Richtig. Aus einem unerklärlichen Grund aber waren die transluzenten weißen Binder aus zweierlei Verkaufsserien brüchig. Da half dann nur noch Pragmatismus.
Weißt Du hardy55, das mit den Bremszügen ist so eine Sache, vor allem dann, wenn man sich an historischen Stilvorlagen orientiert. Und dann gibt's noch Leute, die schwören darauf, dass Dinge mit Funktion sichtbar sein sollen/dürfen, weil sie dadurch eine durchdringendes Verständnis von Ästhetik bezeugen. Der Heißkleberpunkt ließe sich vielleicht auch mit sehr noblen Materialien ersetzen, aber zum einen ist er schön unsichtbar anzubringen und zum anderen entspricht er dem Thread-Aspekt «und am besten günstig» doch ganz gut.
Das schöne an der Konstruktion ist ja tatsächlich, dass man durch die schnelle Ausrichtung und den Abstrahlwinkel der LEDs den Lichtkegel schön nach unten ausrichten kann. Die Blendwirkung ist dadurch ausgesetzt.
Nach meinem ganzen Geschwätz nun aber wieder was mit Substanz (wenn auch nicht StVZOkonform):
Für rund EUR 60,— ist das eine schöne Rücklichtlösung:
http://www.lightskin.org
Für Bastler lässt sich eine Light-Version günstig selber machen.
Voraussetzung: ein bisschen Bastelgeschick, Lötkram, Litzen, Bohrer (ggf. Gewindeschneider) und grob skizziert in etwa folgendes Halbzeug:
Wenn ich damit fertig bin, gibt's dazu auch Bilder.
- Hochleistungs-LED 5mm rot
- Vorwiderstand (um die 500 Ω)
- Eine Mignonbatterie (AA)
- Einen Batteriehalter
- Einen kleinen Schalter
- ggf. eine LED-Fassung
Habe extra geschrieben: haben an MEINEM Rad...., kannst Du natürlich an deinem Rad halten wie du willst.