• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Über kurz oder lang werden wir um eine Grundsicherung nicht herumkommen, denn die Arbeitsplätze schrumpfen, allein dem technischen Fortschritt geschuldet und wer das nicht erkennt, hat keine Ahnung. Hier wird von Wachstum und daraus resultierende Arbeitsplätze geredet, das ist blanker Unfug. Wenn wir jedes Jahr ein Wachstum von 3% hätten, müssten wir in 10Jahren 30% mehr erwirtschaften lt.Adam Riese in derselben Zeit. Und ich rede da noch nicht mal von den Wachstumsraten, die zur Zeit in den Mund genommen werden(9%) und alles mit noch mehr Leuten, die arbeiten. Wer das glaubt, bitte, bei dem Weihnachten und Ostern an einem Tag.

Da bin ich anderer Meinung.
Mag sein daß durch zunehmende Rationalisierung weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, aber der demographische Wandel, also zuwenig kinder, wird sich stärker auswirken.
In 20 Jahren werden Fachkräfte gehandelt wie Gold, jede Wette.
In manchen Branchen versucht man schon jetzt gute MA langfristig zu binden.
 

Anzeige

Re: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

@könugderberge

Die Lösung wäre nicht §23 des GG, sondern §146 gewesen und alles wäre glücklicher für beide Seiten verlaufen, meiner Meinung nach.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Da bin ich anderer Meinung.
Mag sein daß durch zunehmende Rationalisierung weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, aber der demographische Wandel, also zuwenig kinder, wird sich stärker auswirken.
In 20 Jahren werden Fachkräfte gehandelt wie Gold, jede Wette.
In manchen Branchen versucht man schon jetzt gute MA langfristig zu binden.


Mit was? Lohn nach ERA?Zeitarbeit? Niedriglohn?Was? In meinem Unternehmen begegnet man dem demographischen Wandel mit Robotern und noch mehr Technik und kann das ganz gut ausgleichen, selbst gesehen. Vorhin sagtest Du, jeder solle selbst für seine Bildung was tun. Wenn Fachkräfte angeblich wie Gold gehandelt würden, warum denken dann viele Unternehmen nicht jetzt schon dran, dass sie sich MA ausbilden oder Weiterbilden und dass das Schulsystem besser wird? Dann hätten wir den sog. Mangel nicht. Es wird verstärkt auf Automation gesetzt und das hat zwangsläufig den Abbau von sozialversicherungspflichtiger Arbeit zu tun. Ergo, eine andere Finanzierung der Sozialkosten muss gemacht werden.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ihr wird seit Tagen diskutiert und ständig kommt nur vor : benachteiligung, immer ärmer werden, chancengleichheit etc.... frag mich warum die leute nicht auswandern ;)
Die Frage muss anders lauten:
Wie wettbewerbsfähig und flexibel bin ich in einer globalisierten Welt, in der sich die Spielregeln schneller ändern als das eigene Verhalten und Bewusstsein? Denn selbst als Auswanderer nehme ich mich selbst ja immer noch mit.

Nur:
Über die Wettbewerbsfähigkeit Deines hier präsentierten, selbstgefälligen Auftretens wird vermutlich auch mal irgendwann ein Markt entscheiden.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

da magst du recht haben, doch was ist mit den facharbeitern in kläranlagen oder zahnärzten, schon mal gerochen wie vergammelt ungepflegte zähne stinken ??? das würde ich auch :kotz:

Es ist ja wie gesagt auch eine Spanne vorhanden, in Norwegen! Die ist aber deutlich enger als hier.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

...
Für die Erziehung ist in allererster Linie das Elternhaus zuständig, aber dort findet diese immer weniger statt.
Die Folgen dieses Defizites soll dann die Gesellschaft und ihre Institutionen ausbügeln?
Auch beim Jugendlichen sind die Eltern noch massgebend und wenn eine gute erziherische Basis gelegt wurde entgleitet da idR auch nichts.
Bei der Vermittlung der Werte gebe ich Dir vollkommen recht, aber wer soll da an wen vermitteln und wie?

Wenn die Eltern von 7.30-18.00 an der Arbeit sind und die Kinder nur von 8.00-13.00 in der Schule sind, wie sollen dann die Eltern die fehlende Zeit erzieherisch tätig werden?
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Die Frage muss anders lauten:
Wie wettbewerbsfähig und flexibel bin ich in einer globalisierten Welt, in der sich die Spielregeln schneller ändern als das eigene Verhalten und Bewusstsein? Denn selbst als Auswanderer nehme ich mich selbst ja immer noch mit.

Nur:
Über die wettbewerbsfähig Deines hier präsentierten, selbstgefälligen Auftretens wird vermutlich auch mal irgendwann ein Markt entscheiden.

Ich stelle jeden Tag immer wieder fest, dass die Menschen aus den alten Bundesländern unflexibler sind, als die aus den Neuen. Was hier so mancher auf sich nimmt, um einen Job zu haben und buckeln muss und dann mit weit unter 10€/h abgespeist wird. Und zu Hause wartet die Familie und das Haus, welches auch unterhalten sein will. Viel Zeit bleibt dafür nicht, weil am Sonntagabend oder Montagfrüh gehts wieder bis Freitag auf die Piste. Das kann sich jeder mal anschauen, was hier Sonntags auf der A4 und A9 Richtung Hessen bzw. Bayern so los ist.
Das könnte man in den alten Ländern nicht so ohne weiteres von den Menschen verlangen. Und JA, ich schreibe aus Erfahrung und kenne Schwaben, Bayern, Hessen und Sachsen, Thüringer, Brandeburger.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Mit was? Lohn nach ERA?Zeitarbeit? Niedriglohn?Was? In meinem Unternehmen begegnet man dem demographischen Wandel mit Robotern und noch mehr Technik und kann das ganz gut ausgleichen, selbst gesehen. Vorhin sagtest Du, jeder solle selbst für seine Bildung was tun. Wenn Fachkräfte angeblich wie Gold gehandelt würden, warum denken dann viele Unternehmen nicht jetzt schon dran, dass sie sich MA ausbilden oder Weiterbilden und dass das Schulsystem besser wird? Dann hätten wir den sog. Mangel nicht. Es wird verstärkt auf Automation gesetzt und das hat zwangsläufig den Abbau von sozialversicherungspflichtiger Arbeit zu tun. Ergo, eine andere Finanzierung der Sozialkosten muss gemacht werden.

Viele Unternehmen die ich kenne machen das (Aus- und Weiterbildung), man kann eben nicht jede Arbeit mit Robotern erledigen.
Fast alle Unternehmer die ich kenne bemängeln die schlechte Schulbildung, nur einig was man dagegen tun kann sind sie nicht.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wenn die Eltern von 7.30-18.00 an der Arbeit sind und die Kinder nur von 8.00-13.00 in der Schule sind, wie sollen dann die Eltern die fehlende Zeit erzieherisch tätig werden?

Man kann mit einem Arsch eben nicht zwei Pferde reiten.
Vielleicht sollte man solange die Kinder klein sind zumindest auf ein halbes Gehalt verzichten können.
Und komm mir jetzt nicht mit "das kann sich keiner leisten", ich kenne genügend die sich das leisten könnten aber einfach ihren Lebensstandard nicht missen möchten.
Kommt eben auf die Prioritäten an.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ich stelle jeden Tag immer wieder fest, dass die Menschen aus den alten Bundesländern unflexibler sind, als die aus den Neuen. Was hier so mancher auf sich nimmt, um einen Job zu haben und buckeln muss und dann mit weit unter 10€/h abgespeist wird. Und zu Hause wartet die Familie und das Haus, welches auch unterhalten sein will. Viel Zeit bleibt dafür nicht, weil am Sonntagabend oder Montagfrüh gehts wieder bis Freitag auf die Piste. Das kann sich jeder mal anschauen, was hier Sonntags auf der A4 und A9 Richtung Hessen bzw. Bayern so los ist.
Das könnte man in den alten Ländern nicht so ohne weiteres von den Menschen verlangen. Und JA, ich schreibe aus Erfahrung und kenne Schwaben, Bayern, Hessen und Sachsen, Thüringer, Brandeburger.

Wahre Worte! Wobei ich mich manchmal frage, ob sich der ganze Aufriss immer lohnt. Ich würde übrigens mein SACHSEN FÜR MEHR gELD NICHT VERLASSEN1
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Viele Unternehmen die ich kenne machen das (Aus- und Weiterbildung), man kann eben nicht jede Arbeit mit Robotern erledigen.
Fast alle Unternehmer die ich kenne bemängeln die schlechte Schulbildung, nur einig was man dagegen tun kann sind sie nicht.


Ja sie könnten sich bei ihrem Stadtrat beschweren über schlechte Schulbildung oder bei den ganzen Vereinen, die sie selbst bezahlen(Berufgenossenschaften, IHKs oder Handwerkskammern etc.). Und was glaubst Du, was alles zu automatisieren geht. Wie gesagt, ich arbeite in solch einem Unternehmen. Da träumst Du von. Lediglich Emotionen sind noch nicht drin, Betonung liegt auf noch. Und nach unserer Steuergesetzgebung und wirtschaftlichen Bedingungen sind diese Maschinen billiger als jeder Arbeiter.
Anreize für Ma-Bindung: betriebseigener Kindergarten, Betriebsfahrzeug für fahrgemeinschaften, kostenlose Kigas im Allgemeinen und natürlich Freizeitangebote in den jeweiligen Gegenden und genügend Bildungsmöglichkeiten sind meine Vorschläge. Sicher kostet das, aber ich bin nachhaltig eingestellt und die Gewinne sind sehr langfristig.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wahre Worte! Wobei ich mich manchmal frage, ob sich der ganze Aufriss immer lohnt. Ich würde übrigens mein SACHSEN FÜR MEHR gELD NICHT VERLASSEN1

Du bist Sachse und kennst das Thema, das sachsen Lehrer ausbildet und diese dann in andere Länder ziehen lässt. Das wird von Schwarz/Gelb bei Euch veranstaltet.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Man kann mit einem Arsch eben nicht zwei Pferde reiten.
Vielleicht sollte man solange die Kinder klein sind zumindest auf ein halbes Gehalt verzichten können.
Und komm mir jetzt nicht mit "das kann sich keiner leisten", ich kenne genügend die sich das leisten könnten aber einfach ihren Lebensstandard nicht missen möchten.
Kommt eben auf die Prioritäten an.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht! Die Prioritäten sind in diesem Lande sowieso vollkommen verschoben. Da entscheidet man sich schon lieber dafür kinderlos das pralle Leben zu genießen, Hunde oder Schlangen groß zu ziehen oder man verzichtet ganz auf das andere Geschlecht. Wenn wir so weiter machen, dann wird die Geschichte bald in der Vergangenheit von unserer Nation sprechen!
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht! Die Prioritäten sind in diesem Lande sowieso vollkommen verschoben. Da entscheidet man sich schon lieber dafür kinderlos das pralle Leben zu genießen, Hunde oder Schlangen groß zu ziehen oder man verzichtet ganz auf das andere Geschlecht. Wenn wir so weiter machen, dann wird die Geschichte bald in der Vergangenheit von unserer Nation sprechen!



Das waren also Deutsche, die in viel zu teuren Hosen am besten in der Welt radeln konnten.:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Da Du dich anscheinend besser auskennst, selbst wenn man manche Betriebe retten hätten können, wo wären die Absatzmärkte gewesen?

komisch nur das in anderen osteuropäischen ländern einige große industriezweige überlebt haben, aber das ist sicherlich WAS GANZ ANDERES.

sicherlich ist der absatz der produkte erheblich zurück gegangen, aber recht schnell hat man auch gemerkt das die neuen produkte nicht unbedingt besser sind, wenn nicht sogar schlechter. und man hat sich wieder umentschieden, die sachen zu kaufen die man früher schon hatte (wenn es die noch gab/gibt).

nicht alles im osten war schlecht, nur das wollen sehr viel leute nicht warheben. es wurde/wird (auch von den medien und der politik) immer nur das schlechte hervorgehoben. aber viele sachen die gut waren, und auch hätten mit übernommen werden können, wurden garnicht beachtet. denn in der DDR war ja ALLES schlecht!!!!

schulbildung, kranken/impfvorsorge, familienförderung/unterstützung, sport und vereinsvörderung, gemeinschaftssinn......
aber NEIN es gab nur die Stasie und leere Regale.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Das waren also Deutsche, die in viel zu teuren Hosen am besten in der Welt radeln konnten.:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

:lol: Wo wir mal wieder beim Thema wären!

Ja wir Sachsen... unser berühmter Orgelbauer Silbermann sollte einst von Russlands Zaren für viel Geld abgeworben werden! Er schrieb dem Zaren einen Brief und lehnte ab. Solange er in seinem Sachsenlande Arbeit fände, würde er es nicht verlassen wollen...
 
Zurück