• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teile& Rahmen: Selten, edel, teuer

Profiamateur

...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
Registriert
27 November 2007
Beiträge
22.789
Reaktionspunkte
39.205
Mich würde ja mal interessieren, warum einige Teile so hochpreisig über den Tisch gehen. Warum sind einige Teile besonders begehrenswert? Klar, Angebot und Nachfrage regeln den Preis... Trotzdem denke ich, daß gewisse Klassikerteile irgendwie einen gewissen Kult-Aufschlag zu haben scheinen.

Zeigt doch mal Bilder und erklärt, warum ihr für dieses oder jenes Teil mehr zahlen würdet/gezahlt habt als der Verstand/die Finanzministerin eigentlich zulassen würde.

Ich fang damit gleich mal an:

large_KdM_09.jpg


Für diese Stütze (NOS) habe ich incl. Versand (aus Polen glaube ich) über 100€ bezahlt, wenn ich mich recht erinnere (ihBäi). Ich hatte sie schon ziemlich lange gesucht.Die Aeroversion Typ B) ist irgendwie viel häufiger zu finden als die Nonaero
 
100 euro für ne stütze… soweit bin ich noch nicht .-)
auch wenn die sehr schön ist. so wie auch der sattel (ist der teuerste in meiner sammlung).
nur leider ist der wirklich sehr unbequem… passt aber auch gut hier in den thread.
denn ein brooks sattel hat auf jeden fall kult aufschlag, vor allem bei gebrauchten!
 
Die erste Generation SR glänzt so schön, hat die begehrte Weltkugelgravur und 1982 als ich mit meinem Gios anfing, gabs nur noch die neuere Version mit der Einbolzenklemmung. Darum musste sie in NOS ins Haus...

Hier die nicht ganz so schöne 82er Einbolzenstütze, die nicht mal mehr die polierte konische Verjüngung besitzt:

hier die polierte Verjüngung von vor 1982:

Ach ja, der rote Concor musste aus Vollständigkeitsgründen gleich in allen drei Versionen neu ins Haus. Schließlich ist der auf dem Gios nicht mehr rot...
Mit dem zufällig bei Ebay-Casanova entdeckten Concor Superleggera, der unbedingt für über 170 $ plus Versand ins Haus musste (ich dachte so ein Sattel in neu gibts nie wieder...na ja...:rolleyes: ) , fing die alte Leidenschaft wieder an.
 
Warum sind die Sheriffstern-Naben zum Beispiel immer so teuer. Wurden die so wenig produziert oder sind die so gut, daß niemand sie verkaufen möchte? Schön sind sie ja, gehen aber meistens nur für richtig Schotter über die Theke:

large_Finale_13.JPG


Ähnliches gilt für die technisch umstrittenen Deltas. Die findet man sogar relativ häufig, aber zumeist sehr hochpreisig. Meine Bremsen übrigens in der Kombination mit den Mavic Open Pro sehr gut:

IMG_2294.JPG
 
...wo du's sagst... Ich schau mal gleich nach!
 
Warum sind die Sheriffstern-Naben zum Beispiel immer so teuer. Wurden die so wenig produziert oder sind die so gut, daß niemand sie verkaufen möchte? Schön sind sie ja, gehen aber meistens nur für richtig Schotter über die Theke:

large_Finale_13.JPG

Ich dachte immer, dass die im Gegenteil so schlecht waren, dass die oft gebrochen und deshalb heute selten und teuer sind. :p



;)
 

Die habe ich auch an meinem Basso...Auch das 1st Generation Schaltwerk der C-Record (kein eigenes Foto parat)
C-Record_Rear_Derailleur_5.png

Ich wollte die Gruppe unbedingt haben, da ich eben wusste, die war an dem Loto mal verbaut und ich da eben so einen Tick habe.
Jedoch bin ich von Schaltwerk und Bremsen sehr überrascht. Mit keinem Schaltwerk hatte ich ein besseres Schaltverhalten. Auch muss ich sagen ist es wohl eines der schönsten Schaltwerke, die je gebaut wurden...evtl ist das cyclone noch schöner..aber egal.
Zu der Delta kann ich nur sagen, ich habe lange darüber nachgedacht die zu kaufen, da auch hier im Forum viele meinten: Kauf die nicht, die Bremst scheiße, ist schwer usw....
Aber ich muss sagen, ich finde das Bremsverhalten super...sie zieht besser als all meine anderen Bremsen (neuere Bremsen als die tri-colour hab ich auch nicht)und was das Gewicht an geht, ich fahre keine Tour de france, dass mich das Gewicht interessieren könnte ;)
Auch optisch ist sie ein Augenschmaus.
Bekommen hatte ich die Teile hier übers Forum...ich glaube da hatte ich zwischen 200 und 300 Euros hingelegt....aber ich muss sagen, dass wars mir wert.
Top thread übrigens..:P
 
irgendwie ist das ja alles auch hausgemacht, als ich vor einiger zeit hier anfing war ich vollig unbedarft, gerade hier im forum wird man aber angefixed, jetzt isses ein erhabenes gefühl mal so seltene sachen überhaupt mal live zu sehen :)
 
Ich weiß nicht, ob sie sehr selten sind, edel sind sie aber definitiv.
Naben und Innenlager von edco.
EdcoCompetitionSale1.jpg

Zuerst kann man es nicht glauben, dann hat man direkt zwei Pärchen...
edcoHubs.jpg

$79.95
Die Lagerung der Naben ist durch den mitlaufenden Staubdeckel (unten) wesentlich weniger schmutzanfällig als die fast baugleichen Campagnolo Recordnaben aus der Zeit.
Edcocompetitionoffen.jpg

Das passende Innenlager kostete 149.- DM.
edco34,8InnenlagerSwissMade.jpg

Einstellbare Kettenlinie, dreifach gelagert, 270g.
"sofern dies nötig ist.":)
 
...noch so etwas. Die (mit Titanachse) hatte ich mal verkauft, hier im Forum, und war doch etwas erstaunt, wie teuer die sind:

large_Pedale_02.JPG
 
Super Record mit Titanwelle im Fundzustand.
SuperRecordPista.jpg

-P- für Pista.
.
 
Ich meine 101,20 hat die Pellisier, in Kombination mit FT Schnellspannern auf unter 450g gebracht.

Ich habe OMAS und Pelissier, die wiegen mit Schnellspannern genau gleichviel, bei OMAS sind die Schnellspanner 20 g leichter, bei Pelissier dafür die Naben. Man könnte also Pelissiernaben mit OMAS-Spannern kreuzen und würde 20 g sparen.
 
Ich habe OMAS und Pelissier, die wiegen mit Schnellspannern genau gleichviel, bei OMAS sind die Schnellspanner 20 g leichter, bei Pelissier dafür die Naben. Man könnte also Pelissiernaben mit OMAS-Spannern kreuzen und würde 20 g sparen.

Und bei mir warens eben Pelissier' mit runtergedrehten FT(baugleich OMAS)-Spannern.
 
Zurück