• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

es werden halt hauptsächlich die marken getestet, die am meisten verkauft werden. ergo die meisten leute interessiert.
colnago etc schicken ja auch keine räder dorthin, betteln würde ich als redakteur auch nicht.

Letztendlich arbeitet auch eine "Fachzeitschrift" marktorientiert.

Das Problem ist halt, das die Räder von Canyon meistens gut ausgestattet sind und daher besser wegkommen.

Nein ich fahre kein Canyon :D
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

es werden halt hauptsächlich die marken getestet, die am meisten verkauft werden. ...
Hauptsächlich werden die Marken gekauft, die am meisten getestet werden ...

Tja, was war nun zuerst da: Huhn oder Ei? :frosty:
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Hauptsächlich werden die Marken gekauft, die am meisten getestet werden ...

.......und die,die in den Pro Tour Rennen zu sehen sind.Ein Hersteller der kein Pro Tour Team ausrüstet hat doch kaum Chancen jedenfalls im gehobenen Segment RR zu verkaufen.Und von so interessanten Marken wie Casati,Il Milano oder anderen Italo Herstellern habe ich erst hier durch das Forum erfahren.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Wenn man das Preis/Leistungsverhältnis von persöhnlichen Präferenzen trennt, und auch die Rahmengeometrie als subjektives Kaufargument wertet, stehen die Versender von Canyon bis Red Bull auch unabhängig von den geschalteten Anzeigen mit sehr gutem Material da! Es mag wohl keiner behaupten, das die einfachen Alu-Rahmen von diesen Herstellern nicht bis zum Amateurrennsport geeignet sind! Hier wurde auch erstmals durch die hohe Anzahle der produzierten Rahmen die Möglichkeit geschaffen, im Einsteigersegment schon sehr gute Räder zu bezahlbaren Preisen zu bauen! Ich erinnere auch an Zeiten, wo der heimische Italo-Dealer sein Pinarello mit einfachem Cromorrohr und Schimano 105 für über 2300 Mark verkaufte...das die ausgewählten Testräder durchaus mit der Anzahl der geschalteteten Anzeigen korreliert, dürfte jedem klar sein - aber schlechte Räder gibt es in der angesprochenen Lige wohl nicht mehr und die Qualitätssicherung und Garantieleistung einiger Direktversender dürften deutlich über der Leistung von einigen Fachhändlern liegen...das effekthascherische "Kauftip" Super" und diverse Ranglisten sind eigentlich eher eine Irreführung des Käufers, eine Aufstellung der Pro/Contra pro Rad verbunden mit der Aufforderung sich "Vermessen zu lassen" und auf verschiedenen Rahmen eine Testfahrt zu machen wäre angebrachter, würde aber wohl vom Aufwand her vieler Käufer überfordern.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Ich erinnere auch an Zeiten, wo der heimische Italo-Dealer sein Pinarello mit einfachem Cromorrohr und Schimano 105 für über 2300 Mark verkaufte...

Du verwechselst Äpfel mit Birnen.Da es einfaches Cromorrohr schon lange nicht mehr gibt,wird auch niemand Rahmen daraus bauen.Sicher ist ein heutiges RR für 1150 Euro um Lichtjahre besser als ein RR für den selben Preis vor 25J.Aber viel mehr als ne 105 wirst Du auch heute nicht an nem RR für diesen Preis sehen.Und der Preis den viele für diese preiswerten RR bezahlen ist durch die Hintertür auch ziemlich hoch.Wer stellt diese RR denn her? Die Asiaten.Die bauen heute doch alles.Vom Wasserhahn bis zum Flachbild Fernseher.Unsere Arbeitsplätze sind dadurch alle verschwunden,und viele können sich selbst diese "Schnäpchen Bikes" nicht mehr leisten.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

ähmmm - glaube das mit den Äpfeln und Birnen hast du nicht so ganz verstanden- lies noch mal - und deine globale Theorie scheint auch sehr verkürzt, da wollen wir jetzt keine Globalisierungsdiskussion im off Topic machen - es geht nicht um "Schnäppchen Bikes"! Es geht darum das es früher keine oder kaum "einsteigerorientierte preiswerte (nicht billig!!!) RR gab in entsprechender Auswahl... und selbst bei den Italienern kommen die ganzen Einsteigerrahmen durchweg aus Fernost... Frohes Fest;)
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Es geht darum das es früher keine oder kaum "einsteigerorientierte preiswerte (nicht billig!!!) RR gab in entsprechender Auswahl... und selbst bei den Italienern kommen die ganzen Einsteigerrahmen durchweg aus Fernost... Frohes Fest;)

Also ich hab als Einsteiger vor 25J-man bin ich ei alter Sack geworden:rolleyes:-kein Problem gehabt ein gutes Einsteigerrad zu bekommen.Die gab es schon.Das Problem war damals eher einen Händler zu finden der so was verkaufte.RR wurden zu der Zeit eben bei den meisten Händlern neben Holland-und Touren-Rädern verkauft.Mein erstes Rad war übrigens ein Individual Aufbau.Ein ungelabelter Italo Rahmen mit Campa-Gipiemme Mix und Kurbel und Pedalen eines Japanischen Herstellers den ich vergessen hab.Das war ein super Rad für ziemlich genau Deine 2300 DM.Und der Rahmen war sogar aus Reynolds 531 Rohr,also nix mit billig.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Hi - also bei mir war es ein Daccordi SLX mit C-Record/Athena für 1600,- Mark incl. Athena Look Pedale - und das war nicht vom Laster gefallen ( oder so halb??) und sogar "Tour-erprobt" also alles andere als ein Anfängerrad, Erwin hatte zu der Zeit die ersten Nishiki für 800 Mark mit Shimano Exager 400... Aber zu der Zeit hat ein VW California Bus ja auch unter 60.000 Mark und nicht 60000 EUR !!! gekostet... Also mal eher 1:1 umrechnen! Damit wäre für mich die Einstiegerklasse damals mit bis max. 1000 Mark und nicht 2300 Mark definiert - denn dafür konnte man bei diversen Fachhändlern fast schon Pro-Material bekommen. LG VHR
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Hi - also bei mir war es ein Daccordi SLX mit C-Record/Athena für 1600,- Mark incl. Athena Look Pedale - und das war nicht vom Laster gefallen ( oder so halb??)
:eek:
Das mit dem Laster glaube ich nicht so ganz: Ende der 80er hat der SLX-Rahmen allein schon ~1000DM gekostet - und für ~600DM gab es allenfalls eine sortenreine Athena (falls überhaupt), aber nicht noch mit C-Record-Teilen vermischt.

Aber egal. Cromor war auch schon gehobene Klasse (identisch mit SL, aber geschweißt u. nicht nahtlos gezogen), Einsteiger bekamen mit dem 1mm starken Aelle-Rohr eine Menge Stahl für´s Geld.

Aber die Rahmen kamen fast alle auch kleinen Manufakturen: Faggin z.B. war Anfang der 90er stückzahlenmäßig mit 10000Rahmen/pa schon ein großer Produzent. Darüber lachen sich Kinesis & Co. kaputt, da werden ganz andere Mengen robotet. Und Direktvertriebsräder gab es damals auch praktisch gar nicht. Von daher sieht das P/L-Verhältnis eines Canyon von heute natürlich ganz anders aus als mit einem "klassengleichen" Rad von vor 20 Jahren.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Ich kann mir aber nicht vorstellen das so was passiert wenn man beim Händler kauft.Wenn man natürlich so lange im Netz sucht bis man den allerbilligsten Billigheimer Onlineshop gefunden hat......Gerade Einsteiger sollten ein paar Euro für ne gute Beratung und Montage ausgeben.Ansonsten gilt wieder mal.Wer billig kauft,kauft zweimal.

Doch, leider waren diese Räder beim Händler gekauft, - wenn auch nicht der kleine Händler um die Ecke, sondern die großen Ketten wie z.B. Stadler, BOC, .. usw usw (weiß aber nicht mehr, ob nun deren Räder die Qualitätsausreißer hatten, diese Namen sind nur beispielhaft für große Händlerkette!) Könnte ich aber nachgucken, wenn es jeamnd interessiert.

P.S.: @Phonospohie, achte doch mal drauf, dass Du beim Antworten mit Zitat nicht den Code löscht, der das Ende des Zitates definiert, das ist
[ / QUOTE ]
(hier mal mit Freizeichen geschrieben, damit es nicht als Code erkannt wird), dann wird das Zitat auch korrekt als solches angezeigt.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Wieviele Anzeigen muss ne Firma eigentlich schalten um für testwürdig befunden zu werden?:rolleyes:Ich schenke mir mittlerweile die Kohle für diese Zeitschriften.Es werden immer nur RR der selben Firmen "getestet".

es werden halt hauptsächlich die marken getestet, die am meisten verkauft werden. ergo die meisten leute interessiert.
Ein Teufelskreis?!... :devil:
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

.......und die,die in den Pro Tour Rennen zu sehen sind.Ein Hersteller der kein Pro Tour Team ausrüstet hat doch kaum Chancen jedenfalls im gehobenen Segment RR zu verkaufen.Und von so interessanten Marken wie Casati,Il Milano oder anderen Italo Herstellern habe ich erst hier durch das Forum erfahren.

Also, ich habe auch da viel Sachen in der Tour gefunden.
Auf meinen Reiserenner, ein Hardo Wagner Tracer wurde ich durch ein Tour-Test aufmerksam.
Neu habe ich dieses Jahr ein Norwid Limfjord, wurde auch mal im Tour getestet.
Ich habe da Räder von diversen kleinen Italienern gesehen, auch von Deutschen wie Krabo, Norwid, Agresti, Wiesmann, Vogel, Bendixen, usw usw......

Klar, meist sind es in den Tests Räder von der Stange, aber nicht nur, oder? Und da die meisten Leute Stangenware kaufen ist das doch o.k., oder? Bietet ja zugegeben ein gutes Preis-Listungsverhältnis, oder? Und wer beim Test nur nach der absoluten Note guckt, braucht den Test erst gar nicht zu lesen, der hat das eh nicht so recht kapiert...behaupte ich mal ganz frech.

Mein Norwid ist für mich das schönste Stahlrennrad von allen. :love:
Dass es niemals einen Tourtest "gewinnen" würde ist aber auch klar, es hat ca. 3800 Euro komplett gekostet. Natürlich bekommt man für das viele Geld beim Versender einen Haufen edler Teile ans Rad und eine teuerer Gruppe, daher wird die Testnote auch höher sein. Ist auch o.k. meiner Ansicht nach.
So what, sage ich! Tauschen würde ich im Leben nie! Dazu ist mein Rad viel zu schön :love:
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Doch, leider waren diese Räder beim Händler gekauft, - wenn auch nicht der kleine Händler um die Ecke, sondern die großen Ketten wie z.B. Stadler, BOC, .. usw usw (weiß aber nicht mehr, ob nun deren Räder die Qualitätsausreißer hatten, diese Namen sind nur beispielhaft für große Händlerkette!) Könnte ich aber nachgucken, wenn es jeamnd interessiert.

Ich kann mir aber nur schwer vorstellen,dass das mit der Preisklasse zu tun hat.Oder meinst Du der Mechaniker bei BOC oder Stadler montiert ein low-Budget RR schlampiger als ein teures?
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Ich kann mir aber nur schwer vorstellen,dass das mit der Preisklasse zu tun hat.Oder meinst Du der Mechaniker bei BOC oder Stadler montiert ein low-Budget RR schlampiger als ein teures?

...und ich sach noch.... nicht das
[ / QUOTE ]
aus dem Zitat rauslöschen!

Klingt plausibel, - nur war das ja die unterste Preiskategorie von 500 bis ca. 750 Euro, die könnten dann auch fertig montiert aus Taiwan kommen.....und die Mechaniker beim Händler gucken halt vor Übergabe an den Kunden nicht mehr drüber.

EDIT: Und noch was, normal stellen die Hersteller ja die Räder, sie können also in Ruhe ein optimal präpariertes Rad abliefern (was nichtmal alle schaffen). Hier war es ein Kauf im Laden durch Testkunden, daher sicher näher an der Realität!
....ein Schelm wer böses dabei denkt.....
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Also, ich habe auch da viel Sachen in der Tour gefunden.
Auf meinen Reiserenner, ein Hardo Wagner Tracer wurde ich durch ein Tour-Test aufmerksam.
Neu habe ich dieses Jahr ein Norwid Limfjord, wurde auch mal im Tour getestet.
Ich habe da Räder von diversen kleinen Italienern gesehen, auch von Deutschen wie Krabo, Norwid, Agresti, Wiesmann, Vogel, Bendixen, usw usw......

Klar, meist sind es in den Tests Räder von der Stange, aber nicht nur, oder? Und da die meisten Leute Stangenware kaufen ist das doch o.k., oder? Bietet ja zugegeben ein gutes Preis-Listungsverhältnis, oder? Und wer beim Test nur nach der absoluten Note guckt, braucht den Test erst gar nicht zu lesen, der hat das eh nicht so recht kapiert...behaupte ich mal ganz frech.

Mein Norwid ist für mich das schönste Stahlrennrad von allen. :love:
Dass es niemals einen Tourtest "gewinnen" würde ist aber auch klar, es hat ca. 3800 Euro komplett gekostet. Natürlich bekommt man für das viele Geld beim Versender einen Haufen edler Teile ans Rad und eine teuerer Gruppe, daher wird die Testnote auch höher sein. Ist auch o.k. meiner Ansicht nach.
So what, sage ich! Tauschen würde ich im Leben nie! Dazu ist mein Rad viel zu schön :love:

Dem was Du über die Tests schreibst ist nichts hinzuzufügen.Über die Tour kann ich eigentlich nichts sagen,die hab ich in deren Anfangstagen mal gelesen.Das war zu der Zeit als Smolik noch die Schraubertips gegeben hat.Ich hab bis vor 2Jahren überhaupt keine Radzeitschriften mehr gelesen bis mir die Roadbike in die Hände gefallen ist.Jetzt hab ich aber mal wieder die Nase voll,da sich wirklich alles wiederholt.Es wird einfach langweilig,und wenn ich mir die Kohle spare,kann ich dafür ein paar geile Teile kaufen.:cool:Im übrigen ähneln sich die Zeitschriften natürlich.Auch in der Roadbike werden neben den üblichen Verdächtigen interessante Bikes vorgestellt.Ich warte aber auf eine Zeitschrift wie ich sie aus dem Hifi Bereich kenne.Da gibt es neben den ganzen Mainstream Zeitschriften die Image Hifi oder die Phono.Das sind Magazine die abseits des Mainstream berichten und auch testen.Wobei ich auf Tests egal in welchem Bereich eh nicht viel gebe.Wie Du schon sagst,wer nur auf die Punktzahl guckt,hat nicht viel verstanden.Das ganze verstehe ich als grobe orientierung.
Ich hab übrigens auch ein Rad das bei der Tour im Test wohl keine Chance hätte.Ein Colnago B-Stay HP mit Campa Chorus für ca.3700E.Ich würde es aber auch nicht gegen ein aktuelles Siegerrad der Tour tauschen wollen.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Wer tour liest, um seinen Radgeschmack zu bilden, kann auch bravo für seinen Musikgeschmack abonnieren. :cool:
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

:eek:
Das mit dem Laster glaube ich nicht so ganz: Ende der 80er hat der SLX-Rahmen allein schon ~1000DM gekostet - und für ~600DM gab es allenfalls eine sortenreine Athena (falls überhaupt), aber nicht noch mit C-Record-Teilen vermischt.

Hi Don Vito, es gab in Köln einen Rad/Campaspezialist, die Daccordi SLX mit orig. Gabel waren eine ungelabelte Serie mit original Gravuren und verchromten Hinterbau+Gabel, die meisten wurden anschließend unifarben gepulvert da das metallic-rot mit Silberzier nicht so der Hit waren, C-Record 8fach Schaltwerk, Umwerfer, Rahmenschalthebel, Rest Athena mit Wolber GTX Felgen - für 1600,- Mark! für so etwas muss man natürlich suchen ( übrigens den verrotteten 60.xxxkm+ Rahmen gerade als Vintage für über 250,- EUR nach USA verkauft) - der Rahmen stand übrigens mit über 1600,- Mark in der Liste! Habe übrigens gerade auch einen Argon 18 aufgebaut, wobei der Gesamtaufbau unter Rahmenlistenpreis liegen dürfte - man muss schon für richtig gute kleine Händler lange suchen und sich bei den Komponenten mit Kompromissen abgeben...z.B Shimano mit Campa mixen - das ist der Vorteil der Wegwerf- und Innovationsgesellschaft... Frohes Fest an alle.
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Dem was Du über die Tests schreibst ist nichts hinzuzufügen.Über die Tour kann ich eigentlich nichts sagen,die hab ich in deren Anfangstagen mal gelesen.Das war zu der Zeit als Smolik noch die Schraubertips gegeben hat.Ich hab bis vor 2Jahren überhaupt keine Radzeitschriften mehr gelesen bis mir die Roadbike in die Hände gefallen ist.Jetzt hab ich aber mal wieder die Nase voll,da sich wirklich alles wiederholt.Es wird einfach langweilig,und wenn ich mir die Kohle spare,kann ich dafür ein paar geile Teile kaufen.:cool:Im übrigen ähneln sich die Zeitschriften natürlich.Auch in der Roadbike werden neben den üblichen Verdächtigen interessante Bikes vorgestellt.Ich warte aber auf eine Zeitschrift wie ich sie aus dem Hifi Bereich kenne.Da gibt es neben den ganzen Mainstream Zeitschriften die Image Hifi oder die Phono.Das sind Magazine die abseits des Mainstream berichten und auch testen.Wobei ich auf Tests egal in welchem Bereich eh nicht viel gebe.Wie Du schon sagst,wer nur auf die Punktzahl guckt,hat nicht viel verstanden.Das ganze verstehe ich als grobe orientierung.
Ich hab übrigens auch ein Rad das bei der Tour im Test wohl keine Chance hätte.Ein Colnago B-Stay HP mit Campa Chorus für ca.3700E.Ich würde es aber auch nicht gegen ein aktuelles Siegerrad der Tour tauschen wollen.

Ah, guck mal da, dann lag ich doch nicht verkehrt mit der Vermutung, dass "Phonosophie" sich auf einen Träger audiophiler Ohren bezieht ;)

Bei Autos ist es übrigens nicht anders, ich finde es immer amüsant, wenn es sofort giftige Leserbriefe hagelt, wenn der neue Schleimer-Bonz im Test nicht gewonnen hat. Lächerlich!!
Ein schön aufgefächerter Test mit vielen Einzelbewertungen dagegen ist wirklich nützlich, da kann ich dann gleich eigene Prioritäten setzten (bei Autos z.B. als Sportfahrer hohe Gewichtung auf Agilität, aber niedrige auf Kofferraum-Volumen. Während der Familienvater mit sensiblem Weibchen und Kindern mit zuviel Spielzeug mit dem gleichen Test eine weich gefederte, zugfreie Limousine mit riesigem Kofferraum raussuchen kann. So macht es Sinn, Tests zu lesen.

Ja, so eine Rad-Spezialzeitschrift außerhalb des Mainstream wäre sicher nett. Frage ist vielleicht, ob es genug Leser dafür geben würde. Rahmen aus Stahl, Titan, Maßrahmen auch aus Alu und Carbon, exotische Teile.......wäre schon nett.
Aber große Teile wären dann doch die gleichen wie in Tour&Co: Klamotten-Tests, Pumpen, Sättel, Reiseberichte, Radsport, Werkstatt.....wäre letztlich doch das gleiche wie in Tour & Co.
Bei Phono etc ist da vielleicht doch mehr "Potential", möglichst viel abseits des Mainstream zu machen??
 
AW: Test 4 Einsteigerräder in der neuen "Tour"

Leute, was wollt Ihr eigentlich???
Das wendet sich doch nicht an Euch alte Hasen, sondern an unsere Frischlinge! Die lesen halt nicht seit Jahren die Tour!

- Ja, rein nach Punkten hat das Canyon von den 4 Rädern die meisten Punke (ist aber auch das teuerste der 4, und die Punkte berücksichtigen Preis/Leistung nicht) Außerdem muß man zugeben, dass es für den Preis schon gut ausgestattet ist.

- Ich würde als Einsteigerrad nach Lesen des Tests trotzdem das Stevens San Remo empfehlen, das billigste! Es macht einen wirklich guten Eindruck für das Geld. Wir wissen doch alle, mit welche Budgetvorstellungen hier viele Einsteiger nach Rennrädern suchen, da ist das günstige San Remo sicher ein gute Wahl.

- Nein, das Storck habe ich nicht vergesssen, es ist mit 2198 Euro nun wirklich kein Einsteigerrad mehr. Überhaupt werden ja von jedem Hersteller ein teures und ein billiges Rad getestet. Die teuren Räder habe ich alle unterschlage.

ch versteh nicht wie jemand, der hier im Forum über 1400 Beiträge verfasst hat, sich als Frischling bezeichnen kann. Ich würde an deiner Stelle dann mal den Arsch auf's Rad kriegen oder mich mit der Technik des Rades befassen anstatt vorm Rechner sitzen und den ganzen Tag nur schreiben und schreiben und schreiben...

So bleibst du ewiger Frischling und somit Kandidat für den alljährlichen Frischlings-Radtest oder den Einsteiger Kurs: wie stelle ich meinen Sattel ein?
 
Zurück