• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

ausnahmen gibt es immer, deshalb nehmen ja hier die ganzen weltverbesserer die skandinavischen länder als beispiel. wenn du aber nur so eine geringe bevölkerung mit dem geld aus den ölvorkommen (Norwegen) versorgen musst, ist immer leicht reden.
Russland könnte auch viel mehr für die allgemeinheit tun, aber statt die ressourcen ordentlich zu verteilen haben sich nen paar .... die kohle ans land gezogen.
es gibt wie du siehst also immer wieder solche und solche länder.

Du scheinst nicht ganz zu verstehen! :confused: Ich habe mit einem Unternehmer gesprochen, der sagte, dass er rund das 3fache eines Facharbeiters verdiene... Die Angestellten in der Kantine und die Putze verdienen allerdings nicht viel weniger als die Facharbeiter. Hier wird weniger von unten nach oben verteilt! Das hat nichts mit dem Öl/Gas zu tun! Die Gewinne daraus werden für die Zeit danach gespart!
 

Anzeige

Re: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Du scheinst nicht ganz zu verstehen! :confused: Ich habe mit einem Unternehmer gesprochen, der sagte, dass er rund das 3fache eines Facharbeiters verdiene... Die Angestellten in der Kantine und die Putze verdienen allerdings nicht viel weniger als die Facharbeiter. Hier wird weniger von unten nach oben verteilt! Das hat nichts mit dem Öl/Gas zu tun! Die Gewinne daraus werden für die Zeit danach gespart!

aha... wie finanziert sich so ein staat dann bitte ?

klar ist es lobenswert, dass sich dort die manager nicht so die taschen vollstopfen wie hier zb.

ich wäre allerdings als facharbeiter schon angepisst, wenn die putzfrau fast soviel bekommt wie ich...
warum sollte ich dann soviel in eine fundierte ausbildung investieren, wenn ich es auch einfacher haben kann ???
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Glaubst du, die Menschen, die deinen Müll entsorgen leisten weniger als du?
Glaubst du, die Kassiererin bei Lidl, die täglich an der Kasse sitzt leistet weniger als du?
Glaubst du, die Zeitungsboten, denen du deine täglich Zeitung zu verdanken hast, und die anschliessend noch bei Billi Back Brötchen verkaufen, leisten weniger als du?
Glaubst du die "Rohrreiniger" die dein Abflussrohr bei Verstopfung frei machen leisten weniger als du?

Die Liste könnte noch weiter geführt werden, nur diese Menschen die diese Arbeiten verrichten, müssen sich mit immer weniger Geld zufrieden geben, während bei den Leistungsforderern(nicht Leistungsträger wie du sie nennst) immer mehr Geld angehäuft wird.

Was die Bildung angeht. Sicherlich hast du recht, wenn du schreibst, dass viele lieber in einen LCD Fernseher investieren, als in Nachhilfe. Das ist aber auch die Minderheit. Ich habe immer noch einen alten Röhrenfernseher. Sollte der aber mal platt gehen werde ich auch kein Röhrengerät mehr kaufen. Zu meiner Zeit habe ich meiner Tochter auch durch Nachhilfe in Mathe die mittlere Reife ermöglicht, aber ob ich das mit Hartz IV gekonnt hätte, möchte ich bezweifeln. Bildung ist zu teuer, und das muss sich ändern, damit auch ärmere Familien eine Chance haben.

Wenn Du mich persönlich ansprichst glaube ich daß ich mehr leiste als die von Dir angesprochenen, wenn man das pauschalisieren will.
Was haben die in ihre Ausbildung investiert?
Welches finanzielle Risiko sind sie eingegangen?
Wie sieht die Weiterbildung aus und wer bezahlt sie?
Wenn die Mist bauen haften sie nicht mal dafür, das Schlimmste was ihnen passieren kann ist die Kündigung und dann gehts beim nächsten AG weiter.
Wenn ich Mist baue sind ca. 50 Arbeitsplätze auf dem Spiel, klar ist nicht Opel deswegen kommt auch kein Minister mit Finanzhilfen im Koffer aber für meine AN wäre das nicht minder hart wie für einen Opel AN.
Ein Grossteil meiner Zeit wird von unternehmerischen Belangen bestimmt, auch in der Freizeit oder im Urlaub.
Jeder AN will gern jede Unternehmensentscheidung mitbestimmen, lässt sich aber in der eigenen Lebensplanung nicht in die Karten schauen, bei neuen MA überwiegt oft Misstrauen und Du musst ständig in Vorleistung gehen.
Und denk ja nicht MA wären so auswechselbar wie Dir das Gewerkschaften immer vormachen, viele Unternehmen stecken viel Geld in die Ausbildung ihrer Belegschaft, statt Dankbarkeit bekommst Du dann eine höhere Gehaltsforderung oder die AN fangen beim Konkurrenten an.
Jeder versucht eben für sich das meiste rauszuholen, Loyalität Fehlanzeige, und wer grade am längeren Hebel sitzt hat Glück.
Wart mal noch 20 Jahre dann fehlen Arbeitskräfte überall, wie denkst Du schaut die Lage dann aus?

Wer keine Nachhilfe bezahlen kann muss sich eben selber mit den Kleinen hinsetzen oder eben eine angemessen Schulform auswählen, Du sagst ja selber wir brauchen auch Arbeiter. :D
Der Fernseher war nur ein Beispiel für die vorhandene Wertestruktur, Spiele oder Bücher statt fernsehen ist nicht wesentlich teurer, einen Büchereiausweis sollte sich jeder leisten können, da gibts beides zum ausleihen.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

aha... wie finanziert sich so ein staat dann bitte ?

klar ist es lobenswert, dass sich dort die manager nicht so die taschen vollstopfen wie hier zb.

ich wäre allerdings als facharbeiter schon angepisst, wenn die putzfrau fast soviel bekommt wie ich...
warum sollte ich dann soviel in eine fundierte ausbildung investieren, wenn ich es auch einfacher haben kann ???

Der Facharbeiter hat die höhere Ausbildung, die Putzfrau einen Beruf, in dem viele garnicht bestehen könnten! Schon mal drüber nachgedacht, wer eine öffentliche Toillette reinigt... vielleicht die aufm Hauptbahnhof!??? :eek::kotz:
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

am besten wäre das jeder aus den "alten" bundesländern sich einen leibeigenen aus den "neuen" zulegen darf vielleicht hätten ja dann "die kosten" etwas gebracht.

die frage bleibt aber warum keine wirtschaft mehr ist??!!
vielleicht schonmal darüber nachgedacht das ein großteil der Industrie, nach der Übernahem von "west" investoren und abkassieren der Subventionen, gschlossen wurde um mit dem geld ihre läden im westen renoviert/restauriert haben.

wenn nichts da ist muss man zum überleben arbeit suchen (achnee stimmt ja der ossi meckert ja nur und tut nichts), vielleicht dann bei den firmen im "westen" die sich mit den Subventionen wieder gesund gestossen haben.

Die DDR Wirtschaft war grösstenteils marode und mit Einführung der DMark konnten die alten Abnehmer aus dem Osten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen, neue Märkte waren auf die Schnelle nicht zu erobern, schließlich waren die ja auch versorgt.
Die Nachfrage nach Ostprodukten ging gegen 0, die privaten Ersparnisse wurden unüberlegt im Westen verprasst, die Parkplätze bei MediaMarkt glichen Trabbitreffen.
Anstatt nun sich an ihrer Nationalhymne "Auferstanden aus Ruinen" zu orientieren und neu zu beginnen, entschieden sich viele lieber für die schnelle Mark im Westen, davonlaufen waren sie ja schon gewohnt.
Die massive Abwanderungswelle von Fachkräften war mitentscheidend für den schnellen Untergang.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wenn Du mich persönlich ansprichst glaube ich daß ich mehr leiste als die von Dir angesprochenen, wenn man das pauschalisieren will.
Was haben die in ihre Ausbildung investiert?
Welches finanzielle Risiko sind sie eingegangen?
Wie sieht die Weiterbildung aus und wer bezahlt sie?
Wenn die Mist bauen haften sie nicht mal dafür, das Schlimmste was ihnen passieren kann ist die Kündigung und dann gehts beim nächsten AG weiter.
Wenn ich Mist baue sind ca. 50 Arbeitsplätze auf dem Spiel, klar ist nicht Opel deswegen kommt auch kein Minister mit Finanzhilfen im Koffer aber für meine AN wäre das nicht minder hart wie für einen Opel AN.
Ein Grossteil meiner Zeit wird von unternehmerischen Belangen bestimmt, auch in der Freizeit oder im Urlaub.
Jeder AN will gern jede Unternehmensentscheidung mitbestimmen, lässt sich aber in der eigenen Lebensplanung nicht in die Karten schauen, bei neuen MA überwiegt oft Misstrauen und Du musst ständig in Vorleistung gehen.
Und denk ja nicht MA wären so auswechselbar wie Dir das Gewerkschaften immer vormachen, viele Unternehmen stecken viel Geld in die Ausbildung ihrer Belegschaft, statt Dankbarkeit bekommst Du dann eine höhere Gehaltsforderung oder die AN fangen beim Konkurrenten an.
Jeder versucht eben für sich das meiste rauszuholen, Loyalität Fehlanzeige, und wer grade am längeren Hebel sitzt hat Glück.
Wart mal noch 20 Jahre dann fehlen Arbeitskräfte überall, wie denkst Du schaut die Lage dann aus?

Wer keine Nachhilfe bezahlen kann muss sich eben selber mit den Kleinen hinsetzen oder eben eine angemessen Schulform auswählen, Du sagst ja selber wir brauchen auch Arbeiter. :D
Der Fernseher war nur ein Beispiel für die vorhandene Wertestruktur, Spiele oder Bücher statt fernsehen ist nicht wesentlich teurer, einen Büchereiausweis sollte sich jeder leisten können, da gibts beides zum ausleihen.


Es scheint so, als ob Du Unternehmer bist. Nun gut, DEINE FREIWILLIGE Entscheidung und dafür sollst Du auch Deinen Teil verdienen.
Aber hier andere zu Degradieren, halte ich nicht für wahre Grösse.
Und wenn Du von Loyalität sprichst, die findet in den oberen Etagen(ja in denen bewege ich mich auch seit geraumer Zeit) auch statt und so einige haben sich das abgeschaut. Im Übrigen, ich kenne kaum einen Unternehmer, der seinen Angestellten die Weiterbildung zahlt. Kann viell daran liegen, dass ich im "Osten" arbeite und es nicht wert bin. Ich bezahlte meine Weiterbildungen selbst. Muss aber erwähnen, dass es sich nicht jeder leisten kann. Einige andere müssen mehr Mäuler stopfen und haben viell noch ein Haus etc.
Und was Du schreibst hier, sich mit den Kleinen hinsetzen, sag mal, hast Du Kinder? Wie lange gedenkst Du, kannst Du mit dem Lernstoff mithalten bzw. kennst Du neue Lehrmethoden etc? Die Grundschule wirst Du mitmachen können und viell die 5.Klasse. Dann aber glaube ich, wirds eng.

Und würde es Dir nicht besser zu Gesicht stehen, wenn Du allen Kindern dasselbe Bildungssystem gönnst, anstatt solche Sätze hier zu hinterlassen?
Das ist das grösste Übel, welches der Kapitalismus mit sich bringt, das Egodenken. Sicher steckt ein Stück von Natur aus drin, aber wir haben ein Hirn, um es zu gebrauchen.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Jeder AN will gern jede Unternehmensentscheidung mitbestimmen, lässt sich aber in der eigenen Lebensplanung nicht in die Karten schauen,
Also jetzt bin ich baff. Ein Mitarbeiter der auch dazu beiträgt, das es deinen Unternehmen gut geht, möchte deshalb mit bestimmen, und du möchtest im Gegenzug von ihm wissen, was er privat plant. Habe ich das richtig verstanden?
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

...die privaten Ersparnisse wurden unüberlegt im Westen verprasst, die Parkplätze bei MediaMarkt glichen Trabbitreffen.
Anstatt nun sich an ihrer Nationalhymne "Auferstanden aus Ruinen" zu orientieren und neu zu beginnen, entschieden sich viele lieber für die schnelle Mark im Westen, davonlaufen waren sie ja schon gewohnt...

Du hast wirklich NULL Ahnung! Die Deutsche Tugend der Sparsamkeit war im Osten weit mehr verbreitet als drüben. Erst 20 Jahre "Weichmachung" durch Werbung haben hier eine Generation verantwortungsloser Bundesbürger heranwachsen lassen, die auf Pump lebt. Du solltest mal rüber kommen und dir ansehen, was Deutscher Fleiß aus dem Osten gemacht hat und damit meine ich nicht die mit öffentlichen Mitteln bezahlten Bauten, sondern das, was hier die Privathand geschaffen hat. Wir haben hier "blühende Landschaften" und das haben wir aus den eigenen Ersparnissen und dem (teilweise geringen) "Ost-Lohn" erwirtschaftet!
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Es scheint so, als ob Du Unternehmer bist. Nun gut, DEINE FREIWILLIGE Entscheidung und dafür sollst Du auch Deinen Teil verdienen.
Aber hier andere zu Degradieren, halte ich nicht für wahre Grösse.
Und wenn Du von Loyalität sprichst, die findet in den oberen Etagen(ja in denen bewege ich mich auch seit geraumer Zeit) auch statt und so einige haben sich das abgeschaut. Im Übrigen, ich kenne kaum einen Unternehmer, der seinen Angestellten die Weiterbildung zahlt. Kann viell daran liegen, dass ich im "Osten" arbeite und es nicht wert bin. Ich bezahlte meine Weiterbildungen selbst. Muss aber erwähnen, dass es sich nicht jeder leisten kann. Einige andere müssen mehr Mäuler stopfen und haben viell noch ein Haus etc.
Und was Du schreibst hier, sich mit den Kleinen hinsetzen, sag mal, hast Du Kinder? Wie lange gedenkst Du, kannst Du mit dem Lernstoff mithalten bzw. kennst Du neue Lehrmethoden etc? Die Grundschule wirst Du mitmachen können und viell die 5.Klasse. Dann aber glaube ich, wirds eng.

Und würde es Dir nicht besser zu Gesicht stehen, wenn Du allen Kindern dasselbe Bildungssystem gönnst, anstatt solche Sätze hier zu hinterlassen?
Das ist das grösste Übel, welches der Kapitalismus mit sich bringt, das Egodenken. Sicher steckt ein Stück von Natur aus drin, aber wir haben ein Hirn, um es zu gebrauchen.

Es ist nicht meine Absicht ander zu degradieren, aber man sollte die Dinge eben im richtigen Verhältnis sehen.
Externe Weiterbildungen werden bei uns bezahlt, soweit sie in unserem Interesse sind, und der MA wird freigestellt während der Arbeitszeit.
Interne Ausbildungen kosten auch Geld und bezahlte Arbeitszeit und finden bei uns und in den meisten anderen Unternehmen die ich kenne statt.
Habe selber schon Fortbildungen geleitet die vom AG bezahlt wurden und konsequent jeden unmotivierten MA nach Hause geschickt, viele haben da Fortbildungen mit Urlaub verwechselt.

Ich gönne jedem dasselbe Bildungssystem, aber wie er es nutzt ist seine Sache. Viele Jugendliche vergeuden ihre Zeit und sehen nicht die Chancen die an ihnen vorüberziehen.
Ich durfte als aussenstehender Beobachter asiatische Bildungsysteme kennenlernen, da kann ich nur sagen Gnade uns Gott vor dieser Konkurrenz.

Mit dem Ego Denken hast Du recht, mir ging es lediglich darum aufzuzeigen daß dieses Denken nicht ausschließlich einer Bevölkerungsgruppe vorbehalten ist.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Du sagst ja selber wir brauchen auch Arbeiter. :D
Ich schrieb
Dazu kommt noch, dass nicht jeder Akademiker sein kann. Auch einfache Arbeiten, oftmals niedrigste dreckige Arbeiten müssen erledigt werden, aber diese Arbeiten sollten zu mindest auch würdig entlohnt werden, nur ist das leider immer weniger der Fall, dank Zeitarbeit.

Ich glaube immer mehr, dass du nur ein grosser Bluffer bist.:aetsch:
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Es ist nicht meine Absicht ander zu degradieren, aber man sollte die Dinge eben im richtigen Verhältnis sehen.
Externe Weiterbildungen werden bei uns bezahlt, soweit sie in unserem Interesse sind, und der MA wird freigestellt während der Arbeitszeit.
Interne Ausbildungen kosten auch Geld und bezahlte Arbeitszeit und finden bei uns und in den meisten anderen Unternehmen die ich kenne statt.
Habe selber schon Fortbildungen geleitet die vom AG bezahlt wurden und konsequent jeden unmotivierten MA nach Hause geschickt, viele haben da Fortbildungen mit Urlaub verwechselt.

Ich gönne jedem dasselbe Bildungssystem, aber wie er es nutzt ist seine Sache. Viele Jugendliche vergeuden ihre Zeit und sehen nicht die Chancen die an ihnen vorüberziehen.
Ich durfte als aussenstehender Beobachter asiatische Bildungsysteme kennenlernen, da kann ich nur sagen Gnade uns Gott vor dieser Konkurrenz.

Mit dem Ego Denken hast Du recht, mir ging es lediglich darum aufzuzeigen daß dieses Denken nicht ausschließlich einer Bevölkerungsgruppe vorbehalten ist.


Meinst Du, es ist ratsam, dass Unternehmen im Kindergarten schon aussortieren? Ich merke, Du hast kein Kind. Ich jedenfalls gönne meinem Kind, Kind zu sein und nicht im Kindergarten schon nach Leistung gedrillt zu werden. So wie Du es beschreibst, kenne ich es aus Japan von Kunden meiner Firma, grausam sowas. Und dass es scheinbar hier guten Anklang findet im Unternehmertum ist äusserst bedenklich.
Ich finde es bedenklich, dass Jugendliche auf der Strasse rumgammeln, weil sie keine anständige Beschäftigung haben. Und sage jetzt nicht wieder das Elternhaus. Das hat nämlich ab einem gewissen Alter kaum noch Einfluss darauf, was ihre Sprösslinge so anstellen. Das Umfeld prägt dann. Und da muss man ansetzen, dass wieder Werte vermittelt werden und meiner Meinung nach ist da die nächste Institution die Schule. Die muss radikal umgebaut werden, weg vom Förderalismus, das ist dummes Geschwätz.

Wenn Dein Unternehmen diese Weiterbildung bezahlt, ist es löblich, aber wie geschrieben oben, im Osten sieht die Sache anders aus. Und meine Zukunftsprognose ist die, dass sich der Westen dem Osten anpasst. Und wenn es jetzt im Westen losgeht, dass die Kommunikationsnetze, Kanalisation und Gasversorgung etc saniert wird, dann gnade dem westdeutschen Menschen, was alles auf sie zukommen wird. Sie merken erst dann, was der Osten geleistet hat mit weniger Netto im Monat in der Tasche(Bezugnehmend auf Spareinlagen vom... Dingens oben).
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Der Facharbeiter hat die höhere Ausbildung, die Putzfrau einen Beruf, in dem viele garnicht bestehen könnten! Schon mal drüber nachgedacht, wer eine öffentliche Toillette reinigt... vielleicht die aufm Hauptbahnhof!??? :eek::kotz:

da magst du recht haben, doch was ist mit den facharbeitern in kläranlagen oder zahnärzten, schon mal gerochen wie vergammelt ungepflegte zähne stinken ??? das würde ich auch :kotz:
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Isser doch auch! Welcher Unternehmer hat den Zeit in einem Forum zu posten? :aetsch:

Einer der mit Erkältung zuhause am PC sitzt und eine hervorragende Assistentin hat die ihn entlastet.
Habe schon seit letztem Jahr das Ziel mich etwas mehr in den Hintergrund zurückzuziehen um mich auch mal neuen Projekten zuwenden zu können.
Mehr Geld ist kein Motivationsinstrument mehr, auch wenn ihr das ständig unterstellt, nicht jeder muss in Wiedeking Dimensionen verdienen.

War gestern trotz Grippe noch unterwegs und habe mich auch gewundert wieviele RR um 11 uhr vormittags so durch die Gegend radeln und das waren nicht alles Rentner.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Meinst Du, es ist ratsam, dass Unternehmen im Kindergarten schon aussortieren? Ich merke, Du hast kein Kind. Ich jedenfalls gönne meinem Kind, Kind zu sein und nicht im Kindergarten schon nach Leistung gedrillt zu werden. So wie Du es beschreibst, kenne ich es aus Japan von Kunden meiner Firma, grausam sowas. Und dass es scheinbar hier guten Anklang findet im Unternehmertum ist äusserst bedenklich.
Ich finde es bedenklich, dass Jugendliche auf der Strasse rumgammeln, weil sie keine anständige Beschäftigung haben. Und sage jetzt nicht wieder das Elternhaus. Das hat nämlich ab einem gewissen Alter kaum noch Einfluss darauf, was ihre Sprösslinge so anstellen. Das Umfeld prägt dann. Und da muss man ansetzen, dass wieder Werte vermittelt werden und meiner Meinung nach ist da die nächste Institution die Schule. Die muss radikal umgebaut werden, weg vom Förderalismus, das ist dummes Geschwätz.

Meine Erfahrungen beziehen sich auf Südkorea und auch Japan.
Es ist völlig unerheblich ob wir das mit unseren Erziehungsvorstellungen in Einklang sehen, Tatsache ist daß in einer globalen Wirtschaft diese Kinder mit unserem Nachwuchs in Konkurrenz stehen.
Asiatisch Studenten sind in der Regel äusserst strebsam, das konnte ich schon zu meiner Studienzeit in Deutschland und in den USA feststellen.

Für die Erziehung ist in allererster Linie das Elternhaus zuständig, aber dort findet diese immer weniger statt.
Die Folgen dieses Defizites soll dann die Gesellschaft und ihre Institutionen ausbügeln?
Auch beim Jugendlichen sind die Eltern noch massgebend und wenn eine gute erziherische Basis gelegt wurde entgleitet da idR auch nichts.
Bei der Vermittlung der Werte gebe ich Dir vollkommen recht, aber wer soll da an wen vermitteln und wie?
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Meine Erfahrungen beziehen sich auf Südkorea und auch Japan.
Es ist völlig unerheblich ob wir das mit unseren Erziehungsvorstellungen in Einklang sehen, Tatsache ist daß in einer globalen Wirtschaft diese Kinder mit unserem Nachwuchs in Konkurrenz stehen.
Asiatisch Studenten sind in der Regel äusserst strebsam, das konnte ich schon zu meiner Studienzeit in Deutschland und in den USA feststellen.

Für die Erziehung ist in allererster Linie das Elternhaus zuständig, aber dort findet diese immer weniger statt.
Die Folgen dieses Defizites soll dann die Gesellschaft und ihre Institutionen ausbügeln?
Auch beim Jugendlichen sind die Eltern noch massgebend und wenn eine gute erziherische Basis gelegt wurde entgleitet da idR auch nichts.
Bei der Vermittlung der Werte gebe ich Dir vollkommen recht, aber wer soll da an wen vermitteln und wie?

Naja, ein Herr Madoff oder Herr Ackermann und nicht zu vergessen, der Herr Dr.Ferrari hier sollten keine Wertevermittlung leiten. Das Elternhaus ist ganz sicher die Nr.1 in Sachen Erziehung, aber das, was in Asien abläuft...nee, das geht auch anders. In Japan gibts nicht umsonst sehr viele Suizide.
Die Gesellschaft ist dazu da, dass die auch mitgezogen werden, die nicht so gebildet sind oder nicht die Voraussetzungen zu Hause haben. Kinder können nichts dafür, in welche Welt sie geboren werden.
 
Zurück