hierdurch bis zum Ende der Veranstaltung unnötig lange Wartezeiten. Das Problem mit dem letzten Starter, der Benno den AK-Sieg streitig gemacht hat, entstand dadurch, das es eine Differenz zwischen Genehmigung der Streckensperrung und den Startzeiten in der Ausschreibung gab! Genehmigung nur bis 13:00 Uhr, Ausschreibung bis 14:00 Uhr. Der letzte Starter war vorangemeldet und pochte, zurecht wie ich meine, auf seinen späten Start unter Bezugnahme auf die Ausschreibung. Unser Fehler, der hoffentlich nächstes Jahr nicht wieder passiert, sorry dafür.
Wir hatten gestern Abend Manöverkritik, das Startfenster für nächstes Jahr soll zeitlich begrenzter werden, um das Ganze zu straffen, eventuell, sofern wieder Hohe Sonne, ist zu überlegen, ob man das nicht in zwei Läufen macht? Wie ist eure Meinung dazu? Sollten wir diese Strecke beibehalten oder wieder auf die B84 zurückgehen, weil weniger Verkehr (bitte per PM)?
Was die Nachmeldung angeht, sollte eine solche bis eine halbe Stunde vor Schluß möglich sein, um auch die Langschläfer oder die ganz weit Auswärtigen zu einem Start motivieren zu können (dann allerdings bei einem engeren Zeitrahmen (z. B. 9-12 Uhr).
 
@cyclingjudge
moin,
melde mich erst jetzt, weil ich gestern mal schnell den rennsteig mit dem mtb in 9:30 h abfahren mußte.

engeres zeitfenster wäre gut.
feste startzeiten auch. da geht auch ein gezieltes warmfahren.
haseltalzeitmeßteam - machen das bei anderen bzf auch recht professionell. wenn jeder seine feste startzeit und nummer hat braucht es auch keine transponder.
b84 bin ich noch nicht gefahren. noch flacher muß es ja nu nich werden.
verkehr ist sonntag morgen doch nicht so viel.
ein paar teilnehmer am nachbartisch diskutieren, ob es nicht sinnvoller sei, die straße für die autos zu sperren, die auch in gleicher richtung fahren, weil die ja auf "unserer" seite fahren und uns ihre ihre abgase in die nase pusten.
die autos vom gegenverkehr sind doch eh auf der gegenspur.
wenn man das ganze in 2 h durchzieht könnte man auch über eine vollsperrung nachdenken.
(nach)melden tut sich eh keiner zufällig. bei jedem marathon ist 9.00 uhr oder kurz vor dem rennen halt ein anmeldestopp, weil dann keine teilnehmer mehr ins system eingepflegt werden können.
aufgrund der kürze der strecke kann ich mir schon vorstellen zweimal zur hohen sonne raufzufahren.

sorry noch mal wegen meiner gekränkten eitelkeit oder was auch immer...
ist bekannt, bei welcher veranstaltung armin vorher gestartet ist?

falls es in euren regionalzeitungen bericht/bilder gab, könntest du ja bitte vielleicht einen link hier reinsetzen?!

gruß vom benno
 
@Benji @Zopfmädel
Wollen wir so zum gemeinsamen Abradeln einladen, dieses Mal Rund um Jena? Vielleicht mal einen Sonnabend, aber nicht den 7. Oktober, da ist bei uns im Fitness Marathon-Indoorcycling.
Wie wär´s aus gegebenen Anlass über die Schlachtfelder Jena-Apolda-Auerstedt-Bad Sulza-Camburg-Jena oder oder oder?
Vielleicht trifft sich wieder das halbe Thüringen-Forum, wäre doch toll?
Gruß H.
 
nee, abgeradelt wird so schnell nicht. :cool:
ein forumsründchen von mir aus aber gerne.
kann allerdings die nächsten 3 wochenenden vorraussichtlich nicht, aber lasst euch nicht aufhalten. :o
 
wie sieht es zum Beispiel am Sonntag oder am Dienstag (Feiertag) aus?
Eine Runde Rund um Jena wäre nicht schlecht, da gibt es schöne Touren.
 
Wäre mir an beiden Tagen passend. Treffpunkt 11 Uhr Papiermühle. Müssten noch mal sehen, wär noch so käme und dann genauen Termin schalten.
Gruß H.
 
also ich kann weder am sonntag noch am dienstag.

sonntag bin ich in der heimat, dienstag auf nem rennen in chemnitz.

sorry.

mfg der b
 
Wurde aber auch Zeit, daß sich hier nochmal was tut.:D
Rein theoretisch könnte ich auch, aber nicht so früh, da ich von Eisenach anreise und meine Familiy zwecks Familienbesuch mitnehmen würde (also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte). Also vor 10:00 Uhr könnte ich wohl eher nicht.
Würde eher für Sonntag plädieren, allerdings soll es laut wetter.com Sonntag leichten Regen in Jena haben am Vormittag, am Nachmittag soll es dann wolkig sein. Dienstag allerdings soll es den ganzen Tag leichten Regen haben.
Treffpunkt Papiermühle wäre ganz okay, man ist dann schnell aus der Stadt raus. Strecke aber bitte nicht gar so wellig.
Habe gerade grünes Licht von meiner Frau für den Sonntag erhalten. Ich wäre also Sonntag dabei, aber nicht vor 10:00 Uhr! So 70 - 80 km? Aber nur, wenn es nicht schifft.
 
Zurück