• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden

Das Tandem wird von zwei Magura Felgenbremsen gebremst. Die Typenbezeichnung kenne ich leider noch nicht.
Die Nehmerzylinder und die Bremhebel samt Geberzylinder scheinen aus Alu zu sein, bin mir da aber nicht in Gänze sicher. Die Befestigungs-EInheit ist aber auf jeden Fall aus Alu, eine der "Schellen" an der Hinterradbremse ist gebrochen, an der Bruchstelle kann man das eindeutig sehen.
Die "Sockel" (Anlötteile) für die Bremsen am Rahmen sehen auch sehr speziell aus, denke mal, daß die ausschließlich für die Montage von Magura-Felgenbremsen konstruiert sind.
Das wirft bei mir folgende Fragen auf.
1. Weiß jemand die Modellbezeichnung/Modelljahr der Bremsen?
2. Hat jemand eine Idee wo ich ein Ersatzteil für die gebrochene Befestigungsschelle her bekomme?
(Bei Magura habe ich schon angerufen, der freundliche Herr am Telefon hat mir mitgeteilt, dass das entsprechende Ersatzteil zumindest über Magura nicht zu beziehen sei.)
3. Meint ihr ich könnte das gebrochene Aluteil kleben? Hat damit jemand Erfahrung?
Wohnst du in Frankfurt bzw näherer Umgebung? Evtl könntest du bei Kuno (Fahrradmechanik Leidlein) in der Waitzstraße fündig werden. Bin der Meinung, dass er noch so ne Kiste mit allen möglichen Ersatzteilen hat.
 

Anzeige

Re: TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden
Das ist eine Hydrostop first generation aus den 80ern als direct mount.
Solltest du hier nicht fündig werden, frag mal im gelben Forum nach.
Das Teil hat da bestimmt jemand.
Oh, vielen Dank für die Identifikation der Bremsen.
Das hilft mir schon sehr weiter, jetzt weiß ich schon
wie das Teil heißt, dass ich suche.

@ Ban-Ben
Danke für den Tip mit Leidlein, den rufe ich gleich morgen mal an, heute hatte er leider geschlossen.
 
Das System wird auch schonmal firmtech genannt, was ich aber nicht so ganz richtig finde.
Einen Halter könntest du auch im Trialbereich finden, da gab/ gibt es Systeme von verschiedenen Herstellern.
Hier mal von Echo
Screenshot_20250502_174743_Kleinanzeigen.jpg
20250505_114803.jpg
 
Das System wird auch schonmal firmtech genannt, was ich aber nicht so ganz richtig finde.
Einen Halter könntest du auch im Trialbereich finden, da gab/ gibt es Systeme von verschiedenen Herstellern.
Hier mal von Echo
Anhang anzeigen 1639204Anhang anzeigen 1639205
Ja, guter Hinweis, werde auch mal im Trial-Bereich nachsehen.
Allein auf dem Foto sieht die Befestigung der Geber Zylinder anders aus als das Teil das ich suche. Das auf dem Foto ist oben und unten gerundet. Das Teil, dass ich suche ist flach.
 
Das System wird auch schonmal firmtech genannt, was ich aber nicht so ganz richtig finde.
Einen Halter könntest du auch im Trialbereich finden, da gab/ gibt es Systeme von verschiedenen Herstellern.
Hier mal von Echo
Anhang anzeigen 1639204Anhang anzeigen 1639205
Das ist eine Hydrostop first generation aus den 80ern als direct mount.
Solltest du hier nicht fündig werden, frag mal im gelben Forum nach.
Das Teil hat da bestimmt jemand.
Firmtech kam wenn ich mich recht erinnere erst in den 2000ern und ist nicht kompatibel mit anderen Befestigungssystemen.

Hydrostop aus den 80ern ist richtig. Bremskörper und Befestigungsteile waren ganz zu Anfang silbern und scheinen es auch auf den Fotos zu sein.

Damals sahen die Befestigungen noch etwas anders aus. Die unten abgebildete Bauweise aus Alu Druckguss in schwarz muss so Anfang der 90er eingeführt worden sein. Wenn sich die Abmessungen des Bremskörpers und der Abstand der Befestigungsschrauben nicht geändert hat (davon gehe ich aus), müsste man die "neuen" Teile auch auf alten Rahmen benutzen können. Vielleicht muss man etwas an der rahmenseitigen Hälfte wegfeilen (das eingekreiste). Man kann diese Teile finden unter Magura IDM.

Magura Rahmenbefestigung.png
 
In einem anderen Forum findet man Fotos zu den ersten Magura Befestigungen:
Magura Brake Clamps First Generation.jpg


Dort steht auch, dass alt/neu untereinander austauschbar ist. Was dort nicht stand ist, ob diese kugeligen Plastikringe schon damals Bestandsteil waren. Sonst müsste man die gesondert bestellen.

Der Hinweis auf Trial ist gut. In dem Bereich haben/hatten die etwas ansehnlichere Teile im Vergleich zu Magura selbst, z.B. von Echo das Modell "SL", die gibt's aber glaube ich nicht mehr.
echo-sl-brake-clamps.jpg



In echt in silber sehen die so aus:
Guylaine rot Magura.jpg


😃
 
Dort steht auch, dass alt/neu untereinander austauschbar ist. Was dort nicht stand ist, ob diese kugeligen Plastikringe schon damals Bestandsteil waren. Sonst müsste man die gesondert bestellen.

😃

Die erste Variante, also die an dem Tandem, hatte die Plastikringe nicht.
Man muss also beide Klemmen austauschen und nicht nur eine Hälfte. Und den konvexen Plastikring installieren.
 
2. Hat jemand eine Idee wo ich ein Ersatzteil für die gebrochene Befestigungsschelle her bekomme?
(Bei Magura habe ich schon angerufen, der freundliche Herr am Telefon hat mir mitgeteilt, dass das entsprechende Ersatzteil zumindest über Magura nicht zu beziehen sei.)
Mir ist gerade eingefallen, dass ich davon noch einen ganzen Satz in gebraucht aber komplett haben müsste. Ich sehe heute abend mal nach.
 
Hatte gestern Probleme ein Foto hochzuladen. Hat jetzt geklappt.
Also so sehen die Befestigungsteile aus. Das Paar das rechts montiert war (im Bild oben) ist wie es sein soll, bei dem linken Paar (im Bild unten) ist die Rahmenseitige Schelle gebrochen.
 
Und hier noch mal ein (qualitativ, leider sehr mangelhaftes
IMG_1663.jpeg
) Foto von den Anlöt-Teilen am Hinterau
 
Da ich schon so viele hilfreiche Tipps von euch bekommen habe würde ich gerne noch weitere Fragen stellen.
Hoffe nicht, dass der Eindruck entsteht, dass ich hier den Faden kapern will.
Wenn es besser wäre einen eigenen Faden zu erstellen mache ich das selbstverständlich, einfach einen kurzen Hinweis geben.
Aber so lange sich keiner beschwert frage ich einfach weiter.
 
Die Hydraulik-Leitung der Hinterradbremse ist innen verlegt. Um den Rahmen neu pulvern zu lassen müssen ja die Bremsen samt Leitungen demontiert werden.
Jetzt hatte ich mich gefragt, wie ich sie hinterher wieder montiert bekomme. Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich die Leitung hinten und vorne kappe, dann quasi einen Draht durch das Lumen der Leitung lege, dann die alte Leitung entfernt und quasi den Draht als Führung für die neue Leitung benutzte.
Was denkt ihr, könnte das klappen?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit des Leitungstauschs?
Sind bei den Innen verlegten Zügen noch kleine Röhrchen im Rahmen als Führung eingelötet oder werden sie einfach durch die Löcher vorne und hinten im Rahmen geführt?
 
Zurück