• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Noch ein Einsteiger

Wenn ich in Köln wohnen würde, wäre meine erste Anlaufstelle Koblenz. Man kann da jedes Rad was man möchte in verschiedenen Größen testen. Die Verkäufer sind größtenteils in Ordnung.

Mein Tipp Endurace AL oder gleich das Ultimate AL nehmen. Beim Ultimate hat man gleich ein richtiges Rad und muss in der Zukunft wenn man richtig Feuer gefangen hat nicht noch ein weiteres mit einer sportlicheren Geo kaufen. Auf dem Ultimate kann man bequem und auch sportlich fahren.

Service an einem Rennrad kann man wohl selbst machen, Schaltung und Bremse einstellen, Schlauch wechseln sind Basics die man definitiv können muss.
genauso hab ich es gemacht.
wenn etwas ansteht, oder anstehen würde, guck ich in Foren und auf Youtube wie es geht und dann mach ich das.
dazu kaufe ich mir Werkzeuge, die nötig sind und nur die.
einzig Räder zentrieren traue ich mir nicht zu, aber die kann man aber auch ohne Rahmen ins Geschäft schleppen und man hat das Problem mit "Fremdrad" nicht.
 
Direkt mitnehmen nur äußerst selten. Ich würd momentan mit ca. 4 Wochen Lieferzeit rechnen. Ich denke mal bei örtlichen Händlern wirds kaum anders sein, falls nicht zufällig "dein" Rad auf Halde steht...
Das kommt in etwa hin. Ich hab da im April mein neues Rad bestellt, Anfang Mai ist es dann geliefert worden.
 
Das man bestimmte Basics drauf haben sollte,da gebe ich euch recht. Werde mich damit dann auch beschäftigen. Ich werde das mit den Versendern mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Bin auch von den Rädern sehr angetan, was ich bisher alles gelesen habe. Habe mir schon eine Strategie überlegt.:DBin jetzt erst mal 2 Wochen verhindert. Dann geht's zu den örtlichen Händler und werde verschiedene Räder meiner Favoriten testen. Je nachdem,schiebe ich Rose,Radon und Canyon noch nach.:)
@Heshthot Hast du online bestellt oder vor Ort getestet und bestellt bei Rose?
Radon soll ja im Geschäft in Bonn bei Beratung und Service eine Vollkatastrophe sein.
 
Radon Bonn kann ich bestätigen. Genau so erlebt. Wenn man aber weiß was man möchte und welche Größe man benötigt kann man dort von Zeit zu Zeit einen guten Schnapper machen. Anfang des Jahres bekam man einen "Vailant" mit kompletter Dura Ace und Mavic Cosmic für 1999€.
 
Das man bestimmte Basics drauf haben sollte,da gebe ich euch recht. Werde mich damit dann auch beschäftigen. Ich werde das mit den Versendern mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Bin auch von den Rädern sehr angetan, was ich bisher alles gelesen habe. Habe mir schon eine Strategie überlegt.:DBin jetzt erst mal 2 Wochen verhindert. Dann geht's zu den örtlichen Händler und werde verschiedene Räder meiner Favoriten testen. Je nachdem,schiebe ich Rose,Radon und Canyon noch nach.:)
@Heshthot Hast du online bestellt oder vor Ort getestet und bestellt bei Rose?
Radon soll ja im Geschäft in Bonn bei Beratung und Service eine Vollkatastrophe sein.
Ich war persönlich vor Ort. Über die Beratung kann ich mich nicht beklagen, die war eigentlich sehr gut. Wenn du also hin fahren willst solltest du evtl. Vorher einen Termin machen. Den je nach Tag kann es im Laden auch mal voll werden. Allerdings ist der telefonische Service bei Rose auch nicht schlecht. Du kannst halt nur die Räder nicht direkt ansehen.
 
So,Leute die Entscheidung steht an. War jetzt 2 Tage unterwegs zu diversen Händlern,bin jetzt total verwirrt und unsicher,welches Rad es sein soll. Von meiner ursprünglichen Liste sind das Cube Peloton und das Scott Speedster übrig geblieben. Habe beide getestet,das Cube hat mir im Ganzen besser gefallen.
Doch jetzt sind 2 neue dazugekommen die ich nicht eingeplant hatte. Ein Händler hat mir das Cannondale Caad 10 105 für 1199€ angeboten. War super Beratung und konnte 2 Größen testen, 52 und 54er Rahmen. Das Scott hatte er auch , hat mir aber gleich davon abgeraten, hatte aber nicht den Eindruck das er mir das teurere verkaufen will.
Dann heute Giant getestet beim nächsten Händler.Das Defy 1 war eigentlich im Rahmen meines Budget,bekomme es für 1044 €. Super Beratung und ausgiebig getestet. Preislich geht auch noch was bei Schuhen und Pedalen.Rahmenhöhe ML haben wir festgelegt,ist am besten für mich.
Zu allem Überfluss hat er mir noch das Defy 0 LTD für 1234,90 (5% Rabatt)schmackhaft gemacht. Hat natürlich komplette Ultegra Gruppe. Fährt sich super nach 1. Endruck.
Jetzt geht das Dilemma los. Die 3 liegen natürlich über meinen gesteckten 1000€ aber allesamt interessante Angebote. Ich denke da geht noch preislich bei allen etwas oder beim Zubehör.
Was sagen die Profis hier? Sind das gute Angebote und große Unterschiede (technisch,Qualität)zum Cube und Scott? Vlt. kann jemand mir die Entscheidung erleichtern.
 
Einer der Besten Alurahmen auf dem Markt , angenehme ,ausgeglichen Geometrie, guter Wiederverkaufswert.
Wobei - mein erstes RR war ein Giant Defy - ich hab's geliebt !
 
Das mit dem Alurahmen sagte der Verkäufer auch,einer der leichtesten. Was soll er auch sagen.:D War auch vom Fahrgefühl angenehm. Habe eine Schrittlänge nach nochmaligem genauen Messen von 80,5 cm, (1,76 m groß)was eine Rahmenhöhe von 54 ergibt. Passt das beim Caad?
Also würdest du das Caad nehmen?
Ca. 200€ mehr und ich bekomme das Defy mit Ultegra. Oder ist das Gesamtpaket beim Caad "stimmiger"?
Ich denke aber auch irgendwo muss ich eine Grenze ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CAAD10 und fertig. Du kannst uns später danken.

Das CAAD10 in Größe 52 ist genauso lang wie in Größe 54, aber der Lenker ist etwa 2cm tiefer. Also kauf 54 wenn du gerne aufrechter sitzt und 52 wenn du gerne stärker vorgebeugt sitzen willst (mehr Überhöhung).
 
Also die Oberrohrlänge ist beim 54er 1cm länger oder täusche ich mich? Also aufrechter ist mir lieber. Werde noch mal drüber schlafen und morgen wahrscheinlich die Sache eintüten. Fahre nochmal beide Größen und entscheide dann.

Noch was anderes: Was sind Vor-u. Nachteile von Look- Pedalen und Shimano SPD-SL Pedalen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Oberrohrlänge ist beim 54er 1cm länger oder täusche ich mich?

Du täuscht dich nicht. Dieser eine cm ist allerdings hinter dem Lot aufs Tretlager, da das Sitzrohr beim 54er einen weniger steilen Winkel hat. Dieser hintere Teil des Oberrohrs (hinter dem Lot auf die Tretlagermitte) ist eher unwichtig, da man die Sattelposition meistens stark an der Position des Tretlagers anpasst. Der Reach und auch der Radstand ist beim 54er nur 1mm länger, das ist der Wert, auf den es eher ankommt.

Aber das ist rein theoretisch. Die Geometrietabelle mag ja schön und gut sein, aber letztendlich zählt der Fahreindruck. Also beide Größen nochmal probefahren (und dabei drauf achten, dass der Vorbau gleich lang ist)! Bei deinen Maßen kommen beide Größen in Frage - der Unterschied liegt fast nur in der Höhe des Cockpits, welches beim 54er 17mm höher ist.

Was sind Vor-u. Nachteile von Look- Pedalen und Shimano SPD-SL Pedalen?

Sind sehr ähnliche Systeme. Vom Bauprinzip quasi identisch, lediglich etwas unterschiedliche Form von Pedalkörpern und Cleats. Aus meiner Sicht ist es relativ egal, welches von beiden man wählt. Folge deinem Herzen ;)
 
Danke für deine Erklärungen. Fahre morgen nochmals beide und achte auf die Details. Bei den Pedalen und Schuhen,will der Händler mir auch noch ein attraktives Paket schnüren,so seine Aussage heute. Weiß jetzt aber nicht welche Modelle und Marken er hat.Werde morgen hoffentlich zufrieden nach Hause gehen und berichte dann.
 
Es ist das Caad 10 105 in Größe 52 geworden. Bin nochmal vorher gefahren und beide Verkäufer beobachteten mein Fahrverhalten und meine Körperhaltung. Ich habe mich auch wohl gefühlt. Habe jetzt 1299€ incl. Schuhe und Pedalen bezahlt. Flaschenhalter gabs noch kostenlos obendrauf. Ich denke das geht in Ordnung. 1. Inspektion ist kostenlos, was bei vielen mittlerweile Standard ist. Würde gerne schon fahren aber bei aktuellen 37,7 Grad!! warte ich.:(
 
Glückwunsch! Das CAAD 10 ist eine sehr gute Wahl:daumen:

Welche Farbe ist es geworden?
 
:daumen: Glückwunsch ! Und keine Ausreden wg. der Temperatur - 50km gehem immer ! Viel Spass damit !
 
Zurück