• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

teile - wo gibt es was? - und am besten günstig

stimmt, wenn jemand so nen Azubi hat... könnte man das ja mal in Kleinserie bauen lassen. 15€ wär's mir wert, 20 auch...

klar kann man sich 20 Stützen hinlegen für alle Fälle :) aber eine Lehre ist doch 'übscher
 
20? Ich hab ja keine Ahnung an was für Rahmen Du bastelst, aber bei mir liegt Alles zwischen 26.8 und 27.2. Ginge dann auch die 26.8 Stütze nicht rein, wüsste ich dass es 26.6 oder optional ein Geröhr ist, für das ich nicht zwingend nach ner Sattelstütze suchen muss.

Aber 'übscher ist es allemal, da haste wahr!
 
Vielleicht gibt es für Dein Looksystem auch Pedalhaken die an einer Schuhplatte fest sind und sich.einklicken lassen.
Ich habe sowas für das erste Looksystem und da kann man mit normalen Schuhen problemlos auch mal eine kurze Strecke fahren.

Ich hatte die oberhäßlichen aber praktischen Dinger da ja extra dran gemacht, damit irgendwer was zu lästern hat.

Stimmt, sowas habe ich gerade letztens bei Kleinanzeigen gesehen, allerdings in Kombi mit zwei paaren Pedale.
Komme aber gerade nicht drauf, wie sie hießen.
Normal würde ich den Anbieter jetzt fragen, aber ich habe absolutes (!!!) Kaufverbot bis Weihnachten vom Haushaltsschäuble verhängt bekommen...
 
Stimmt, sowas habe ich gerade letztens bei Kleinanzeigen gesehen, allerdings in Kombi mit zwei paaren Pedale.
Komme aber gerade nicht drauf, wie sie hießen.
Normal würde ich den Anbieter jetzt fragen, aber ich habe absolutes (!!!) Kaufverbot bis Weihnachten vom Haushaltsschäuble verhängt bekommen...
Lass es dir doch von Frau Schäuble schenken.:)
 
wo gibt es zugaußenhülle, modern, für 8/9fach als meterware - die zugsets sind mir zu teuer, und ich würde in schwarz/weiß/silber eine werkstattrolle kaufen, könnte dann den kölnern auch meterweise aushelfen...

Ich stelle mich kurz vor. Mein Name ist Xenia und ich betreibe seit Mai 2013 einen Laden bzw. Onlineshop in München namens Custom Junkies mit Spezialisierung auf klassische Rennräder und Singlespeed.

Schaltzugaußenhülle auf Werkstattrolle kannst du bei mir bekommen. z.B 50 Meter von YPK/Jagwire mit Außendurchmesser 4mm in schwarz, weiß oder silber.. Andere Hersteller auch möglich. Preise nach Absprache je nachdem, was du haben willst. Kurze Mail an [email protected] und ich helfe gerne weiter - dies gilt im übrigen auch für eine Vielzahl anderer Teile für klassische Rennräder und Singlespeed; es ist nahezu unmöglich als Shopbetreiber alle Produkte online zu stellen, die theoretisch erhältlich sind, daher gilt: fragt einfach nach. Ich werde mich stets bemühen, behilflich zu sein..

100 Schläuche, nach denen hier im Thread gefragt wurde, kann ich natürlich auch anbieten, sowie auch die Tektro Kabelführungsschellen etc.

Sorry wegen der Werbung in eigener Sache, aber evtl. kann ich dem ein oder anderen bei der Teilesuche helfen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann denn sowas nicht der Azubi an der Drehbank machen?
Ich finde das Ding sinnvoll.
Und ich halte das Teil (bzw. die Teile) für groben Unfug. Schätz doch bitte mal ab, wie hoch ein Segment bzw. Abschnitt ist, bis zur nächsten "Pyramidenstufe". Das ist die Länge ab der höchsten Stelle(!) der Sitzrohrmuffe, wie weit Du das Teil maximal:confused: einführen kannst. Auf so eine "Messung" würde ich mich bei einem gebrauchten Rahmen nicht verlassen.
Wesentlich pragmatischer & günstiger ist doch dieser Vorschlag:
Für 71$ zuzüglich Versand? Kauf Dir günstige (No-Name) Sattelstützen in den Größen 27.2, 27.0, 26.8 und Du kommst wahrscheinlich besser davon. Zusätzlich haste auch immer direkt ne Passende für die erste Testfahrt da, die provisorisch bis zum finden und eintreffen der Richtigen verbaut werden kann...
o_O:daumen:

LG Helmut
 
20? Ich hab ja keine Ahnung an was für Rahmen Du bastelst, aber bei mir liegt Alles zwischen 26.8 und 27.2. Ginge dann auch die 26.8 Stütze nicht rein, wüsste ich dass es 26.6 oder optional ein Geröhr ist, für das ich nicht zwingend nach ner Sattelstütze suchen muss.
Aber 'übscher ist es allemal, da haste wahr!

ich denke nicht nur an RR, ich hab auch MTBs - die Rohrweiten sind da etwas üppiger
 
Ich habe die an einem LRS in 700 x 26C.
Da ich kein trainierter Sportler, sondern gesundheitsbewußter Jungsenior bin, hat mein Urteil begrenzten Wert.
Ich habe kein großen Schwächen entdecken können, der Reifen wirkt auf mich genau so wie er beworben wird.
Bin ihn auch bei Nässe gefahren, auch dabei hatte er ausreichend Haftung - allerdings fahre ich ohnehin eher sicherheitsbetont und versuche nicht ständig, Grenzen auszuloten.

LG Helmut
Bin mit dem Kontender in 23c an meinem Rüegger mal 500km (immer im Trockenen) über groben Asphalt, Schotterpisten und Waldwege gefahren, hat der alles locker weggesteckt. Sicherlich nicht der Topreifen und auch nicht sehr Prestigeträchtig aber fürs Grobe und zu diesem Preis ein guter Reifen.

Gruß Matze

Ok, vielen Dank für die Infos.
 
meinst du 37 ist schon knapp?

Könnte man die Dinger nicht aus 0.5mm Edelstahl Laserschneiden lassen? Gut, wäre dann erstmal flach, und man müsste Biegen und ein wenig schmieden und ne Bohrung und ne Niete setzen... aber es bringt ja auch Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss nicht.. aber ich hab mir auch schon Chassis für Röhrenamps aus 1mm Edelstahl lasern und Falten lassen, war nicht so teuer.. man müsste nur präzise Zeichnung machen, die Bohrung kann mit gelasert werden (Edelstahl bohren macht nicht so nen Spaß). Bleibt nur das Kanten entschärfen, biegen, ne Niete setzen. Wenn ich mal eine in die Finger bekomme versuch ich es mal. die Ausformung des Dreiecks muss man halt bisserl schmieden - verschwindet ja eh unterm Fuß

Aus nem m2 bekäme man etwa 32 Stück heraus... kann man sicher noch optimieren. mit dem laser könnte man auch Falzmarkierungen zeichnen lassen vor dem Schneiden...

Beispiel im Anhang, die Teile sind aber reine Phantasie solange ich nicht ein gutes Muster habe :)
ne Tafel 2m2 (1000x2000x0,6mm) kostet etwa 35€
das ergäbe etwa 35 Paare... dann fragt sich wie lange man für manuelles Kanten entschärfen, Falten, Biegen, Nieten braucht... und was das Lasern kostet... u.U könnte man das Falten der Riemenlasche sogar maschinell machen lassen. Ich schätze mal (anhand der Erfahrung von 150€ die ich für 5 gefalte Chassis gezahlt habe) dass das nicht mehr als 150€ kosten täte. Lass es 200 sein... dann wäre es ca 5€/Paar. pro paar 4 Nieten (Poppnieten sehen shize aus aber sind billig) oder teuer man nimmt edle Schraubnieten. Ich denke aber es würde biliger..
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kölner,
wo finde ich denn lose Kugeln für Pedal-, Steuersatz- und Tretlager in der Stadt oder Umgebung?
 
Liebe Gummispezialisten, welche der angebotenen schwarzen Gummis passen da am besten und woher zu beziehen?


mein-erster-leder-lenker_0027_small-jpg.114619
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück