• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Immobilienvermögen fehlen in deiner Aufzählung gänzlich,denn wer sein Geld dort anlegt,zahlt keine Steuern weil er immer Renovierungen geltend machen kann.Und ich sprach nicht von dem Rest des ehemaligen Mittelstandes,sondern von denen die etliche Millionen besitzen.Wer bleibt denn noch übrig,wenn nicht mal mehr die,die es könnten konsumieren?

Die versteuern Ihre Mieteinnahmen. Und wenn Sie investieren in die Immobilie hat die Wirtschaft mehr davon als wenn Sie es sparen ;)
 

Anzeige

Re: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??
AW: Walkampf

Es gibt Leute, die schreiben gut, zusammenhängend, eloquent, gebildet und beherrschen die Kunst, mit nur einem Wort den ganzen Text ad absurdum zu führen. Ich würde sagen, Du gehörst dazu. Die Vorstellung eines Walkampfes ist alles, was von Deinem Text übrig bleibt.
Es wäre sicherlich erstrebenswert, etwas zur Sache zu schreiben, als sich an einen Schreibfehler zu ergötzen, aber ich gönne dir diesen Erguss. ;)

Ich habe meinen Flüchtigkeitsfehler aber bereits behoben.:)
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

@soyac:Es ging mir darum,das ich auch etliche sehr gut betuchte kenne,die ihren Wagen 25 Jahre fahren,bis er auseinanderfällt und im Gegenzug ihr Geld auf der Bank verschimmeln lassen,obwohl sie durch Konsum der Allgemeinheit nützen könnten.Darüber hinaus zahlen die wenigsten angemessene Steuern,sie lassen sich durch ihre Steuerberater "arm"rechnen.Mich interessiert nicht,was der einzelne besitzt,aber die entsprechenden Steuern sollten schon erhoben werden.

Warum dürfen Sie ihren Wagen nicht so lange fahren und das Geld sparen ? Geld schimmelt nicht ;)
Zum Glück darf man noch selbst entscheiden was man mit seinem erarbeiteten ersparten, versteuerten Geld macht. :p
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Die versteuern Ihre Mieteinnahmen. Und wenn Sie investieren in die Immobilie hat die Wirtschaft mehr davon als wenn Sie es sparen ;)

Ich schrieb es vor ein paar Seiten schonmal: Die systemwidrige Besteuerung von Immobilienvermögen ist nicht von der Hand zu weisen. Die Anschaffungskosten werden in Form von Abschreibungen geltend gemacht, der Gewinn aus der späteren Veräußerung wird aber ohne ersichtlichen Grund keiner Besteuerung unterworfen (wenn mehr als 10 Jahre gehalten). Dieser Systembruch scheint aber politisch gewollt zu sein und soll wohl der Subvention des Wohnungsmarktes dienen.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Die versteuern Ihre Mieteinnahmen. Und wenn Sie investieren in die Immobilie hat die Wirtschaft mehr davon als wenn Sie es sparen ;)



Das ist definitiv falsch,denn ob sie wirklich renovieren oder eben nicht wird gar nicht überprüft,die Steuerausfälle in dreistelliger Milliardenhöhe kommen nicht zuletzt auch daher.Wenn man eure Argumentation so verfolgt,wundert es doch sehr,das man hierzulande überhaupt über Probleme spricht,denn es geht ja alles in die richtige Richtung denn keiner trickst oder hinterzieht Steuern.Ist doch eigentlich alles gut,was empfiehlst du deiner betuchten Kundschaft eigentlich zur Zeit?Ich bin sicher deine Klienten haben während der Finanzkrise nicht einen Euro verloren,oder?
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Das ist definitiv falsch,denn ob sie wirklich renovieren oder eben nicht wird gar nicht überprüft,die Steuerausfälle in dreistelliger Milliardenhöhe kommen nicht zuletzt auch daher.Wenn man eure Argumentation so verfolgt,wundert es doch sehr,das man hierzulande überhaupt über Probleme spricht,denn es geht ja alles in die richtige Richtung denn keiner trickst oder hinterzieht Steuern.Ist doch eigentlich alles gut,was empfiehlst du deiner betuchten Kundschaft eigentlich zur Zeit?Ich bin sicher deine Klienten haben während der Finanzkrise nicht einen Euro verloren,oder?

Sorry du bringst deine Einnahmen natürlich freiwillig zum Finanzamt, und legst noch 10% extra drauf ?!
Erkläre mir mal bitte warum ich von meinem Lohn fast 40 % Steuern zahlen soll ( muß ) !?
ich arbeite viel und hart dafür.,und am ende des Monats wirst beschissen.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Sorry du bringst deine Einnahmen natürlich freiwillig zum Finanzamt, und legst noch 10% extra drauf ?!
Erkläre mir mal bitte warum ich von meinem Lohn fast 40 % Steuern zahlen soll ( muß ) !?
ich arbeite viel und hart dafür.,und am ende des Monats wirst beschissen.

Vielleicht dann doch mal alles lesen,da du ja wie du schreibst 40% Steuern zahlst,gilt es ja eben nicht für jemanden wie dich,es ist so,das wenn jeder wie du seiner Steuerpflicht nachkäme,hätte der Staat ca.130 Milliarden mehr zur Verfügung.Diese Summe wird hinterzogen von den 10% der Bevölkerung hierzulande,die 80% des Gesamtvermögens besitzen.Ein Arbeitnehmer/Angestellter hat doch keine/kaum Möglichkeiten überhaupt zu tricksen bei der Steuer.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Sorry du bringst deine Einnahmen natürlich freiwillig zum Finanzamt, und legst noch 10% extra drauf ?!
Erkläre mir mal bitte warum ich von meinem Lohn fast 40 % Steuern zahlen soll ( muß ) !?
ich arbeite viel und hart dafür.,und am ende des Monats wirst beschissen.
Ich weiss auch wie das ist, wenn man am Ende eines arbeitsreichen Monats auf die Lohnabrechnung schaut, und erkennt, wie wenig noch überbleibt. Ich habe immer gesagt "man müsste die Abzüge ausgezahlt bekommen";) Aber ich denke, Karo meint nicht die Arbeiter wie dich, sondern die reichen Unternehmer, die durch Abschreibungen etc.fast keine Steuern mehr bezahlen müssen, er nannte das "sich arm rechnen."
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Wenn man eure Argumentation so verfolgt,wundert es doch sehr,das man hierzulande überhaupt über Probleme spricht,denn es geht ja alles in die richtige Richtung denn keiner trickst oder hinterzieht Steuern.
Ich bin mir nicht sicher ob Du das richtig interpretierst. Steuern sind genauso Ausgaben wie alle anderen auch. Wenn man sie sich sparen kann tut man es. Objektiv betrachtet kann man nicht zwischen "gängiger" Schwarzarbeit und großem Steuerbetrug einzelner unterscheiden. Aber die Allgemeinheit gönnt es dem einen mehr als dem anderen. Wie soll das Gesetz damit umgehen?

Achso, noch kurz zum Konsum:
Ich bin kein Vertreter des Konsumierens als Allheilmittel. Produkte als Durchlauferhitzer für die Müllkippen haben wir schon genug.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

...allerdings kann deine Oberflächlichkeit nicht darüber hinweg täuschen,das du selber keine eigenständige Meinung zu den politischen Zuständen hierzulande hast,und nur das widerkäust,was du in den Parteiprogrammen der CDU/FDP findest.Das du Hans Werner Sinn zitierst,belegt dies nur.

Endlich hats mal einer drauf! :daumen:
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

zur Spiegel-Verlinkung:
1.) Wie will man verhindern, dass Produkte im günstigeren Ausland erworben werden? Soll der Zoll aufpassen? Der Hebel setzt ja beim Konsum an. Wie sicher kann man sich sein, den "Mehrwert" aller Produkte national auf Jahre hinweg konstant zu halten? Letztlich zahlt es doch der Bürger, sprich Endabnehmer. Der dürfte schnell herausbekommen wo er die Produkte seiner Begierde am günstigsten bekommt. Den Unternehmen tut die Mwst. erstmal nicht weh.

2.) Was passiert mit den Leuten die gar keine Steuern zahlen? Da nutzt eine Anhebung des Steuerfreibetrages nix.

3.) Eine Mindestsicherung müsste den erhöhten Mwst.-satz Warenkorbmässig berücksichtigen, sonst wäre das Geschrei das Gleiche wie jetzt. Wäre dafür genug Geld vorhanden?

Ich fänd's ja gut wenn es sich "so einfach" realisieren liesse. Lohnnebenkosten senken kommt immer gut an. Einzig dass alles am Konsum hängen bleibt. Bricht der ein (warum auch immer), funktioniert IMHO das System grundsätzlich nicht mehr.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

zur Spiegel-Verlinkung:
1.) Wie will man verhindern, dass Produkte im günstigeren Ausland erworben werden? Soll der Zoll aufpassen? Der Hebel setzt ja beim Konsum an. Wie sicher kann man sich sein, den "Mehrwert" aller Produkte national auf Jahre hinweg konstant zu halten? Letztlich zahlt es doch der Bürger, sprich Endabnehmer. Der dürfte schnell herausbekommen wo er die Produkte seiner Begierde am günstigsten bekommt. Den Unternehmen tut die Mwst. erstmal nicht weh.

2.) Was passiert mit den Leuten die gar keine Steuern zahlen? Da nutzt eine Anhebung des Steuerfreibetrages nix.

3.) Eine Mindestsicherung müsste den erhöhten Mwst.-satz Warenkorbmässig berücksichtigen, sonst wäre das Geschrei das Gleiche wie jetzt. Wäre dafür genug Geld vorhanden?

Ich fänd's ja gut wenn es sich "so einfach" realisieren liesse. Lohnnebenkosten senken kommt immer gut an. Einzig dass alles am Konsum hängen bleibt. Bricht der ein (warum auch immer), funktioniert IMHO das System grundsätzlich nicht mehr.

Stellst du was fest?"Ja wenn ....., aber......Ausserdem.......,aber.......Naja, aber......." ;)
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Stellst du was fest?"Ja wenn ....., aber......Ausserdem.......,aber.......Naja, aber......." ;)
Du denkst "Einfach mal ausprobieren" ? :D ...
Getreu dem Motto: Schlimmer geht's nimmer?

... irgendwie muss ich jetzt grade an Aldous Huxley denken ...
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Das ist definitiv falsch,denn ob sie wirklich renovieren oder eben nicht wird gar nicht überprüft,die Steuerausfälle in dreistelliger Milliardenhöhe kommen nicht zuletzt auch daher.Wenn man eure Argumentation so verfolgt,wundert es doch sehr,das man hierzulande überhaupt über Probleme spricht,denn es geht ja alles in die richtige Richtung denn keiner trickst oder hinterzieht Steuern.Ist doch eigentlich alles gut,was empfiehlst du deiner betuchten Kundschaft eigentlich zur Zeit?Ich bin sicher deine Klienten haben während der Finanzkrise nicht einen Euro verloren,oder?

Die Abschreibungen die du ansprichst sind politisch gewollt. Aber es gibt auch Leute die Geld in Ihre Anlagen stecken. So von alleine läuft so ein Wohnkomplex nicht ;) Hast du deine Steuererklärung immer korrekt gemacht nicht 1nen Cent beschissen ? Die KM Angabe auf den Meter genau ? ;)

Meinen Kunden gehts gut sonst wäre ich überflüssig ;)

Ich spare auch ca . 50 % von meinem Einkommen und werde mit ca. 55 Jahre die erste Million zusammenhaben das geht wenn man sich etwas mit Kapital auskennt. Wir sorgen ja auch alle falsch vor.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ich spare auch ca . 50 % von meinem Einkommen und werde mit ca. 55 Jahre die erste Million zusammenhaben das geht wenn man sich etwas mit Kapital auskennt. Wir sorgen ja auch alle falsch vor.


Jaja, das haben viele gedacht und alles verloren.
Na, dann sei mal bester Hoffnung, dass in einiger Zeit ein Pfund Butter nicht wieder 100 Millionen kostet.....es ist oft nur ein kleines Spiel, dass die Millionen zum Spielgeld werden lässt und irgendwie auch damit den ganzen Irrsinn um den Geldwahn zeigt. Völlig unmöglich ist das nicht.
Wenn ich übrigends 50% von meinem Einkommen sparen würde, wäre ich ja noch ärmer an Geld :):)

gruss Horst
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Ich weiss auch wie das ist, wenn man am Ende eines arbeitsreichen Monats auf die Lohnabrechnung schaut, und erkennt, wie wenig noch überbleibt. Ich habe immer gesagt "man müsste die Abzüge ausgezahlt bekommen";) Aber ich denke, Karo meint nicht die Arbeiter wie dich, sondern die reichen Unternehmer, die durch Abschreibungen etc.fast keine Steuern mehr bezahlen müssen, er nannte das "sich arm rechnen."

Ich hab hier Leute die zahlen am Jahresende 500.000 Euro Einkommenssteuer nach zur Vorauszahlung dazu. Überleg mal für wieiviel Leute der schon aufkommt. Und den sollen wir noch mehr schröpfen ?

Da sollte die Politik mal selber Kosteneinsparungen in der Verwaltung etc suchen ;)
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

Jaja, das haben viele gedacht und alles verloren.
Na, dann sei mal bester Hoffnung, dass in einiger Zeit ein Pfund Butter nicht wieder 100 Millionen kostet.....es ist oft nur ein kleines Spiel, dass die Millionen zum Spielgeld werden lässt und irgendwie auch damit den ganzen Irrsinn um den Geldwahn zeigt. Völlig unmöglich ist das nicht.
Wenn ich übrigends 50% von meinem Einkommen sparen würde, wäre ich ja noch ärmer an Geld :):)

gruss Horst



Macht nix wenn die Inflation kommt ;) Freu mich sogar darauf wenn es wieder 3-4 % werden. Jedes Prozent Inflation steigert meine Rendite mit.
Hab früh gelernt wie das läuft. Schnell reichen werden und wieder arm kann jeder. Reich werden langfristig und bleiben ist die Herausforderung.
Ehrlich gesagt ist Geld nur ein Stück Sicherheit . Wenn ich morgen nicht mehr mag schmeiß ich den Job hin und arbeite für die Hälfte was anderes.
 
AW: Teure Klamotten bei Training nur Besserverdienern vorbehalten??

In welchen Jobs gibt es 600 Euro netto und überleg mal warum hier nicht 1200 bezahlt werden kann ? Richtig weil dann viele dieser Betriebe nicht überleben.

Das Wachgewerbe zu Beispiel.Da sind öhne von 5E Realität.Und hast Du eigentlich mal überlegt,dass diese Firmen auch auf Deine Kosten überleben.Zeitarbeitsfirmen z.b. rechnen Harz4 gleich in ihre Kalkulation mit ein. Das ist doppelt unsozial.Erstens weil die Armutslöhne zahlen,zeitens weil alle deren Geschäftsmodell bezahlen.

Da hast du vollkommen Recht. Das ist ein Problem das diese Zuschüsse auch ausgenutzt werden in vielen Branchen. Aber was willst du einem kurz angelernten Wachmann zahlen ? Was ist der Auftraggeber bereit zu zahlen ?
 
Zurück