• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Noch ein Einsteiger

Vielleicht drehe ich später noch eine Runde. Bin gespannt wie es mit Klickpedale klappt, habe erst mal die Auslösung auf niedrigster Stufe gestellt.
image.jpg
 
Sieht sehr gut aus:daumen::daumen::daumen:

Ich würde an deiner Stelle eine kleine Runde machen:D
 
Habe eine kleine Runde gedreht,konnte nicht anders.:DEinfach nur geil! Wahnsinn der Unterschied zum MTB. Hatte das Gefühl ich schwebe über die Straße.:)Tolles Fahrgefühl ,die 105er arbeitet sauber.
Kennt jemand den Sigma Radcomputer BC 16.12 STS? Habe den für den Anfang im Auge.
Sollte man das Rad von der Polizei codieren lassen? Macht ihr das auch?
Sorry, viele neue Fragen für euch von einem begeisterten Neuling.:bier:
 
Hört sich doch gut an:) Zum Sigma kann ich nichts sagen.

Codieren würde ich nicht machen, vor allem nicht bei einem Leichtbau-Rahmen. Könnte auch Probleme mit der Garantie geben. Außerdem wirst du das Rad ja eh nicht irgendwo anschließen, oder?
 
Nein, natürlich schließe ich es nirgendwo an, es bleibt immer schön im Blickfeld. Das mit dem Rahmen klingt logisch.
 
Den Sigma 16.12 STS habe ich am Crossbike inkl. Trittfrezquenzsensor montiert. Funktioniert tadellos. Musst mal schauen, ob der Platz zwischen Strebe und Pedale für den Trittfrequenzsensor hinreichend ist. Ist beim RR etwas enger.
 
Danke erstmal. Der Trittfrequenssensor ist optional,meine ich. Zum Einstieg noch nicht so wichtig für mich. Glaube werde den mal holen.
 
Wenn Du den Trittfrequenzsensor gleich im Bundle kaufst, ist es natürlich günstiger. Ich finde die Trittfrequenz-Information gerade zu Beginn interessanter als die übrigen Dinge wie Geschwindigkeit. Nach einiger Zeit hat man dann im Gefühl wie hoch die eigene TF ist.
 
Hallo Moldi78,

Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Rennrad, wirklich nett könnte mir auch gefallen. Mir geht's es ähnlich wie Dir ich suche auch und benötige einen guten Händler in Köln. ich nehme mal an da warst Du zufrieden? Würdest Du verraten wo Du zugeschlagen hast?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen und wünsche Veil Spaß mit dem schicken Bike.

viele Grüße
Aliasnation
 
Cycle Werx OHG Köln

http://www.cyclewerx.de

Ist Scott und Cannondale Händler, hatten aber auch andere Marken stehen. War auch bei Campana in Burscheid. Viele Marken da, eher im höheren Preissegment. Wollte dort mir das Scott Speedster 20 angucken,hatten eins da von 2014. Wollten 999€ haben,genauso teuer wie 2015er Version.

@Aliasnation Hast du schon ein Modell/ Marke im Auge?
 
Cycle Werx OHG Köln

http://www.cyclewerx.de

Ist Scott und Cannondale Händler, hatten aber auch andere Marken stehen. War auch bei Campana in Burscheid. Viele Marken da, eher im höheren Preissegment. Wollte dort mir das Scott Speedster 20 angucken,hatten eins da von 2014. Wollten 999€ haben,genauso teuer wie 2015er Version.
Wo ich letztes mal da war stand da 2015 Modell in M für UVP.
Ich weiss nicht wieso die 2014 Modell preislich nicht attraktiver machen?
Wahrscheinlich Hochsaison und es wird auch noch Käufer finden.
 
@Aliasnation Hast du schon ein Modell/ Marke im Auge?

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Mein Problem ist das es in der Preisklasse 1200 +- 200€ wahnsinnig viel Auswahl gibt und ich auf jeden Fall eine gute Beratung und Vermessung benötige. Scott,Rose,Radon und Cube habe ich momentan im Auge, schwanke aber noch ob sich die Fahrt nach Bochholt lohnt oder ich eben in Köln einen guten Ansprechpartner finde der mit mir zusammen ein passendes Rad findet/vermisst.

Gerade als Einsteiger ist mir wichtig ein Rad zu bekommen, bei welchem ich keine Schmerzen beim Fahren bekomme, dafür ist es mir dann doch zuviel Geld. Gerade am Anfang sind Tipps und Unterstüzung bei der Anpassung der Pedale-Cleats, Sitze, Lenker etc. für mich wichtig.

Cyclewerx habe ich auch schon "gefunden" dann statte ich dort glaube ich mal einen Besuch ab.

Allen noch einen schönen Abend.
 
Haben bei mir auch mit Lot gearbeitet um Größe zu ermitteln, sonst 2 Rahmenhöhen getestet und dann haben beide Chefs mich beim Fahren beobachtet. Also ich denke die verstehen was von ihrem Handwerk. Als Einsteiger habe ich die Finger von Versender gelassen, obwohl die sicher gute Räder haben. Mir ist auch der Service nach dem Kauf wichtig und den haste eher beim Händler. Giant in Düsseldorf war auch nicht schlecht. Auch super Beratung und testen kannst auch.
Mir fällt gerade ein,ich meine Cycle Werx ist auch Radon Service Partner.

@beckerbongo
Gerade gegoogelt.:D
 
OK, das klingt gut. Giant hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm, aber das Defy 0 LTD sieht sehr spannend aus. Düsseldorf ist ja auch noch "um die Ecke" und das Rad wohl eher "Komfortorientiert" ausgelegt ist. Radon Service Partner stimmt, da kann ich ja mal Interviewen Das R1 5.0 gefällt mir auch ganz gut.
Also ich glaube ich habe da jetzt 2 gute Anlaufstellen, vielen Dank für die Hinweise.
Irgendwo habe ich gehört ich sollte mich noch etwas gedulden und die Eurobike abwarten, die jetzt im August ist, mal sehen ob ich das so lange schaffe oder jetzt schon mal was Probe Fahre...aber dann will ich haben und schlage zu :)

Euch einen entspannten Tag!
 
Ich hatte weder Giant noch Cannondale auf dem Schirm,letztendlich fiel die Entscheidung nur noch zwischen den beiden. Bin Defy 0 und 1 dort gefahren, beide klasse. Prozente gabs auch. Wollte auch warten bis nach der Eurobike aber teilweise gibt's jetzt schon bestimmte Modelle nicht mehr. Außerdem denke ich fallen schon die Preise.

@batho

Habe den Sigma Radcomputer mit Trittfrequenssensor bestellt.
 
Zurück